Elitserien (Schach) 2004/05

In der Saison 2004/05 gewann der Titelverteidiger SK Rockaden Stockholm sämtliche Wettkämpfe und konnte sich damit überlegen durchsetzen.

Im Vorjahr waren die Eksjö-Aneby-Alliansen, der Wasa SK und die Åstorps Schacksällskap aufgestiegen. Während Eksjö und Wasa SK den Klassenerhalt erreichten, musste Åstorp zusammen mit dem Farsta SK und dem SK Passanten direkt wieder absteigen. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der Elitserien (Schach) 2004/05.

Spieltermine

Die Wettkämpfe fanden statt am 5., 6. und 7. November 2004, 4. und 5. Dezember 2004, 15. Januar 2005, 5. und 26. Februar 2005 sowie am 11., 12. und 13. März 2005. Die ersten drei Runden wurden zentral in Skara gespielt[1], die letzten drei Runden wurden zentral in Malmö ausgerichtet[2], die übrigen Wettkämpfe fanden dezentral bei den beteiligten Vereinen statt.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSpGUVMPBrett-P.
01.SK Rockaden Stockholm (M)11110022:067,0:21,0
02.Sollentuna SK1182118:455,0:33,0
03.Skara Schacksällskap1180316:657,0:31,0
04.Limhamns SK1172216:653,0:35,0
05.Södra SASS1152412:1043,5:44,5
06.Eksjö-Aneby-Alliansen (N)1160512:1041,5:46,5
07.Lunds ASK114169:1344,5:43,5
08.SK Kamraterna113268:1440,0:48,0
09.Wasa SK (N)113177:1537,0:51,0
10.Farsta SK112185:1731,5:56,5
11.Åstorps Schacksällskap (N)112185:1730,5:57,5
12.SK Passanten1110102:2027,5:60,5

Entscheidungen

Schwedischer Meister: SK Rockaden Stockholm
Absteiger in die Division I: Farsta SK, Åstorps Schacksällskap, SK Passanten
(M)Meister der letzten Saison
(N)Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse01.02.03.04.05.06.07.08.09.10.11.12.
01.SK Rockaden Stockholm65577
02.Sollentuna SK45646
03.Skara Schacksällskap37666
04.Limhamns SK4566465
05.Södra SASS5344
06.Eksjö-Aneby-Alliansen225566
07.Lunds ASK331247
08.SK Kamraterna32244
09.Wasa SK42315
10.Farsta SK123435
11.Åstorps Schacksällskap122425
12.SK Passanten½3233

Die Meistermannschaft

1. SK Rockaden Stockholm
Schachfiguren

Jonas Barkhagen, Lars Karlsson, Robert Bator, Richard Wessman, Thomas Engqvist, Erik Hedman, Victor Vilchez, Anders Livner, Anders Olsson, Emil Hermansson, Michael Wiedenkeller, Carl-Magnus Björk, Ulf Andersson, Peter Heine Nielsen.

Einzelnachweise

  1. Bericht über den Auftakt der Elitserien 2004/05 in Tidskrift för Schack 9/2004, Seite 581 (PDF-Datei; 1,8 MB, schwedisch)
  2. Bericht über den Abschluss der Elitserien 2004/05 in Tidskrift för Schack 3/2005, Seite 212 (PDF-Datei; 1,4 MB, schwedisch)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

ChessSet.jpg
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachfiguren – von links nach rechts: König, Turm, Dame, Bauer, Springer und Läufer.