Elin Nilsen

Elin Nilsen Skilanglauf
NationNorwegenNorwegen Norwegen
Geburtstag12. August 1968
GeburtsortMo i Rana, NorwegenNorwegen Norwegen
Karriere
VereinBossmo og Ytteren IL
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Gold3 × Silber0 × Bronze
WM-Medaillen0 × Gold3 × Silber2 × Bronze
Nationale-Medaillen8 × Gold8 × Silber8 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Winterspiele
Silber1992 AlbertvilleStaffel
Silber1994 LillehammerStaffel
Silber1998 NaganoStaffel
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze1991 Val di FiemmeStaffel
Bronze1993 FalunStaffel
Silber1995 Thunder BayStaffel
Silber1997 TrondheimStaffel
Silber2001 LahtiStaffel
Norwegischer Skiverband Norwegische Meisterschaften
Bronze199010 km
Gold199210 km
Gold199215 km
Bronze19925 km
Silber19935 km
Bronze199310 km
Bronze199330 km
Gold199415 km
Silber199510 km
Silber199530 km
Gold199715 km
Bronze1997Staffel
Gold19985 km
Silber199810 km
Silber199830 km
Gold199915 km
Gold199930 km
Silber199910 km
Bronze19995 km
Silber2000 Vang5 km
Silber2001 Steinkjer30 km
Bronze2001 Steinkjer15 km
Gold2002 Vang30 km
Bronze2004 Savalen30 km
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup14. Januar 1990
 Gesamtweltcup5. (1991/92)
 Sprintweltcup16. (1997/98)
 Distanzweltcup7. (1996/97)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Distanzrennen012
Platzierungen im Marathon bzw. Worldloppet Cup
 Debüt im Cup10. Februar 2002
 Worldloppet-Cup-Siege1  (Details)
 Gesamtwertung2. (2002)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelrennen110
 

Elin Nilsen (* 12. August 1968 in Mo i Rana) ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin, die von 1990 bis 2004 aktiv war.

Bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gewann sie insgesamt sechs Silber- und zwei Bronzemedaillen, alle mit der norwegischen Staffel. Zu einem Sieg reichte es nie. Ihr bestes Ergebnis in einem olympischen Einzelrennen war 1992 und 1998 jeweils der vierte Platz im 30-Kilometer-Rennen. Nilsens bestes Einzelergebnis in einem Weltmeisterschaftsrennen war 1999 der vierte Platz über 15 Kilometer.

Im Skilanglauf-Weltcup konnte Nilsen ebenfalls nie ein Einzelrennen gewinnen. In der Saison 1991/92 erreichte sie einen zweiten Platz und wurde Fünfte der Gesamtwertung. In der Saison 2001/02 startete sie im Skilanglauf-Marathon-Cup. Dabei gewann sie den Tartu Maraton und belegte den zweiten Platz beim Transjurassienne und erreichte den zweiten Platz in der Marathoncup-Gesamtwertung.

Elin Nilsen ist zudem die Rekordsiegerin des traditionellen norwegischen Volkslaufes Skarverennet. Den Wettkampf gewann sie insgesamt dreizehn Mal (1988–1992 und 1998–2006, 2003 abgebrochen) und setzte damit eine wohl unerreichbare Marke, zumal sie in acht nacheinander folgenden Ausgaben unbesiegt war.

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtLangdistanzSprint
PunktePlatzPunktePlatzPunktePlatz
1989/901623.-
1990/912319.-
1991/92985.-
1992/9315518.-
1993/9417017.-
1994/9528311.-
1995/96-
1996/9720314.1097.5827.
1997/9821413.9812.11616.
1998/9926414.11615.13319.
1999/200021323.82
117
14.
19.1
1446.
2000/019537.-
2001/029639.-
1 Mitteldistanzweltcup

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Logo Norges Skiforbund.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Logo des Norges Skiforbund