Olympic Oval CalgaryDie 3. Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 27. bis 29. März im kanadischen Calgary (Olympic Oval ) ausgetragen.
Teilnehmende Nationen 103 Sportler aus 17 Nationen nahmen an der Meisterschaft teil
Sieger Zeigt die drei Medaillenplätze der einzelnen Distanzen
Frauen
Männer
Wettbewerbe
Frauen
2 × 500 MeterDie Zeiten beider 500 m Läufe in Sekunden, werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl Platz Name Land 1. Lauf 500 Meter 2. Lauf 500 Meter Gesamt- punkte 1 Catriona LeMay-Doan Kanada Kanada 37,88 (1)37,71 (1)75,59 2 Swetlana Schurowa Russland Russland 38,30 (3) 38,35 (3) 76,65 3 Tomomi Okazaki Japan Japan 38,27 (2) 38,41 (5) 76,68 4 Susan Auch Kanada Kanada 38,52 (7) 38,23 (2) 76,75 5 Sabine Völker Deutschland Deutschland 38,39 (5) 38,45 (6) 76,84 6 Monique Garbrecht Deutschland Deutschland 38,50 (6) 38,39 (4) 76,89 7 Franziska Schenk Deutschland Deutschland 38,31 (4) 38,63 (7) 76,94 8 Chris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 38,73 (8) 38,90 (9) 77,63 9 Shiho Kusunose Japan Japan 39,02 (13) 38,89 (8) 77,91 10 Michelle Morton Kanada Kanada 39,01 (12) 38,97 (10) 77,98
1.000 Meter Platz Name Land Zeit 1 Chris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:14,96 2 Catriona LeMay-Doan Kanada Kanada 1:15,28 3 Franziska Schenk Deutschland Deutschland 1:15,46 4 Monique Garbrecht Deutschland Deutschland 1:16,05 5 Sabine Völker Deutschland Deutschland 1:16,28 6 Emese Hunyady Osterreich Österreich 1:16,58 7 Becky Sundstrom Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:16,65 8 Marianne Timmer Niederlande Niederlande 1:16,74 9 Shiho Kusunose Japan Japan 1:17,41 10 Susan Auch Kanada Kanada 1:17,53
1.500 Meter Platz Name Land Zeit 1 Anni Friesinger Deutschland Deutschland 1:56,95 2 Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Deutschland 1:57,20 3 Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 1:57,30 4 Emese Hunyady Osterreich Österreich 1:57,64 5 Chris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:57,68 6 Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:57,82 7 Becky Sundstrom Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:58,69 8 Annamarie Thomas Niederlande Niederlande 1:59,02 9 Anette Tønsberg Norwegen Norwegen 2:00,10 10 Noriko Munekata Japan Japan 2:00,65
3.000 Meter Platz Name Land Zeit 1 Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Deutschland 4:01,67 2 Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 4:04,78 3 Anni Friesinger Deutschland Deutschland 4:05,86 4 Lyudmila Prokasheva Kasachstan Kasachstan 4:06,34 5 Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:09,18 6 Carla Zijlstra Niederlande Niederlande 4:10,63 7 Tonny de Jong Niederlande Niederlande 4:10,77 8 Noriko Munekata Japan Japan 4:11,67 9 Catherine Raney Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:11,83 10 Anette Tønsberg Norwegen Norwegen 4:12,92
5.000 Meter Platz Name Land Zeit 1 Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Deutschland 6:58,63 2 Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 7:02,95 3 Carla Zijlstra Niederlande Niederlande 7:08,94 4 Lyudmila Prokasheva Kasachstan Kasachstan 7:10,39 5 Tonny de Jong Niederlande Niederlande 7:15,47 6 Elena Belci-Dal Farra Italien Italien 7:16,43 7 Mie Uehara Japan Japan 7:26,12 8 Chiharu Nozaki Japan Japan 7:27,85 9 Barbara de Loor Niederlande Niederlande 7:33,33 10 Nami Nemoto Japan Japan 7:43,19
Männer
2 × 500 MeterDie Zeiten beider 500 m Läufe in Sekunden, werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl Platz Name Land 1. Lauf 500 Meter 2. Lauf 500 Meter Gesamt- punkte 1 Hiroyasu Shimizu Japan Japan 35,36 (1)34,82 (1)70,18 2 Sylvain Bouchard Kanada Kanada 35,47 (2) 35,21 (3) 70,68 3 Jeremy Wotherspoon Kanada Kanada 35,60 (3) 35,28 (4) 70,88 4 Casey Fitzrandolph Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 35,66 (4) 35,42 (5) 71,08 5 Jan Bos Niederlande Niederlande 35,66 (4) 35,50 (6) 71,16 6 Mike Ireland Kanada Kanada 36,43 (19) 35,05 (2) 71,48 7 Grunde Njøs Norwegen Norwegen 35,78 (6) 35,72 (8) 71,50 8 Junichi Inoue Japan Japan 35,95 (9) 35,63 (7) 71,58 9 Paweł Abratkiewicz Polen Polen 35,89 (8) 35,89 (9) 71,78 10 Janne Hänninen Finnland Finnland 35,87 (7) 35,95 (10) 71,82 17 Michael Künzel Deutschland Deutschland 36,23 (15) 36,57 (18) 72,80
1.000 Meter Platz Name Land Zeit 1 Sylvain Bouchard Kanada Kanada 1:09,60 2 Jeremy Wotherspoon Kanada Kanada 1:09,67 3 Hiroyasu Shimizu Japan Japan 1:09,83 4 Jan Bos Niederlande Niederlande 1:09,88 5 Ådne Søndrål Norwegen Norwegen 1:09,98 6 Jakko Jan Leeuwangh Niederlande Niederlande 1:10,03 7 Christian Breuer Deutschland Deutschland 1:10,55 8 Casey Fitzrandolph Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:10,57 9 KC Boutiette Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:10,80 10 Janne Hänninen Finnland Finnland 1:10,82 17 Michael Spielmann Deutschland Deutschland 1:11,46 22 Roland Brunner Osterreich Österreich 1:12,34
1.500 Meter Platz Name Land Zeit 1 Ådne Søndrål Norwegen Norwegen 1:46,43 2 Ids Postma Niederlande Niederlande 1:47,08 3 Roberto Sighel Italien Italien 1:47,47 4 Rintje Ritsma Niederlande Niederlande 1:47,57 5 Christian Breuer Deutschland Deutschland 1:48,15 6 Jason Parker Kanada Kanada 1:48,46 7 Jeroen Straathof Niederlande Niederlande 1:48,49 8 Hiroyuki Noake Japan Japan 1:48,53 9 KC Boutiette Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:48,55 10 Steven Elm Kanada Kanada 1:48,70 12 Peter Adeberg Deutschland Deutschland 1:48,81 19 Michael Spielmann Deutschland Deutschland 1:49,67
5.000 Meter Platz Name Land Zeit 1 Gianni Romme Niederlande Niederlande 6:21,49 2 Rintje Ritsma Niederlande Niederlande 6:25,55 3 Bart Veldkamp Belgien Belgien 6:27,58 4 Remi Andre Hereide Norwegen Norwegen 6:28,87 5 Bob de Jong Niederlande Niederlande 6:29,59 6 Frank Dittrich Deutschland Deutschland 6:30,08 7 Roberto Sighel Italien Italien 6:30,23 8 Steven Elm Kanada Kanada 6:32,77 9 Keiji Shirahata Japan Japan 6:33,60 10 Brigt Rykkje Norwegen Norwegen 6:33,93 12 Uwe Tonat Deutschland Deutschland 6:36,09 13 Alexander Baumgärtel Deutschland Deutschland 6:36,93
10.000 Meter Platz Name Land Zeit 1 Gianni Romme Niederlande Niederlande 13:08,71 2 Bob de Jong Niederlande Niederlande 13:22,64 3 Frank Dittrich Deutschland Deutschland 13:30,33 4 Remi Andre Hereide Norwegen Norwegen 13:31,14 5 Bart Veldkamp Belgien Belgien 13:32,52 6 Roberto Sighel Italien Italien 13:36,92 7 Martin Feigenwinter Schweiz Schweiz 13:38,04 8 Steven Elm Kanada Kanada 13:42,70 9 Takahiro Nozaki Japan Japan 13:43,24 10 Kjell Storelid Norwegen Norwegen 13:54,29 12 Uwe Tonat Deutschland Deutschland 14:05,46
Gesamt Die Medaillen im Teamwettbewerb fließen als einzelne Medaille in die Nationenwertung und in die Rangliste als eine Medaille je Starter ein
Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die BronzemedaillenName: Nennt den Namen des AthletenLand: Nennt das Land, für das der Athlet starteteGold: Nennt die Anzahl der gewonnenen GoldmedaillenSilber: Nennt die Anzahl der gewonnenen SilbermedaillenBronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen BronzemedaillenGesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen
Top Ten Die Top Ten zeigt die Zehn erfolgreichsten Sportler (Frauen/Männer)
Nationenwertung Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Frauen/Männer)
Frauen
Rangliste Die Rangliste zeigt die erfolgreichsten Sportlerinnen der Einzelstrecken-WM
Nationenwertung Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichste Nationen (Frauen)
Männer
Rangliste Die Rangliste zeigt die erfolgreichsten Sportler der Einzelstrecken-WM
Nationenwertung Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichste Nationen (Männer)
Weblinks <