El Beid
El Beid | ||
Der Tschadsse mit dem El Beid (Mitte) | ||
Daten | ||
Lage | Nigeria Bundesstaat Borno Kamerun Provinz Extrême-Nord | |
Flusssystem | El Beid | |
Ursprung | Nordflanke des Mandara-Gebirges | |
Delta | Tschadsee (abflusslos), nördlich von FotokolKoordinaten: 12° 32′ 0″ N, 14° 11′ 0″ O 12° 32′ 0″ N, 14° 11′ 0″ O
| |
Einzugsgebiet | 22.640 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Fotokol[2] AEo: 12.500 km² Lage: 25 km oberhalb der Mündung | NNQ MNQ 1953–1968 MQ 1953–1968 Mq 1953–1968 MHQ 1953–1968 | 0 l/s 300 l/s 45,3 m³/s 3,6 l/(s km²) 176 m³/s |
Mittelstädte | Fotokol | |
Kleinstädte | Limani, Banki |
Der El Beid ist ein Fluss im Nordosten Nigerias und im Norden Kameruns, regional wird er als Ebeji bezeichnet.
Ursprung
Sein Quellgebiet liegt bei 11° Nord an der Nordflanke des Mandara-Gebirges und er fließt in nördlicher Richtung dem Tschadsee entgegen, den er jedoch seit den 1980er Jahren nur noch saisonal am Ende der Monsunsaison erreicht. Die Größe seines Wassereinzugsgebiets beträgt ca. 22.640 km², im Osten des Bundesstaates Borno und im Westen der Provinz Extrême-Nord.
Verlauf
Der Flusslauf des El Beid bildet die Grenze zwischen Kamerun und Nigeria, auf einer Länge von ca. 400 km. Seine Wassermassen erhält er hauptsächlich aus drei Quellen: - dem direkten Abfluss aus dem Quellgebiet, - dem Überflutungsgebiet des Grand Yaeres, das von Logone überschwemmt wird, und dem relativ kleinen Überlauf des Flusses Serbewel. Er gilt zudem als der wasserreichste Fluss im nigerianischen Teil des Tschadbeckens, der in den Tschadsee mündet.
Hydrologie
Der El Beid bildet am Unterlauf zahlreiche kleinere westwärts fließende Kanäle aus, die jedoch versickern. Währenddessen der Hauptstrom in einem kleinen Delta in den Tschadsee mündet. Die Hauptflutsaison am El Beid beginnt im November, wenn der Grand Yareres abzutrocknen beginnt. In dieser Zeit erhält er in durchschnittlichen Jahren bis zu 150 m³/s Wasser aus der Flut des Logone. Aus diesem hydrologischen Grunde wird der El Beid teilweise auch dem Schari/Logone-Flusssystem zugerechnet, das zusammengenommen dem Tschadsee zwischen 95 und 99 % seiner Wassermassen zuführt. Die jährliche Abflussmenge des El Beid wird mit 1,15 Mrd. m³ angegeben und die durchschnittliche Wassertemperatur variiert zwischen 17 und 27 °C.[1][3][4][5]
Die Durchflussmenge des Flusses wurde in Fotokol, in m³/s gemessen. Im Jahresmittel waren es 45,3 m³/s.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b Transboundary Diagnostic Analysis of the Lake Chad Basin ( des vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Autor: DR HASSAN HARUNA BDLIYA, FEDERAL MINISTRY OF ENVIRONMENT AND HOUSING FEDERAL SECRETARIAT MAITAMA, ABUJA PDF-Dokument (englisch)
- ↑ a b PDF zur Hydrologie Kameruns (Französisch) Zugriff 22. Juni 2018
- ↑ Monitoring the Decrease of Lake Chad frome Space Autor:Lucien Wald Ecole National Supèrieur des Mines de Paris (englisch) PDF-Dokument
- ↑ "Chari-Logone and Lake Chad sub-system", UNEP-Publikation, englisch ( des vom 20. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 4,3 MB)
- ↑ Ramsar Informationen über Kamerun ( des vom 28. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. PDF-Dokument (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
View of Nigeria taken during ISS Expedition 12.
Autor/Urheber: Hans Braxmeier & Peter in s, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lake Chad and Rivers OSN, Based up on US Army map ND33