Elfrida Andrée

Elfrida Andrée (um 1916)

Elfrida Andrée (* 19. Februar 1841 in Visby; † 11. Januar 1929 in Göteborg) war eine schwedische Organistin und Komponistin.

Die Schülerin von Ludvig Norman und Niels Wilhelm Gade war eine Vertreterin der Frauenbewegung. Sie war eine der ersten Organistinnen im skandinavischen Raum. Ab 1861 wirkte sie in Stockholm und wurde 1867 Organistin an der Kathedrale von Göteborg. Für ihre Verdienste wurde sie zum Mitglied der Schwedischen Musikakademie gewählt.

Andrées Orgelsinfonien werden bis in die Gegenwart aufgeführt. Sie komponierte außerdem die Oper Fritiofs saga (auf einen Text von Selma Lagerlöf, 1899), mehrere Orchesterwerke, ein Klavierquintett (1865), ein Klavierquartett (1870) und ein Klaviertrio (1887), Violin- und Klavierstücke, zwei Schwedische Messen und Lieder. Wiederentdeckt wurde die Komponistin in den 1980ern durch die schwedische Musikwissenschaftlerin Eva Öhrström.

Commons: Elfrida Andrée – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Eva Öhrström: Elfrida Andrée im Svenskt kvinnobiografiskt lexikon 2018 (Biografisches Lexikon schwedischer Frauen, englisch)
  • Eva Öhrström: Elfrida Andrée: Ett levnadsöde. Stockholm 1999.
  • Eva Öhrström: Borgerliga kvinnors musicerande i 1800-talets Sverige [Bourgeois women musicians in 19th century Sweden]. Diss. Göteborgs universitet, 1987. (258 S : Ill., Diagr., Noten, Tab. u. Zsfass./Abstract in engl. Spr.)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Andrée, Elfrida i VJ 6 1916.jpg
en:Elfrida Andrée (1841-1929), Swedish organist, composer, and conductor.