Elite Women’s Hockey League 2010/11
Elite Women’s Hockey League | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2010/11 | nächste ► | |
Meister: | EHV Sabres Wien | ||
• EWHL | ↓ ![]() |
Die Saison 2010/11 war die siebte Spielzeit der Elite Women’s Hockey League, einer Fraueneishockeyliga. Im siebten Jahr ihres Bestehens nehmen zwischen dem 11. September 2010 und 27. Februar 2011 insgesamt acht Mannschaften aus Österreich, Slowenien, Deutschland, der Slowakei und den Niederlanden teil. Der siebte Meister der Liga wurde der EHV Sabres Wien, der zum zweiten Mal nach 2004 den Titel gewann.
Die Vienna Flyers kehrten ins Teilnehmerfeld der Liga zurück und mit dem MHK Martin wurde ein zweites slowakisches Team aufgenommen. Zusätzlich spielte die niederländische Eishockeynationalmannschaft der Frauen in der Liga mit, die ihre Heimspiele teilweise beim jeweiligen Gegner austrug.[1] Es war die erste Teilnahme eines Teams aus den Niederlanden. Eine Mannschaft aus Italien nahm nicht am Wettbewerb teil.
Modus
Die acht Teilnehmer spielten in einer Doppelrunde im Ligasystem die Plätze aus, sodass jede Mannschaft 14 Partien austrug. Die vier Mannschaften mit den meisten Punkten qualifizierten sich am Ende der Hauptrunde für das erstmals veranstaltete Finalturnier. Für einen Sieg erhielt eine Mannschaft drei Punkte, bei einem Sieg nach der Sudden Victory Overtime genannten Verlängerung oder nach Penaltyschießen zwei Punkte. Die unterlegene Mannschaft erhielt nach der regulären Spielzeit keine Punkte, bei einer Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschießen jedoch einen Punkt.
Im Finalturnier spielten die vier verbliebenen Teilnehmer im K.-o.-System den Meister der Liga aus.
Hauptrunde
Pl. | Mannschaft | Land | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
1. | EHV Sabres Wien | ![]() | 14 | 13 | 0 | 0 | 1 | 101:26 | 39 |
2. | HC Slovan Bratislava | ![]() | 14 | 11 | 0 | 1 | 2 | 73:28 | 34 |
3. | ESC Planegg/Würmtal | ![]() | 13 | 8 | 1 | 1 | 3 | 63:30 | 27 |
4. | MHK Martin | ![]() | 13 | 7 | 0 | 0 | 6 | 38:53 | 21 |
5. | DEC Salzburg Eagles | ![]() | 14 | 6 | 0 | 0 | 8 | 41:58 | 18 |
6. | Team Niederlande | ![]() | 14 | 3 | 3 | 0 | 8 | 35:50 | 15 |
7. | ![]() | ![]() | 14 | 2 | 0 | 0 | 12 | 25:83 | 6 |
8. | Vienna Flyers | ![]() | 14 | 1 | 0 | 2 | 11 | 23:71 | 5 |
Finalturnier
Das sogenannte Final Four fand am 26. und 27. Februar 2011 im österreichischen Amstetten in der 2.000 Zuschauer fassenden Eishalle Amstetten statt.
Halbfinale | Finale | |||||||
1 | ![]() | 9 | ||||||
4 | ![]() | 1 | ||||||
1 | ![]() | 2 | ||||||
2 | ![]() | 1 | ||||||
2 | ![]() | 4 | ||||||
3 | ![]() | 1 | Spiel um Platz 3 | |||||
3 | ![]() | 9 | ||||||
4 | ![]() | 0 |
Halbfinale
26. Februar 2011 14:30 Uhr | ![]() | 9:1 (3:0, 3:0, 3:1) | ![]() | Eishalle, Amstetten Zuschauer: 150 |
26. Februar 2011 20:30 Uhr | ![]() | 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) | ![]() | Eishalle, Amstetten Zuschauer: 150 |
Spiel um Platz 3
27. Februar 2011 13:30 Uhr | ![]() | 9:0 (1:0, 3:0, 5:0) | ![]() | Eishalle, Amstetten Zuschauer: 150 |
Finale
27. Februar 2011 16:30 Uhr | ![]() | 2:1 (0:1, 1:0, 1:0) | ![]() | Eishalle, Amstetten Zuschauer: 200 |
Beste Scorerinnen
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, SM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert
Spieler | Team | Sp | T | V | Punkte | SM |
---|---|---|---|---|---|---|
Sam Hunt | Sabres Wien | 16 | 41 | 27 | 68 | 16 |
Victoria Hummel | Sabres Wien | 16 | 13 | 25 | 38 | 8 |
Kiira Dosdall | Sabres Wien | 16 | 13 | 21 | 34 | 20 |
Esther Kantor | Sabres Wien | 16 | 10 | 20 | 30 | 18 |
Evan Minnick | Planegg/Würmtal | 15 | 11 | 14 | 25 | 6 |
Nicol Čupková | Bratislava | 16 | 13 | 11 | 24 | 12 |
Julia Zorn | Planegg/Würmtal | 15 | 14 | 7 | 21 | 10 |
Petra Jurčová | Bratislava | 13 | 11 | 10 | 21 | 10 |
Savine Wielenga | Niederlande | 14 | 14 | 6 | 20 | 16 |
Janka Čulíková | Bratislava | 16 | 14 | 6 | 20 | 16 |
Auszeichnungen
Spielertrophäen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Beste Torhüterin | Sandra Borschke | EHV Sabres Wien |
All-Star-Team
Angriff: | Sam Hunt (Sabres Wien) – Brittany Fardelmann (Eagles) – Evan Minnick (Planegg/Würmtal) |
Verteidigung: | Iveta Karafiátová (Bratislava) – Kiira Dosdall (Sabres Wien) |
Tor: | Claudia Van Leeuwen (Niederlande) |
Einzelnachweise
- ↑ ewhj.org, Viel Neues in der EWHL (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)
Weblinks
- Saisonübersicht bei hockeyarchives.info (französisch)
- Saisonübersicht bei hokej.sfrp.cz
- komplette Saisonstatistik, PDF (383 kB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Eishockeyclubs HDK Maribor "Lisjaki Maribor"