Elisenfels

Elisenfels
Stadt Arzberg
Koordinaten:50° 3′ N, 12° 10′ O
Höhe: 495 m ü. NN
Einwohner:72 (1987)
Postleitzahl:95659
Vorwahl:09233
Ansichtskarte von Elisenfels um 1910
oben: Textilwerk Ebenauer II (Hintergrund), Röslau, Villa Ebenauer, Glockenturm Wirtschaftsgebäude (Mitte), Textilwerk Ebenauer, Viadukt Bahnlinie Nürnberg–Eger (Hintergrund);
unten links: Textilwerk Ebenauer, Wirtschaftsgebäude (Mitte), Villa Ebenauer;
unten rechts: Röslautal (Gsteinigt)

Elisenfels ist ein Gemeindeteil der Stadt Arzberg im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Oberfranken.

Vor der Gebietsreform in Bayern gehörte es zur Gemeinde Röthenbach, heute ebenfalls ein Gemeindeteil von Arzberg.

Geographie

Der Ort liegt im Tal der Röslau auf halbem Wege von Seußen nach Arzberg, im nordwestlichen Kohlwald am Fuße des Kohlbergs.

Elisenfels liegt an der Nordroute des Wallenstein-Radwanderweges, der über 37,4 Kilometer von Kössain bei Marktredwitz nach Cheb in Tschechien führt.[1]

Geschichte

Ebenauer-Villa (Herrenhaus)

Anfang des 19. Jahrhunderts war im heutigen Ortsgebiet noch Wildnis. Ein Steg über die Röslau, der sogenannte Schafsteig, war der Beginn der Urbarmachung dieses Gebietes vor dem Gsteinigt. Der Holzreichtum brachte bald verschiedene Unternehmen in das enge Tal. Die damals beginnende Porzellanindustrie in Arzberg brauchte Porzellanmasse, Bau- und Verpackungsmaterial, so dass Massemühlen, Sägewerke und Papiermühlen dort ansässig wurden. Bekannt war der Papiermühlenbesitzer Jäger aus Selb, nach dem die dort entstandene Siedlung Jägertal hieß. Im Jahre 1851 baute der Textil-Unternehmer Maximilian Ebenauer eine Villa, das sogenannte Herrenhaus, auf einen Fels in der Ortsmitte. Nach dem Vornamen seiner Ehefrau Elise hieß der Ort fortan Elisenfels.[2]

Einwohnerentwicklung

Ansässige Unternehmen

  • Glasschmelzhafenfabrik Fastner & Co. GmbH

Einzelnachweise

  1. Wallenstein-Radwanderweg (Memento desOriginals vom 21. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wallenstein-radwanderweg.de
  2. Porzellanindustrie Arzberg@1@2Vorlage:Toter Link/www.porzellan-selb.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. a b Elisenfels
  4. Einwohnerentwicklung

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Elisenfels 1910.jpg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Elisenfels um 1910

Elisenfels.jpg
Autor/Urheber: Abrape, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ebenauer-Villa