Elis Ligtlee

Elis Ligtlee
Elis Ligtlee, Europameisterin im Sprint 2015
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Elis Ligtlee, Europameisterin im Sprint 2015
Zur Person
Geburtsdatum28. Juni 1994
NationNiederlande Niederlande
DisziplinBahnradsport
FahrertypSprinterin
Karriereende2018
Wichtigste Erfolge
Olympische Sommerspiele
2016 Gold medal-2008OB.svg – Keirin
UEC-Bahn-Europameisterschaften
2015: UEC Champion Jersey.svg – Sprint, Keirin, Silber – Zeitfahren, Bronze – Teamsprint
2014: Silber – Zeitfahren, Bronze – Teamsprint
2013: UEC Champion Jersey.svg – Keirin, Silber – Sprint
Letzte Aktualisierung: 16. Februar 2018

Elis Ligtlee (* 28. Juni 1994 in Deventer) ist eine ehemalige niederländische Bahnradsportlerin, die auf Kurzzeitdisziplinen spezialisiert war. 2016 wurde sie Olympiasiegerin im Keirin.

Sportliche Laufbahn

2011 wurde Elis Ligtlee dreifache niederländische Junioren-Meisterin, im Keirin, im Sprint und im 500-Meter-Zeitfahren. Ihren ersten internationalen Erfolg errang sie bei den Bahn-Europameisterschaften der Junioren, als sie Bronze im Zeitfahren erlangte. Im Jahr darauf belegte sie bei den Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren Rang zwei im Zeitfahren, bei den Junioren-Europameisterschaften wurde sie jeweils Zweite im Keirin und im Zeitfahren. 2013 wurde sie zunächst gemeinsam mit Shanne Braspennincx Europameisterin (U23) im Teamsprint sowie im Zeitfahren. Später im Jahr errang sie in Omnisport Apeldoorn den EM-Titel der Elite im Keirin. Im Sprint belegte sie Platz zwei und im Teamsprint gemeinsam mit Braspennincx Rang vier. 2014 konnte Ligtlee ihren europäischen Keirin-Titel verteidigen und stand auch im Sprint und im Teamsprint auf dem Podium.

Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015 in Grenchen war die hochgewachsene Elis Ligtlee (1,92 Meter) mit vier Medaillen die erfolgreichste Sportlerin: Zweimal errang sie Gold – im Sprint und im Keirin –, einmal Silber über 500 Meter sowie Bronze im Teamsprint, gemeinsam mit Laurine van Riessen. Bis 2015 errang Elis Ligtlee neun nationale Meistertitel in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsportes.

Im Januar 2016 startete Elis Ligtlee im Keirin-Wettbewerb der Frauen beim Sechstagerennen von Rotterdam. Sie kollidierte dabei mit der Britin Victoria Williamson, die sich bei dem folgenden Sturz das Becken und mehrere Wirbel brach sowie tiefe Schnittwunden davontrug[1]; Ligtlee erlitt eine Gehirnerschütterung und den Bruch eines Wangenknochens.[2] Anschließend wurde das Rennen abgebrochen. Ursprüngliche Befürchtungen, Williamson könnte gelähmt sein, bestätigten sich nicht.[3]

Im selben Jahr wurde Ligtlee für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert. Im Keirin errang sie die Goldmedaille, im Sprint belegte sie Rang vier und im Teamsprint gemeinsam mit Laurine van Riessen Rang fünf. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2018 in Apeldoorn errang sie Bronze im Zeitfahren. Wegen einer Nierenbeckenentzündung musste sie ihre Teilnahme an den im August 2018 stattfindenden Bahneuropameisterschaften absagen.[4]

Im Dezember 2018 erklärte Elis Ligtlee ihren Rücktritt vom aktiven Radsport: Es fehle ihr an Motivation. Im Laufe ihrer Radsportkarriere errang sie insgesamt eine olympische Goldmedaille, vier WM-Medaillen, einen Weltcup-Sieg, 28 EM-Medaillen und 15 Medaillen bei nationalen Meisterschaften.[5]

Diverses

2015 wurde Elis Ligtlee als beste niederländische Nachwuchssportlerin im Radsport mit der Gerrie Knetemann Trofee geehrt, als erste Frau seit 1961, dem Jahr, in dem die Auszeichnung erstmals vergeben wurde.[6]

Ihr Bruder ist der Bahnradsportler Sam Ligtlee.

Erfolge

Elis Ligtlee nach ihrem Sieg im Keirin bei den Olympischen Spielen 2016
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2018

Weblinks

Commons: Elis Ligtlee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. radsport-news.com – Williamson bricht sich bei Sturz Becken und mehrere Wirbel. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 11. Januar 2016.
  2. Daan Hakkenberg/Martijn van Laar: Zware crash Ligtlee en Williamson bij Zesdaagse. In: ad.nl. 10. Januar 2016, abgerufen am 11. Januar 2016 (niederländisch).
  3. Thumbs up from Victoria Williamson as father provides updates on recovery. In: Cycling Weekly. 11. Januar 2016, abgerufen am 11. Januar 2016 (englisch).
  4. Olympisch kampioene Elis Ligtlee mist EK. In: omroepgelderland.nl. Abgerufen am 28. Juli 2018 (niederländisch).
  5. Tijd voor een nieuw hoofdstuk. In: elisligtlee.com. 28. Dezember 2018, abgerufen am 28. Dezember 2018 (niederländisch).
  6. Gerrie Knetemann-trofee voor Elis Ligtlee. In: wielerflits.nl. 30. November 2015, abgerufen am 1. Dezember 2015 (niederländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
UEC Champion Jersey.svg
Autor/Urheber: Maxxl2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
UEC Champion jersey
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
European champion jersey 2016.svg
Autor/Urheber: Maxime de la Guichetière, Lizenz: CC0
European cycling champion jersey (2016 version)
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
2015 UEC Track Elite European Championships 237 cropp.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Elis Ligtlee, niederl. Radsportlerin, Europameisterin im Sprint
Jersey dutchflag.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

Dutch flag jersey

  • overall leader in Dutch Championship
Elis Ligtlee Rio 2016b-cr.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - A holandesa Elis Ligtlee ganha medalha de ouro ao vencer a corrida Keirin de ciclismo no Velódromo dos Jogos Rio 2016, no Parque Olímpico.