Eisten VS
VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Eisten zu vermeiden. |
Eisten | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Wallis (VS) |
Bezirk: | Visp |
BFS-Nr.: | 6282 |
Postleitzahl: | 3922 |
Koordinaten: | 635399 / 116329 |
Höhe: | 1086 m ü. M. |
Höhenbereich: | 845–3794 m ü. M.[1] |
Fläche: | 38,00 km²[2] |
Einwohner: | 188 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 5 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 2,1 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.eisten.ch |
Eisten | |
Lage der Gemeinde | |
Eisten (walliserdeutsch: Eischtu) ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
Geographie
Eisten liegt am Eingang des Saastales und besteht aus 22 einzelnen Weilern, 14 davon sind über das ganze Jahr bewohnt. Im Weiler Zen-Schmieden stehen das Gemeindehaus, die Mehrzweckhalle, das Feuerwehrlokal, die Zivilschutz- und Parkanlage. Er bildet das Zentrum der Gemeinde.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1798 | 1850 | 1900 | 1950 | 1960 | 1970 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 | 2020 |
Einwohner | 107 | 177 | 250 | 400 | 454 | 330 | 226 | 219 | 216 | 203 | 201 | 188 |
Gegen die Abwanderung und zum Erhalt junger Bewohner wurden durch die Gemeinde beim Pfarr- und Schulhaus eine Anzahl von in Bergdörfern typischerweise raren Mietwohnungen errichtet. 2020 wurde ein neues Mehrfamilienhaus im Weiler Eyen geplant, im Gegensatz zu anderen Gebieten vollumfänglich von der Gemeinde finanziert. 2018 war ein Wohnbauförderungsreglement eingeführt worden: Bis zu maximal 40'000 Franken zahlt die Gemeinde bei der Renovation zum Eigengebrauch oder bei Vermietung von alten Häusern.[5]
Gemeindepräsidenten
Seit den Gemeinderatswahlen von 1976:
Amtszeit | Name | Partei |
---|---|---|
1977–1988 | Walter Andenmatten | CSP |
1989–2016 | Bruno Andenmatten | CSP |
2017– | Urban Andenmatten | CSP |
Bilder
Persönlichkeiten
- Alexander Burgener (1845–1910), der Bergführerpionier und Erstbesteiger vieler Gipfel der Alpen liegt in Eisten begraben.
Literatur
- Philipp Kalbermatter: Eisten VS. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2005.
Weblinks
- Offizielles WebGIS der Gemeinde Eisten
- Offizielle Website der Gemeinde Eisten
- Bundesinventar ISOS: Eisten auf gisos.bak.admin.ch
- Eisten VS auf der Plattform ETHorama
Einzelnachweise
- ↑ BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- ↑ Aktiv gegen Abwanderung, Walliser Bote, 15. Februar 2020, S. 5
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Wappen von Eisten VS
Autor/Urheber: Leo Wehrli , Lizenz: CC BY-SA 4.0