Elitserien (Schach) 1999/2000

Die Saison 1999/2000 sah einen Zweikampf um den Titel zwischen dem Titelverteidiger Sollentuna SK und dem SK Rockaden Stockholm, der erst in der letzten Runde im direkten Vergleich entschieden wurde. Da Rockaden Stockholm im Saisonverlauf eine Niederlage gegen den Farsta SK hinnehmen musste, reichten dem Sollentuna SK, der alle vorherigen Wettkämpfe der Saison gewonnen hatte, das Unentschieden zur Titelverteidigung.

Im Vorjahr waren der Lunds ASK, die Skara Schacksällskap und der Wasa SK aufgestiegen. Alle Aufsteiger erreichten den Klassenerhalt, während die Schacksällskapet Manhem, der SK Passanten und Södra SASS abstiegen. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der Elitserien (Schach) 1999/2000.

Termine

Die Wettkämpfe fanden statt am 15., 16. und 17. Oktober, 13. November, 4. Dezember 1999[1], 22. Januar, 12. Februar sowie 4., 17., 18. und 19. März 2000.[2] Die ersten drei Runden wurden zentral in Malmö ausgerichtet[1], die letzten drei in Skara[2], während die übrigen Wettkämpfe dezentral bei den beteiligten Vereinen stattfanden. Zwei Wettkämpfe der fünften Runde wurden verlegt (einer wegen der Terminüberschneidung mit der Mannschafts-Europameisterschaft, einer wegen des Orkans Anatol[3]) und am 5. respektive 13. Februar 2000 nachgeholt.[4]

Abschlusstabelle

Pl.VereinSpGUVMPBrett-P.
01.Sollentuna SK (M)11101021:161,0:27,0
02.SK Rockaden Stockholm1191119:357,5:30,5
03.Farsta SK1152412:1046,5:41,5
04.Schacksällskapet Luleå1152412:1041,0:47,0
05.Schack 081142510:1244,5:43,5
06.Lunds ASK (N)1150610:1244,0:44,0
07.Skara Schacksällskap (N)1150610:1242,5:45,5
08.Wasa SK (N)1150610:1242,0:46,0
09.Limhamns SK113268:1440,5:47,5
10.Schacksällskapet Manhem113268:1439,5:48,5
11.SK Passanten112367:1537,5:50,5
12.Södra SASS111375:1731,5:56,5

Entscheidungen

Schwedischer Meister: Sollentuna SK
Absteiger in die Division I: Schacksällskapet Manhem, SK Passanten, Södra SASS
(M)Meister der letzten Saison
(N)Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse01.02.03.04.05.06.07.08.09.10.11.12.
01.Sollentuna SK46556
02.SK Rockaden Stockholm4567
03.Farsta SK4554
04.Schacksällskapet Luleå2345243
05.Schack 083344
06.Lunds ASK356
07.Skara Schacksällskap½6356
08.Wasa SK335
09.Limhamns SK5344
10.Schacksällskapet Manhem2344
11.SK Passanten21454343
12.Södra SASS½422445

Die Meistermannschaft

1. Sollentuna SK
Schachfiguren

Evgeny Agrest, Sergei Iwanow, Wadim Faibissowitsch, Alexander Matros, Johan Eriksson, Miralem Dzevlan, Luis Couso, Pontus Carlsson, Heikki Kallio, Erik Malmstig, Peter Bergström, Miroslav Marković, Svetlana Agrest, Juri Jakowitsch.

Einzelnachweise

  1. a b Terminplan in Tidskrift för Schack 7/1999, S. 473 (PDF-Datei; 1,5 MB, schwedisch)
  2. a b Terminplan in Tidskrift för Schack 10/1999, S. 616 (PDF-Datei; 2,0 MB, schwedisch)
  3. Mitteilung in Tidskrift för Schack 10/1999, S. 621 (PDF-Datei; 2,0 MB, schwedisch)
  4. Mitteilung in Tidskrift för Schack 2/2000, S. 66 (PDF-Datei; 1,6 MB, schwedisch)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

ChessSet.jpg
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachfiguren – von links nach rechts: König, Turm, Dame, Bauer, Springer und Läufer.