El Barraco

Gemeinde El Barraco
(c) Concepcion AMAT ORTA…, CC BY 3.0
El Barraco – Ortsbild
WappenKarte von Spanien
El Barraco (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Ávila
Comarca:Burgohondo - El Tiemblo - Cebreros
Gerichtsbezirk:Ávila
Koordinaten:40° 29′ N, 4° 39′ W
Höhe:1008 msnm[1]
Fläche:153,90 km²[2]
Einwohner:2.027 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:13 Einw./km²
Postleitzahl(en):05110
Gemeindenummer (INE):05022 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:José María Manso González
Website:www.elbarraco.org
Lage des Ortes

El Barraco ist ein Ort und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit nur noch 2.027 Einwohnern (Stand: 2024) im Südosten der Provinz Ávila in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Lage und Klima

Der ca. 1005 m hoch gelegene Ort El Barraco liegt zwischen der Sierra de Gredos und der gut 26 km (Fahrtstrecke) nördlich gelegenen Provinzhauptstadt Ávila; das Tal des Río Alberche befindet sich ca. 6 km südlich. Das Klima im Winter ist kalt, im Sommer dagegen gemäßigt bis warm; der spärliche Regen (ca. 385 mm/Jahr) fällt verteilt übers ganze Jahr.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002019
Einwohner1.6612.3272.6482.0471.861[5]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen auf dem Lande haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Rückgang der Bevölkerung geführt.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft, vor allem der Obstbau und die Viehzucht, spielt traditionell die bedeutendste Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde, die in früheren Zeiten auch ein regionales Zentrum für Handwerk und Handel für die Weiler und Einzelgehöfte in der Umgebung war. El Barraco ist ein Zentrum der Honigproduktion in der Provinz Ávila. Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen.

Geschichte

Das Gebiet um El Barraco gehörte zum Siedlungsgebiet des keltischen Volksstamms der Vettonen, doch fehlen Funde aus römischer, westgotischer und selbst aus islamisch-maurischer Zeit. Für El Barraco ist anzunehmen, dass der Platz ausschließlich von Hirten und ihren Herden als Sommerweide aufgesucht wurde. Nach der Ankunft des Islam im frühen 8. Jahrhundert entvölkerte sich die Gegend und wurde erst nach der Rückeroberung (reconquista) Toledos (1085) neubesiedelt (repoblación). Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens stammt aus dem Jahr 1180; im Jahr 1304 löste sich der Ort von seiner Abhängigkeit von Ávila.[6]

Sehenswürdigkeiten

El Barraco – Altarretabel
  • Ältestes Zeugnis menschlicher Besiedlung ist der steinerne Verraco, der heute im Ort selbst aufgestellt ist.
  • Die Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. Vor die schmucklose Fassade wurde ein Glockenturm (campanario) angebaut. Im dreischiffigen Innern der Kirche tragen schlanke Holzstützen den offenen Dachstuhl; Schmuckstück ist ein Schnitzaltar (retablo) im Stil der Renaissance von Isidro de Villoldo aus der Mitte des 16. Jahrhunderts im rippengewölbten Chor.
  • Die im 18. Jahrhundert erbaute Ermita de la Piedad steht im Ort.
  • Das im 16. Jahrhundert erbaute Rathaus (ayuntamiento) ist das repräsentativste Gebäude des Ortes.
Umgebung
  • Außerhalb des Ortes befinden sich zwei Steinbrücken aus dem 17. Jahrhundert – eine quert den Río Alberche, die andere den Río Gaznata.
  • Ehemals gab es hier mehrere Weiler, die jedoch allesamt verschwunden sind (despoblados).
  • Die in den Jahren 1927–29 erbaute und im Jahr 1930 eingeweihte Plaza de toros wird kaum noch genutzt.
Commons: El Barraco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. El Barraco/Burgohondo – Klimatabellen
  5. El Barraco – Bevölkerungsentwicklung
  6. El Barraco – Geschichte

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Retablo Mayor de la Iglesia de la Asunción, El Barraco (Ávila).jpg
Autor/Urheber: José Luis Filpo Cabana, Lizenz: CC BY 4.0
Isidro de Villoldo traza el retablo hacia 1547, siendo ejecutado por éste y Pedro de Salamanca (1567)
®s K3 SD ┼ EL BARRACO PASEANDO a KATRESYA (K3) - panoramio (7).jpg
(c) Concepcion AMAT ORTA…, CC BY 3.0
®s K3 SD ┼ EL BARRACO_PASEANDO a KATRESYA (K3)
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Karte Gemeinde El Barraco 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde El Barraco
Escudo del Barraco.svg
Autor/Urheber: Daarbos86, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Escudo en campo de azur, escultura zoomorfa protohistórica de verraco en plata; bordura de plata con ocho aspas de azur. Timbrado de la Corona Real Española.