Elektrizitätswerke Reutte
Elektrizitätswerke Reutte | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1901 |
Sitz | Reutte, Tirol |
Leitung | Sebastian Freier Richard Alber |
Mitarbeiterzahl | 168 (2022)[1] |
Umsatz | 97,28 Mio. Euro (2022)[1] |
Branche | Energieversorgung |
Website | www.ewr-energie.com |
Stand: 17. August 2023 |
Die Elektrizitätswerke Reutte AG ist ein lokaler Energieversorger mit Sitz in Reutte in Tirol. Sie versorgt Haushalte im Bezirk Reutte und im Allgäu vor allem mit Energie aus Wasserkraft. Die EWR gehören zu 100 % der Marktgemeinde Reutte und die Aktiengesellschaft hat noch Beteiligungen an verschiedenen Tochterunternehmen.
Geschichte
Am 12. August 1901 wurde die Firma unter damaligem Namen „Elektricitätswerk Reutte“ offiziell ins Handelsregister eingetragen. Ein Jahr später wurde das erste Wasserkraftwerk Plansee offiziell in Betrieb genommen und eine erste Versorgungsleitung errichtet, die 1904 nach Füssen und Nesselwang erweitert wurde. Dies war der Grundstein für eine Expansion des österreichischen Netzes in das benachbarte Bayern. Der Schritt ins Allgäu erfolgte vor allem auch aufgrund von anfänglicher Skepsis gegenüber der Elektrizität im Bezirk Reutte. Nach ein paar Jahren wurden dann aber auch die ersten Gemeinden im Raum Reutte an das Versorgungsnetz angeschlossen.
Nachdem in den Folgejahren einige ansässige Unternehmen angeschlossen wurden, konnte man eine Anbindung des Lechtals und auch eine Erweiterung bis nach Ehrwald verzeichnen. Zwischen 1940 und 1960 wuchs das Unternehmen immer weiter, errichtete weitere Kraftwerke (Biberwier, Holzgau und Kniepass) und übernahm die Trinkwasserversorgung in Reutte. Außerdem wurde das Verteilnetz im Versorgungsgebiet ausgebaut und die EWR wurden zum Lehrbetrieb.
Da der Platz schon bald nicht mehr ausreichte, erfolgte 1960, nach einer mehrjährigen Bauphase, der Umzug an einen neuen Standort. Auch in den kommenden Jahren blieb die Expansion nicht aus und die EWR bauten ihre Wasserkraftwerke auf insgesamt 13 Stück aus, darunter die Kraftwerke Weißhaus, Hüttenmühle und Mühl, sowie der Pumpspeicher Rotlech. Eine zentrale Kraftwerks- und Netzwarte war somit unumgänglich und nahm 1982 ihren Betrieb auf.
1995 wurde die Elektrizitätswerke Reutte GmbH & Co. KG gegründet, die sich in den Folgejahren an einigen Unternehmen beteiligte, diese komplett übernahm oder auch neu gründete. Dazu gehören unter anderem die AST Eis- und Solartechnik GmbH und der Installationsbetrieb Richard Feuerstein GmbH.
1998 entschieden sich die Elektrizitätswerke Reutte für einen neuen Energieträger. Mit dem Partner Erdgas Schwaben wurde die Erdgasversorgung im bayrischen Versorgungsgebiet aufgenommen.
Das EW Center, die neue Firmenzentrale, wurde 2002 errichtet und dient seither als Verwaltungsgebäude der EWR AG und beherbergt auch die Töchter „E-Welt“ (heute Red Zac eWelt) und „Gastronomiebedarf WEX“. Der Einstieg in die Biomasse im Jahr 2015 war ein weiterer Schritt, um die Kunden in Tannheim, Grän und Lermoos mit Wärme aus Hackschnitzeln zu versorgen. Durch die Übernahme von Gastronomiebedarf WEX und der Beteiligung an der Telenet Systems konnte das Portfolio noch einmal erweitert werden.
Unternehmensprofil
Das Unternehmen ist eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Reutte in Tirol, die 500 Mitarbeiter beschäftigt. Die Elektrizitätswerke Reutte sind ein Energieversorgungsunternehmen, das in der Region Außerfern und Ostallgäu tätig ist. Ihr Hauptfokus liegt auf der Bereitstellung von elektrischer Energie für Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe in ihrem Versorgungsgebiet. Die EWR warten ein umfangreiches Netzwerk aus Stromleitungen, Transformatoren und Verteilungsanlagen, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen. Dabei nutzen sie eine nachhaltige Energieerzeugung. Mit ihren Tochterfirmen bietet die EWR-Gruppe ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, die sich gut ergänzen und verbinden lassen:
- Photovoltaik – Elektrizitätswerke Reutte AG
- Elektroinstallation – EWR Technik GmbH
- Eisbahnen/Solarthermielösungen – AST Eis- und Solartechnik GmbH
- Heiztechnik – Richard Feuerstein GmbH
- Inneneinrichtung/Elektronik – RED ZAC eWelt
- Gastronomiebedarf – WEX
- Telekommunikation – TeleNet systems
Kraftwerke

Wasserkraft
Standort | Baujahr | Ökostrom/Jahr in MWh | Engpassleistung in kW | Versorgte Haushalte |
Reutte I und II | 1951/1956 | 13.500 | 2.200 | 3.900 |
Pflach | 1958 | 800 | 930 | 230 |
Höfen | 2017 | 2.400 | 500 | 690 |
Kniepass | 1953 | 2.500 | 2.000 | 720 |
Weißhaus | 1968 | 72.000 | 12.300 | 20.600 |
Hüttenmühle | 1984 | 3.200 | 900 | 920 |
Mühl | 1987 | 2.700 | 700 | 780 |
Plansee | 1903 | 52.000 | 17.800 | 14.900 |
Seesperre | 2001 | 2.200 | 900 | 630 |
Heiterwang | 1977 | 15.000 | 8.000 | 4.300 |
Schanz | 1962 | 280 | 44 | 80 |
Holzgau | 1922 | 250 | 34 | 70 |
Silberleithen | 1903 | 450 | 80 | 130 |

Biomasse
Standort | Baujahr | Wärmeabgabe/Jahr in MWh | Kunden versorgt |
Tannheim | 2016 | 10.000 | 95 |
Grän | 2016 | 9.500 | 45 |
Lermoos | 2008 | 18.700 | 200 |
Pumpspeicher
Standort | Baujahr | Leistungsbedarf in kWh | Fördermenge in l/s |
Rotlech | 2009 | 2.910 | 2.600 |
Portfolio
Angebot | Firma | Tätigkeitsfelder | Gebiet |
Energie | EWR | Energieerzeugung, -verteilung und -vertrieb | Außerfern, Ostallgäu |
Elektroinstallation | EWR | Elektroanlagenbau, Bau- und Infrastruktur; Kundendienst | Betriebsstelle in Reutte, Betriebsstelle in Füssen |
Erdgas | EWR / EAO | Ausbau eines hochmodernen Verteilnetzes | Südliches Ostallgäu, Außerfern |
Inneneinrichtung / Elektronik | RED ZAC eWelt | Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Küchenstudio und Inneneinrichtung | Ostallgäu, Außerfern |
Gastrogeräte | WEX | Gastronomiebedarf | Ostallgäu, Außerfern |
Sanitär und Heizung | Feuerstein | Sanitär, Biomasse, Heizung, Vollbad, Solar | Niederlassungen in Höfen, Grän und Holzgau |
Telekommunikation | TeleNet systems | Fernsehen, Internet, Telefonie | Außerfern |
Eis- und Solartechnik | AST | Solaranlagen, Kunsteisbahnen, Mieteisbahnen, Bandensysteme, Eispflege | Projekte weltweit, Tochterfirmen in Deutschland, Schweiz, Türkei, Kanada |
Fernwärme | Ortswärme Tannheim | Hackschnitzel Fernwärme | Tannheim, Grän |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Elektrizitätswerke Reutte, Top Tirol