Elis (Stadt)

Stadtgebiet von Elis, im Hintergrund die Akropolis
Theater von Elis

Elis (altgriechisch Ἦλις) war die Hauptstadt der antiken Landschaft Elis auf der nordwestlichen Peloponnes.

Die Stadt liegt am Austritt des Flusses Peneios aus dem Gebirge in die Ebene im Gebiet des heutigen Gemeindebezirks Amaliada nördlich von Kalyvia.

Geschichte

Sie soll 471 v. Chr. durch Synoikismos entstanden sein,[1] jedoch ist unklar, was die antiken Quellen damit meinen, die Stadt bestand schon davor an gleicher Stelle und es gab davor und danach getrennte Gemeinden in der Landschaft Elis.

Forschungsgeschichte

Erste Ausgrabungen wurden in Elis 1910 bis 1914 vom Österreichischen Archäologischen Institut unter Leitung von Otto Walter durchgeführt. Von 1960 bis 1981 führte die Archäologischen Gesellschaft zu Athen unter Leitung von Nikolaos Yalouris und österreichischer Beteiligung weitere Grabungen durch. Die Funde sind teilweise im 1981 begründeten lokalen archäologischen Museum ausgestellt, für das 2003 ein Neubau errichtet wurde.

Literatur

Weblinks

Commons: Elis – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Diodor 11, 54, 1; Strabon 8, 3, 2; Pausanias 5, 9, 5.

Koordinaten: 37° 53′ 31,5″ N, 21° 22′ 28,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Elis theater.JPG
Autor/Urheber: Tkoletsis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The theatre of Elis was built in the 4th century BC, is located at the northeast edge of the Agora, and had a capacity of 8000 persons.
Elis acropolis.JPG
Autor/Urheber: Tkoletsis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruins of the ancient city of Elis. The acropolis where placed the temple of Athena can be seen also.