Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld

(c) Bundesarchiv, DH 2 Bild-F-01956 / CC-BY-SA 3.0
Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld Kraftwerk Nord, September 1959
Der Kulturpalast in Bitterfeld, im Stil des Neoklassizismus, erbaut 1954
Drehrohrautoklaven zur PVC-Herstellung im EKB Bitterfeld vom Typ W56

Die Elektrochemischen Werke Bitterfeld gehörten seit 1925 zur I.G. Farben AG und wurde 1946 unter der Bezeichnung Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (EKB) in die Sowjetische Aktiengesellschaften (SAG) Kaustik übernommen.

Geschichte

Durch Reparationsleistungen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg der Anlagenbestand auf 40 Prozent des Standes von 1944 verringert. Die Demontagen waren 1947 größtenteils beendet. Gleichzeitig wurden dem EKB Teile der laufenden Produktion zur Erfüllung von Reparationsleistungen entnommen. Mit Wirkung vom 1. Mai 1952 wurde das EKB aus der SAG entlassen und als Volkseigener Betrieb (VEB) geführt.

Zugleich wurde durch die Leitung des Kombinats der Beschluss gefasst, dem Werk ein eigenes Kulturhaus zu geben, dessen symbolischer Spatenstich ebenfalls am 1. Mai 1952 erfolgte. Unter großen persönlichen Leistungen vor allem durch freiwillige Helfer wurde der Bitterfelder Kulturpalast am 13. Oktober 1954 eingeweiht[1]. Neben einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen fand hier auch die später als Bitterfelder Weg bezeichnete erste Autorenkonferenz des Mitteldeutschen Verlages statt. Dabei wurde erörtert, wie den Werktätigen ein aktiver Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht werden kann und die „vorhandene Trennung von Kunst und Leben“ und „Entfremdung zwischen Künstler und Volk“ überwunden wird. Das Kombinat vergab auch, wie einige andere große Unternehmen, einen Kunstpreis.

Im Jahre 1959 war das EKB größter Chlor- und Chlorproduktehersteller der DDR, größter Kunststoff- und Kunststoffproduktehersteller der DDR sowie größter Graphithersteller der DDR. Das EKB beherbergte den einzigen Hüttenaluminiumbetrieb der DDR und war bedeutendster Hersteller von DDT und Insektiziden. In dem 1959 vom ZK der SED verabschiedeten Chemieprogramm war ausdrücklich die Errichtung eines neuen Kunststoff-(PC)-Werkes in Bitterfeld mit einer geplanten Jahreskapazität von 7.200 Tonnen genannt. Im Chemieprogramm der DDR war der Neubau von Produktionsanlagen für Magnesium vorgegeben, was jedoch auf Grund technischer Probleme nicht verwirklicht wurde. Der Schwerpunkt des Chemieprogramms lag auf der Entwicklung der Petrolchemie. Das EKB war von dieser Entwicklung nur mittelbar betroffen. Es lieferte aber wichtige Grund- und Hilfsstoffe für den Ausbau der Erdölindustrie und zur weiteren Veredlung der petrolchemischen Produkte.

Das EKB war in den 1960er Jahren mit seinen ca. 13.000 Beschäftigten der drittgrößte Chemiebetrieb der DDR. Die Produktionspraxis seit 1893 hatte zu 505 Produktionsgruppen und einer vielfältigen Produktionspalette geführt. Aufgrund der ca. 2.000 hergestellten Verkaufsprodukte wurde das EKB als Apotheke der DDR bezeichnet.

Im EKB gab es 7 Hauptproduktionsgruppen, zu denen folgende Betriebe/Produkte gehörten:

1.   Elektrochemie

NaOH-Elektrolysen, KOH-Elektrolyse, Chlorat-Elektrolyse, Aluminium-Elektrolysen, Elektrothermische Phosphat-Reduktion, Grafit, Permanganat-Elektrolyse, Calciumelektrolyse, Cermischmetall-Elektrolyse

2.   Anorganische Chemie

Kaliumdichromat, Permanganat (bis zu KMnO4), Titanweiß, Salpetersäure, Düngemittel, Waschmittel, Korobon, Synthetische Edelsteine

3.   Kunststoffe

PVC, PC (nachchloriertes PVC), Polyäthylen, anschließende Weiterverarbeitung

4.   Schädlingsbekämpfungsmittel

Hexa, DDT, 2,4 D (Dichlor-phenoxy-Essigsäure, Pentachlorphenol, Phosphorsäurederivate, daraus wurden ca. 30 verschiedene Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel hergestellt)

5.   Organische Chemie

Tetrachlorkohlenstoff, Methylenchlorid, Chloroform, Oxalsäure, Benzoesäure, Ameisensäure, Kunststoff-Weichmacher

6.   Schwermetalle

Ferrolegierungen, Stahlformguss, Ca-Ba-Metall, Mo- und andere Schwermetallpulver, Zirkonmetall, Ferritrohstoffe, Al-Ni-Co-Magnete, Magnesium-Pulver

7.    Leichtmetalle

Aluminium, Aluminium-Legierungen, Masseln, Gussformen, Strangpressprodukte und weiter verarbeitete Produkte.

Durch den sich verschärfenden Ost-West-Konflikt und die bewusste wirtschaftliche Abgrenzung der DDR-Wirtschaft vom Westen vergrößerte sich notwendigerweise das Produktionsprofil des EKB, was letztendlich eine sinkende Wirtschaftlichkeit zur Folge hatte.

Eine Gasexplosion mit mehr als 50 Toten (nach anderen Berichten 43) und 260 Verletzten am 11. Juli 1968, die die gesamten PVC-Produktionsanlagen sowie ein Pflanzenschutzmittelwerk in Bitterfeld vernichtete, bedeutete eine weitere Schwächung des Standortes. In dessen Folge wurden Teile der PVC-Produktion an andere Orte verlagert. Der ökonomisch schwierigen Situation versuchte man staatlicherseits im Jahre 1969 mit der Gründung des VEB Chemiekombinat Bitterfeld entgegenzuwirken, indem das EKB und die Farbenfabrik Wolfen verschmolzen wurden. Bei der Explosion entstand ein Schaden von mehr als 100 Millionen Mark.

Direktoren des EKB

Briefumschlag per Zentralem Kurierdienst an den VEB Elektroprojekt in Berlin-Lichtenberg (1964)
  • 1945–1949 Adolf Beck[2]
  • 1949–1950 Wolfgang Hornke
  • 1950–1956 Walter Heyder[3]
  • 1957–1958 Berthold Riedel
  • 1958–1962 Johannes Schubert
  • 1962–1969 Theo Boethin

Produkte aus dem EKB (Auswahl)

Aluminium, Benzoesäure, BINO-Würze, Chlor, Chromsäure, DDT, Dratex, Duplinon, Eispulver, BI 58, HL, Igelit, Kaliumpermanganat, Leichtmetallbaugerüste, Leichtmetalllegierungen, Magnesium, Methylenchlorid, Molybdändisulfid, Oxalsäure, PVC-Fußbodenbelag, PVC-Rohre, Ring-Detexol, Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Silvexan, Streu-Gammatox, Titandioxid, Waschmittel, Wasserstoff, Wegerein, ein Herbizid, Wolframsäure, Zahnpasta, synthetische Edelsteine.

Siehe auch

Literatur

  • Stadt Bitterfeld (Hrsg.): 775 Jahre Bitterfeld: Streifzüge durch die Geschichte einer Stadt. Bitterfeld 1999.
  • Chemie AG Bitterfeld-Wolfen (Hrsg.): Bitterfelder Chronik 100 Jahre Chemiestandort Bitterfeld-Wolfen. Bitterfeld 1993.

Weblinks

Commons: Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kulturpalast Bitterfeld, Haus mit Tradition 1952-2002
  2. Günter Matter: Elektron – Geschichte und Renaissance eines außergewöhnlichen Metalls. In: Helmut Maier (Hrsg.): Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte. 1. Auflage. Band 9. KLARTEXT, Essen 2019, ISBN 978-3-8375-2125-2, S. 262–296.
  3. Renate Kießling: Die Chemische Gesellschaft der DDR:Teil 1 – Die Gründungsgeschichte, Mitteilungen, Gesellschaft Deutscher Chemiker / Fachgruppe Geschichte der Chemie (Frankfurt/Main), Bd. 23 (2013), S. 145–175 dort S. 174.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv DH 2 Bild-F-01956, Bitterfeld, Elektrochemisches Kombinat.jpg
(c) Bundesarchiv, DH 2 Bild-F-01956 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Bitterfeld, Elektrochemisches Kombinat

Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld Kraftwerk Nord

[Bitterfeld.- Kraftwerk Nord des Elektrochemischen Kombinats]
W56 PVC-Autoklaven Chemiepark.jpg
Autor/Urheber: Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Drehrohrautoklaven zur PVC-Herstellung im EKB, bei der Explosion am 11.7.1968 zerstört
VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld - Briefumschlag.jpg
Autor/Urheber: UNTERMVIERENBERGE-2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld - gelaufener Briefumschlag per ZKD an VEB Elektroprojekt in Berlin-Lichtenberg
Bitterfeld Kulturpalast.jpg
Autor/Urheber: Joeb07, Lizenz: CC BY 3.0
Kulturpalast Bitterfeld in der Parsevalstraße im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen