Eisvogel (Wappentier)
Der Eisvogel ist in der Heraldik ein Wappentier.
Die Darstellung im Wappen kann der natürlichen Form sehr nahe sein oder der Vogel wird stark in einer Farbe stilisiert. Die gedrungene sitzende Körperhaltung oder der Sturzflug sind ein gutes Erkennungszeichen. Auch ein gefangener Fisch im Schnabel ist hilfreich bei der Wappenbeschreibung. In der deutschen Heraldik wird der allgemein bekannte Eisvogel Alcedo atthis im Wappen dargestellt und seine blaue Tinktur ist dominierend. Die Hauptrichtung nach heraldisch rechts ist Standard und Abweichungen sind in der Beschreibung zu erwähnen.
Mythologie, Sage und Aberglaube zu diesem Wappentier ist vielschichtig, aber im Wappen nicht immer darstellbar.
- Sitzend im Wappen der Gemeinde Geltorf, Kreis Schleswig-Flensburg
- und auf einem Ast mit Beute: Kallinchen, Landkreis Teltow-Fläming
- Sturzflug im Wappen der Gemeinde Seedorf, Kreis Herzogtum Lauenburg
- Mit Fisch im Schnabel im Wappen von Horní Řasnice, Tschechien
- Gemeinde Bälau, Kreis Herzogtum Lauenburg
Literatur
- Otto Titan von Hefner: Handbuch der theoretischen und praktischen Heraldik. Theil 1: Theoretische Heraldik. Heraldisches Institut, München 1861, S. 81.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wappen der Gemeinde Geltorf im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Von Silber und Rot durch einen blau-silbernen Wellenbalken schräglinks geteilt. Oben ein sitzender, natürlich tingierter Eisvogel in Halbrückenansicht, unten zwei goldene Brakteaten, die untere etwas größer.
Wappen der Gemeinde Seedorf im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Silber über blauem Wellenschildfuß, darin eine silberne Maräne über zwei silbern-rot tingierten Steinen, rechts ein grüner Laubbaum mit schwarzem Stamm und links ein natürlich tingierter mit dem Schnabel in den Wellenschildfuß tauchender Eisvogel im Sturzflug.
Municipal coat of arms of Horní Řasnice village, Liberec District, Czech Republic.
Wappen der Gemeinde Bälau im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Gold, darin ein natürlich tingierter, nach links blickender, sitzender Eisvogel zwischen zwei grünen Lindenblättern mit Fruchtstand, ein abgeflachter grüner Dreiberg, darin ein silberner Ring, darin ein rot benageltes schmales silbernes Tatzenkreuz, über silbern-blau-silbernem Wellenschildfuß.