Elihu Vedder

Elihu Vedder, 1870
Vedder als Schuljunge 1847 (Daguerreotype)

Elihu Vedder (* 26. Februar 1836 in New York; † 29. Januar 1923 in Rom) war ein amerikanischer Künstler des Symbolismus, Buchillustrator und Poet.

Bekannt wurde er durch seine 55 Illustrationen für Edward FitzGeralds erste englischsprachige Übersetzung der Rubaiyats von Omar Chajjam.

Leben

Elihu Vedder war der Sohn von Dr. Elihu Vedder Senior und Elizabeth Vedder. Seine Eltern waren Cousin und Cousine. Sein Vater, ein Zahnarzt, entschied sich, sein Glück in Kuba zu suchen, woraufhin Vedder den Rest seiner Kindheit im Haus seines Großvaters mütterlicherseits Alexander Vedder in Schenectady und in einem Internat verbrachte. Seine Mutter unterstützte sein Ziel Künstler zu werden, während sein Vater, davon überzeugt, dass sein Sohn einen anderen Berufsweg einschlagen sollte, nur widerwillig zustimmte.

Vedder lernte sein Handwerk in New York bei Tompkins H. Matteson, dann in Paris bei François-Édouard Picot. Er beendete seine Studien in Italien, wo er maßgeblich sowohl von Werken der italienischen Renaissance als auch von den modernen Macchiaioli-Künstlern und der italienischen Landschaft beeinflusst wurde. Bei seinem ersten Aufenthalt in Italien zwischen 1858 und 1860 baute er eine enge emotionale Bindung zu seinem Künstlerkollegen Giovanni Costa auf. Ihre idyllischen Reisen durch Italien kamen zu einem Ende, als Vedders Vater seine finanzielle Unterstützung beendete.

Vedder kehrte verarmt während des Sezessionskriegs in die USA zurück und verdiente seinen Lebensunterhalt mit kommerziellen Illustrationen. Er schloss sich einer Gruppe von Schriftstellern und Künstlern an, die sich im Pfaff’s, einer Bar in der Nähe des Broadways[1], trafen und malte einige seiner bekanntesten Bilder gemäß ihrer Vorstellung von Natur und Romantik und mit oft orientalischen Einflüssen. Bilder dieser Zeit sind zum Beispiel „The Roc's Egg“, „The Fisherman and the Genii“ und eines seiner berühmtesten Werke „Lair of the Sea Serpent“.

Er schloss Freundschaft mit Walt Whitman, Herman Melville und William Morris Hunt. Vedder wurde 1865 in New York zum Mitglied (NA) der National Academy of Design gewählt[2] und 1898 Mitglied der American Academy of Arts and Letters[3].

Mit Ende des Krieges verließ Vedder Amerika, um wieder in Italien zu leben. Er heiratete Caroline Rosekrans am 13. Juli 1869 in Glen Falls. Vedder und seine Frau hatten vier Kinder, von denen zwei früh verstarben. Seine Tochter Anita Herriman Vedder übernahm die Führung der Geschäfte ihres Vaters. Vedders Sohn Enoch Rosekrans Vedder war ein vielversprechender Architekt, der die Schmuckdesignerin Angela Reston heiratete. Enoch starb am 2. April 1916 während eines Besuchs bei seinen Eltern in Italien. Vedder besaß ein Haus in Rom und eins auf Capri.

Vedder besuchte mehrmals England, wo er durch die Präraffaeliten beeinflusst wurde und Freundschaft mit Simeon Solomon schloss. Er wurde ebenfalls durch irische Mystiker wie William Blake und William Butler Yeats beeinflusst. 1890 war Vedder dabei behilflich, die In Arte Libertas Gruppe in Italien zu gründen.

Tiffany beauftragte Vedder Glaswaren, Mosaike und Statuetten zu gestalten. Seine allegorischen Wandgemälde in der Lobby des Lesesaals der Washington Library of Congress sind dort noch immer zu sehen.

Vedder kehrte gelegentlich in die USA zurück, lebte aber in Italien von 1906 bis zu seinem Tod 1923. Er ist auf dem protestantischen Friedhof in Rom begraben.[4]

Ausstellungen

Das Smithsonian American Art Museum in Washington organisierte 2008 eine Ausstellung von Vedders Rubaiyat Illustrationen, die auch in anderen Museen, darunter das Phoenix Art Museum gezeigt wurde.[5]

Werke

Literatur

  • Elihu Vedder: Reminiscences Of An American Painter II: Florentine Years In Retrospect. In: The World’s Work: A History of Our Time. XIX. Jahrgang, Februar 1910, S. 12559–12570 (google.com [abgerufen am 10. Juli 2009]).
  • Elihu Vedder: Doubt and Other Things. Porter E. Sargent, Boston 1922 (google.com).
  • Joshua C. Taylor: Perceptions and Evocations: The Art of Elihu Vedder. Smithsonian Books, 1979, ISBN 0-87474-902-6.
  • Elihu Vedder: Reminiscences Of An American Painter III: New York In War Time. In: The World’s Work: A History of Our Time. XIX. Jahrgang, März 1910, S. 12684–12694 (google.com [abgerufen am 10. Juli 2009]).
  • Elihu Vedder: Reminiscences Of An American Painter I: Art Education Fifty Years Ago. In: The World’s Work: A History of Our Time. XIX. Jahrgang, Januar 1910, S. 12459–12470 (google.com [abgerufen am 10. Juli 2009]).
  • Regina Soria: Elihu Vedder: American Visionary Artist in Rome. Fairleigh Dickinson University Press, Madison, NJ 1970, ISBN 0-8386-6906-9.
  • Elihu Vedder: Miscellaneous Moods in Verse: One Hundred and One Poems with Illustrations. Porter E. Sargent, Boston 1914 (google.com).
  • Elihu Vedder: Reminiscences Of An American Painter Last Article: Paris and Rome. In: The World’s Work: A History of Our Time. XIX. Jahrgang, April 1910, S. 12815–12824 (google.com [abgerufen am 10. Juli 2009]).
  • Elihu Vedder: The Digressions of V. Houghton Mifflin, New York 1910 (google.com).

Weblinks

Commons: Elihu Vedder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.poetrybay.com/winter2004/whitman.html
  2. nationalacademy.org: Past Academicians "V" / Vedder, Elihu NA 1865 (Memento desOriginals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 18. Juli 2015)
  3. artsandletters.org: Deceased Members "V" / Elihu Vedder, elected 1898 (Memento desOriginals vom 26. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.artsandletters.org (abgerufen am 18. Juli 2015)
  4. Stevens, Revalee R. & Robert Kim: North American Records: The Protestant Cemetery of Rome. Oracle Press, 1981
  5. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 27. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.phxart.org

Auf dieser Seite verwendete Medien

Head of Minerva.jpg
"Head of Minerva". Painting of Minerva. Oil on canvas, 125 × 80 cm. Painting was a preparatory study for the mosaic Minerva, which is in the Library of Congress, Jefferson Building, Washington, D.C.
Government-Vedder-Highsmith.jpeg
Government. Mural by Elihu Vedder. Lobby to Main Reading Room, Library of Congress Thomas Jefferson Building, Washington, D.C. Main figure is seated atop a pedestal saying "GOVERNMENT" and holding a tablet saying "A GOVERNMENT / OF THE PEOPLE / BY THE PEOPLE / FOR THE PEOPLE". Artist's signature is "ELIHU VEDDER / ROMA–1896".
Peace-and-Prosperity-Vedder-Highsmith.jpeg
Peace and Prosperity. Mural by Elihu Vedder. Lobby to Main Reading Room, Library of Congress Thomas Jefferson Building, Washington, D.C. Main figure is seated atop a pedestal saying "PEACE–PROSPERITY". Artist's signature is "ELIHU VEDDER / 1896".
Elihu Vedder 1847.jpg
Vedder as a boy copied from original daguerreotype.
Elihu Vedder - The Pleiades, 1885.jpg
Englisch:
The Pleiades Auf Wikidata bearbeiten

The Pleiades
label QS:Lfr,"Les Pléiades"
label QS:Len,"The Pleiades"
Corrupt-Legislation-Vedder-Highsmith.jpeg
Corrupt Legislation. Mural by Elihu Vedder. Lobby to Main Reading Room, Library of Congress Thomas Jefferson Building, Washington, D.C. Main figure is seated atop a pedestal saying "CORRUPT LEGISLATION". Artist's signature is dated 1896.
Vedder Donkey.jpg
Elihu Vedder's 9th study for the set of panels illustrating the fable of The miller, his son and the donkey" in the Metropolitan Museum of Art, New York.
Minerva-Vedder-Highsmith.jpeg
Second Floor, East Corridor. Mosaic of Minerva by Elihu Vedder within central arched panel leading to the Visitor's Gallery. Library of Congress Thomas Jefferson Building, Washington, D.C. Exhibit caption: "Pictured on this mosaic in the arched panel is the Roman Goddess Minerva--guardian of civilization. She is portrayed as the Minerva of Peace, but according to the artist who created her, Elihu Vedder (American painter, 1836–1923), the peace and prosperity that she enjoys was attained only through warfare. A little statue of Nike, a representation of Victory, similar to those erected by ancient Greeks to commemorate their success in battle, stands next to Minerva. The figure is a winged female standing on a globe and holding out a laurel wreath (victory) and palm branch (peace) to the victors.
  • Shield and Helmet: Although Minerva's shield and helmet have been laid upon the ground, the goddess still holds a long, two-headed spear, showing that she never relaxes her vigilance against the enemies of the country that she protects.
  • Scroll: Her attention is directed to an unfolded scroll that she holds in her left hand. On this is written a list of various fields of learning, such as Architecture, Law, Statistics, Sociology, Botany, Biography, Mechanics, Philosophy, Zoology, etc. Minerva is therefore also the Goddess of Learning, an activity that can thrive in a peaceful society.
  • Owl: On Minerva's right is an owl, symbolizing wisdom, perched upon the post of a low parapet.
  • Inscription: Beneath the mosaic is an inscription from Horace's Ars Poetica: Nil invita Minerva, quae monumentum aere perennius exegit, and translated as, Not unwilling, Minerva raises a monument more lasting than bronze." (Source: MyLOC.gov Great Hall exhibit, 2008)
Dancing Girl Elihu Vedder 1871.jpeg
"Dancing Girl," oil on canvas, by the American artist Elihu Vedder. Courtesy of Reynolda House Museum of American Art, Winston-Salem, North Carolina, reynoldahouse.org
Elihu Vedder 1870.jpg
Elihu Vedder, American painter and poet