Eisspeise

Unter Eisspeisen versteht man Erzeugnisse aus Speiseeis. Dazu zählen Eistorten, Eisbomben und verschiedene Eisdesserts. Eisspeisen werden mit Schlagsahne, Früchten, Teegebäck u. a. dekoriert serviert.

Für die in Formen ausgefrorenen Eisspeisen eignet sich schwach gefrorenes Speiseeis oder Rahmeis, das wegen seines hohen Milchrahmanteils nicht so hart ausfriert. Diese Eisspeisen werden in ihrer vorgesehenen Form zum Aushärten in ein Tiefkühlgerät gegeben, dies kann beispielsweise auch eine ausgehöhlte Ananas sein. Eisbomben, -torten und -ziegel werden kurz vor dem Servieren aus der Form gestürzt und dekoriert.[1]

Das Herstellen von Speiseeiserzeugnissen ist Teil der Berufsausbildung zum Konditor, dazu zählt u. a. das Anrichten von Eisspeisen nach vorgegebenen Rezepturen und Herstellen von Eisbomben, -torten und -ziegel.[2] Bekannte Eisspeisen sind: Fürst-Pückler-Eisbombe, Spanische Windtorte, Omelett surprise, Tuttifrutti, Cassata, u. a. m.[3]

Begriffsgeschichte

Das Arbeitsblatt des Reichsarbeitsministeriums gab 1937 an, dass nach einer Verordnung von 1933, Eisspeisen als Konditorwaren im Sinne des Bäckereigesetzes gelten, Speiseeis dagegen als ein nicht handwerksmäßig hergestelltes Erzeugnis der Eisdielen, und des Weiteren: „Im Interesse einer einheitlichen Begriffsbildung wird der Ausdruck »Eisspeisen« zweckmäßig nur für hochwertiges Speiseeis angewendet, das durch die Art der Zusammenstellung oder durch besondere Zutaten nach der Verkehrsanschauung eine Konditorware darstellt.“ Fantasienamen wie Eisbomben oder Eisbecher durften nur verwendet werden, wenn es sich um die hochwertigeren Krem-, Frucht- oder Rahmeis-Sorten oder eine Zusammenstellung dieser Sorten handelte.[4]

Einzelnachweise

  1. Claus Schünemann: Lernfelder der Bäckerei und Konditorei - Verkauf: Praxis-Theorie-Lehrbuch für die Berufsausbildung zur Fachverkäuferin, zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Gildebuchverlag GmbH, 2006, ISBN 978-3-7734-0170-0, S. 460 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Verordnung über die Berufsausbildung zum Konditor/ zur Konditorin. (PDF) Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz / Bundesamt für Justiz, S. 798, abgerufen am 27. August 2019.
  3. Technologie der Backwarenherstellung. 11. Auflage. Fachbuchverlag Pfanneberg GmbH & Co. KG, Haan 2016, ISBN 978-3-8057-0761-9, S. 12.
  4. Die gewerberechtlichen Bestimmungen über die Herstellung und Abgabe von Speiseeis. In: Reichsarbeitsministerium - Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Reichsarbeitsblatt III. (Arbeitsschutz Nr. 8). Carl Heymanns Verlag, S. 203.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Iced Akutaq.jpg
Autor/Urheber: Matyáš Havel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iced Akutaq made from blueberries, raspberries and vegetable shortening.
Midnight Kitchen Blueberry Hill ice cream sandwich (210723282).jpg
Autor/Urheber: Roland Tanglao from Vancouver, Canada, Lizenz: CC BY 2.0

Get it tomorrow at Riley Park Farmer's Market at Nat Bailey Stadium (Ontario Street).

More info:

www.midnightkitchen.com/barb-wong/blog/2006/08/09/blueber...
Ice Cream swiss roll.jpg
Autor/Urheber: raisin bun, Lizenz: CC BY-SA 2.0

石屋製果's Sponge Cake + Ice Cream

Delicious~
Office Cake.jpg
Autor/Urheber: Eden, Janine and Jim, Lizenz: CC BY 2.0
My friends at FAIR got me an autumnal-themed ice cream cake for my birthday. Usually there's an effort to trick the birthday celebrant into the conference room, but I was already there watching President-elect Obama's first press conference.
Knickerbocker glory.jpg
Autor/Urheber: UggBoy UggGirl, Lizenz: CC BY 2.0

A knickerbocker glory is an ice cream sundae from the United Kingdom, It was first described in the 1930s and contains ice cream, jelly, and cream. Layers of these different sweet tastes are alternated and topped with different kinds of syrup, nuts, whipped cream and often a cherry. Layers of meringue, fruit and even alcohol may be included but, as with an ice cream sundae, there is no precise recipe. This photo is of Harrod's version.

I'm afraid someone has got mixed up here. This photo is definitively NOT of a knickerbocker glory - it is some other sort of, rather yummy, desert.
Peach Melba.jpg
Autor/Urheber: Robbie Sproule, Lizenz: CC BY 2.0
Peach Melba
Bananasplit3015.JPG
(c) 2candle in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Banana split as served at the Hilton Chicago (2007).
Bombe glacée 2014-07-29.png
Autor/Urheber: WhatamIdoing, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bombe glacée. This is a layered ice cream dessert. From the center, the layers here are chocolate ice cream with chocolate chips; vanilla ice cream; a thin layer of chocolate ganache; coffee ice cream; and finally a thick layer of Alice Medrich's Sarah Bernhardt chocolate glaze. Although similar to an ice cream cake, there is no cake (or any other baked goods) in this gluten-free dessert. It is also similar to w:en:Baked Alaska, which has the same sort of center, but baked meringue on the outside in place of the chocolate glaze.