Elbchaussee

Lage und Verlauf der Elbchaussee
Viele Gebäude an der Elbchaussee sind von der Straße aus nicht sichtbar

Die Elbchaussee ist eine Straße in Hamburg, die sich von Ottensen stromabwärts entlang der Unterelbe bis nach Blankenese über eine Länge von 8,6 Kilometern erstreckt. Entlang der Elbchaussee stehen eine Fülle bedeutsamer Villen und Herrenhäuser, eingegliedert in großzügige Parkanlagen. Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts war die Elbchaussee eine sehr beliebte Ausflugsstrecke. Erst mit dem Beginn der Hochmotorisierung ab den 1950er-Jahren und durch Errichtung des Elbuferwanderweges ließ die Beliebtheit als Ausflugsziel deutlich nach. Den Nimbus der „feinen Adresse“ konnte die Elbchaussee – obwohl mittlerweile Hauptverkehrsstraße der Elbvororte – bis heute aufrechterhalten.

Namensgebung

Die Straße hieß früher in ihrer östlichen Hälfte von Ottensen bis Othmarschen „Flottbeker Chaussee“, die westliche Hälfte von Flottbek bis Blankenese „Elbchaussee“. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Umbenennung zur einheitlichen Elbchaussee vollzogen.

Geschichte

Verkehr

Die Brücke der Elbchaussee führte 1830 bei Teufelsbrück über die Flottbek
Östlicher Beginn der Elbchaussee

Ursprünglich war die Elbchaussee ein sandiger Fahrweg, bis die Anwohner Ende der 1820er-Jahre einen Wegbauverein gründeten und den Weg zu einer schmalen Chaussee ausbauten. Dieser Wegbauverein erhielt die staatliche Konzession, an Sonn- und Feiertagen bei allen Benutzern, ausgenommen den Fußgängern, für die Chausseebenutzung ein Wegegeld zu erheben. Dafür wurden einige Schlagbäume errichtet, nachweislich auf der Höhe des heutigen Hohenzollernringes, der Schlagbaumtwiete und wahrscheinlich an der Holztwiete. Der Wegezoll war verpachtet und 1890 wurden angeblich 16.000 Mark eingenommen. Am 1. April 1890 wurde der östliche Teil der Elbchaussee von der Stadt Altona übernommen und die Schlagbäume und der Wegzoll abgeschafft.[1]

1895 wurden auf dem Gebiet von Altona bis Othmarschen für eine einspurige Pferdebahn Gleise verlegt, Widerstand regte sich gegen die später geplante Elektrifizierung der Strecke. Der erste Motorwagen fuhr am 5. Oktober 1898 über die Elbchaussee nach Blankenese.[2] Der zunehmende Autoverkehr wurde jedoch bald als störend empfunden. Bereits 1904 war an Sonn- und Feiertagen im Sommer der Autoverkehr rund um Teufelsbrück, genauer zwischen Holztwiete und Sieberlingstraße, untersagt. 1910 wurde das Verbot wieder aufgehoben, bevor im Februar 1911 nach einem Unfall in Teufelsbrück die gesamte Elbchaussee an diesen Tagen gesperrt wurde. Die sonst zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug ab 1904 15 km/h, ab 1912 25 km/h. 1913 wurden die Sperrzeiten genauer gefasst und galten sonn- und feiertags von 9 bis 23 Uhr.

Ab dem 15. März 1923 wurde die Elbchaussee auch werktags ab 15 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Mit einigen unwesentlichen Änderungen galten diese Zeiten bis zum Zweiten Weltkrieg. Da im Krieg fast alle Privatleute ihre Autos abgeben mussten, gab es kaum noch Verkehr auf der Elbchaussee. Nach dem Krieg nutzte vor allem die britische Besatzungsmacht die Elbchaussee und verbreiterte sie weiter. An eine Sperrung war jetzt nicht mehr zu denken. Nach Prozessen mit den Anwohnern und den entsprechenden Entschädigungsleistungen an diese wurde die Elbchaussee Anfang der 1950er-Jahre von einer Privatstraße zu einer normalen öffentlichen Straße.

Die Schnellbuslinie 36 im HVV befährt zwischen den Haltestellen Altonaer Rathaus und Mühlenberg fast die gesamte Elbchaussee.

Bebauung

Landhaus Brandt, „Säulenhaus“ um 1825
Landhaus Schiller, „Schillerburg“ im Jahr 1843

Villen an der Elbchaussee

Entwicklungen

Denkmalgeschützte Reihenvillen, Elbchaussee 20–26

Viele historische Villen an der Elbchaussee werden zunehmend abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Anlässlich der Kritik durch Denkmalpfleger, Architekten und Anwohner gab die Hansestadt eine Studie in Auftrag, bei der die Entstehungsgeschichte der 501 Häuser und Grundstücke an der Elbchaussee nachgezeichnet und überprüft wurde, ob sich die Bauten harmonisch in das Umfeld einfügen. Laut der 2002 erschienenen Untersuchung zeichnet sich die Elbchaussee insbesondere durch individuelle Bebauung aus. Etwa 38 % der Häuser entstanden in der Gründerzeit zwischen 1871 und 1919 und wurden nach den individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen der damaligen Kaufleute gebaut. 44 % der Gebäude sind seit 1950 entstanden, davon etwa 28 % seit Ende der 70er Jahre, 12 % zwischen 1980 und 2000 und etwa 4 % in den Jahren 2001 und 2002.[3][4] Jedes vierte Haus steht unter Denkmalschutz. Laut der Expertise passen fast alle Neubauten nicht zu der Bebauung der Umgebung. Dies betreffe insbesondere die Mehrfamilienhäuser und Neubauten an der Ecke Elbchaussee/Liebermannstraße oder auf dem ehemaligen Gelände der Elbschloss-Brauerei. Der Altonaer Bauamtsleiter Reinhold Gütter äußerte sich dazu: „Viele Bauherren stimmen mit uns in der Erhaltung der Struktur der Elbchaussee überein. Doch wenn es an ihre Grundstücke geht, dann haben sie nur noch die Geschosszahl im Kopf.“[5] Hamburgs Oberbaudirektor Jörn Walter sagte 2013, dass an der Elbchaussee Neubauten errichtet wurden, „die dort einfach nicht hingehören und alles andere als Vorzeigeexemplare“ seien, manche Häuser seien „zu groß und krötenhaft“ ausgefallen. Das Bezirksamt Altona ließ verkünden, dass es „bedenkliche Entwicklungen in Teilabschnitten der Elbchaussee“ gebe, allerdings könne man aus Sicht des Amtes die „pauschale Behauptung, die Elbchaussee gehe architektonisch den Bach herunter“ so nicht bestätigen.[6]

Um diese baulichen Entwicklungen einzudämmen, wurden an der Elbchaussee drei Erhaltungssatzungen durchgesetzt: für das Gebäudeensemble mit den Hausnummern 81 bis 91 in der Nähe des Donners Parks,[7] für die Häuser an der Elbchaussee 132 bis 168 auf der Landseite bzw. 131 bis 167 auf der Wasserseite sowie die Gebäude mit den Hausnummern 221 bis 275.[6]

Parkanlagen an der Elbchaussee

Jenischhaus in Othmarschen

Kirchen und andere Gebäude

Max Liebermann: Terrasse des Restaurants Jacob (1902)

in der Reihenfolge von Ost nach West:

Literatur

  • Svante Domizlaff, Michael Zapf: Elbchaussee. Menschen und Häuser an Hamburgs großer Straße. 1. Auflage. Wachholtz Murmann, Kiel, Hamburg 2018, ISBN 3-529-05242-6, S. 406.
  • Rolf Reiner Maria Borchard: Die Hamburger Elbchaussee. Die schönste Straße der Welt. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin 1992, ISBN 3-43302-366-2.
  • Katrin Schmersahl: Hamburger Elbblicke. Die Geschichte der Parks, Landhäuser und Familien entlang der Elbchaussee. 1. Auflage. Ellert & Richter, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8319-0473-0.
  • Renata Klee-Gobert, Heinz Ramm: Altona, Elbvororte. In: Günther Grundmann, i. A. der Kulturbehörde (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale der Freien und Hansestadt Hamburg. Band 2. Christians Verlag, Hamburg 1970, ISBN 3-7672-0595-5.
  • Hildegard von Marchthaler: Das Landhaus der Hamburger in: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 171, Hamburgisches Geschlechterbuch, Band 12, Limburg an der Lahn 1975, S. XIX ff.
  • Karl-Heinz Walloch: Die Elbchaussee. Geschichte und Geschichten von Hamburgs schönster Straße. Rasch und Röhring, Hamburg 1998, ISBN 3-89136-665-5.

historisch

  • Paul Theodor Hoffmann: Die Elbchaussee. Ihre Landsitze, Menschen und Schicksale. 9. Auflage. Christians, Hamburg 1982, ISBN 3-7672-0496-7 (Die 1. Auflage erschien 1937 im Verlag Broschek).
  • Wilhelm Volckens: Die Landhäuser der Flottbeker Chaussee auf Othmarschener und Övelgönner Gebiet im 19. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Vereins für hamburgische Geschichte. Band 39, Nr. 1919. W. Mauke Söhne, 1920, S. [7] 200–201 (online).
  • Hopke Homfeld: Die Bäume der Elbchaussee. Meyer, Altona 1894 (Digitalisat)

Weblinks

Commons: Elbchaussee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dietrich Kausche: Automobilverkehr auf der Elbchaussee. Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte des 20. Jahrhunderts. In Martin Ewald: 300 Jahre Altona. Beiträge zu seiner Geschichte, Christians, Hamburg 1964, S. 173–182, Digitalisat
  2. Dietrich Kausche: Automobilverkehr auf der Elbchaussee. S. 177
  3. Architektur-Juwelen und Bausünden. In: Die Welt, 5. Oktober 2003.
  4. Gisela Schütte: Elbchaussee soll ihren Villencharakter behalten. In: Die Welt, 8. Februar 2003.
  5. Andreas Burgmayer, Kristian Stemmler: Elbchaussee: Villen ja, Glaskästen unerwünscht. In: Hamburger Abendblatt, 30. Januar 2003, (Onlineansicht kostenpflichtig).
  6. a b Jens Meyer-Odewald: Elbchaussee: Kritik von höchster Stelle. In: Die Welt, 18. Juni 2013.
  7. SPD und Grüne verhindern Abriss von Villa. In: Hamburger Abendblatt, 16. Mai 2012, (Onlineansicht kostenpflichtig).

Auf dieser Seite verwendete Medien

30278 Elbchaussee 20-26.JPG
Autor/Urheber: Hinnerk11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Reihenvillen-Ensemble in Hamburg-Ottensen
Elbchaussee Landhaus Brandt.jpg
Landhaus Brandt ("Säulenhaus") in Othmarschen, Elbchaussee 186, erbaut 1817
Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten, Altbau (02).JPG
Autor/Urheber: Minderbinder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten, Elbchaussee 366, Hamburg-Nienstedten. Südseite des Altbaus (“Villa Ephraim”) von der Elbchaussee aus.
Hh-elbchaussee1.jpg
Autor/Urheber: Benutzer:Staro1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg, Elbchaussee 354
Jenisch-Panorama-1200px.jpg
Panorama des Parks und des Jenisch-Hauses in Hamburg-Othmarschen
Gebrueder Suhr Elbchaussee 1830.jpg
Hamburg, Elbchaussee die Brücke der Elbchaussee führt bei Teufelsbrück über die Flottbek
385 Elbchaussee 186.JPG
Autor/Urheber: Hinnerk11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zweigeschossiger großer Villenbau mit doppelter, im Halbkreis vorspringender Säulenloggia. Um 1820 von Axel Bundsen erbaut
502 Elbchaussee 43 Plangesche Villa.jpg
Autor/Urheber: Hinnerk11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa samt zuführender baumbestandener Wegeführung.
160 Elbchausse 228.JPG
Autor/Urheber: Hinnerk11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
das Wirtschaftsgebäude Elbchaussee 228, „Halbmond“ genannt, eingeschossiger Backsteinmassivbau mit rechteckigem Mittelteil und im Halbkreis geführten Flügelbauten; verputzt, mit abgewalmten Strohdächern. Das ehemalige Stallgebäude ist ein Neubau um 1820 auf dem Grundriss des ursprünglichen Hansenbaues von 1796
Elbchaussee Hamburg.JPG
Autor/Urheber: San Andreas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Street Elbchaussee in Hamburg-Ottensen, Germany
Hamburg Elbchaussee DS460.jpg
Autor/Urheber: AltSylt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hamburg, August 2015
Elbchaussee Schillerburg Wilhelm Heuer 1843.jpg
Landhaus Gustav Schiller ("Schillerburg") in Othmarschen, Elbchaussee 185B, erbaut 1843, Aquarell von Wilhelm Heuer-