Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1975
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1975 | |
---|---|
65. Austragung | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Datum: | 4.–8. März 1975 |
Austragungsort: | Broadmoor World Arena, Colorado Springs, USA |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | Sergei Wolkow |
Damen: | Dianne de Leeuw |
Paare: | Irina Rodnina & Alexander Saizew (3) |
Eistanz: | Irina Moissejewa & Andrei Minenkow |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1974 ◄ 1975 ► 1976 |
Die 65. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1975 fanden vom 4. bis 8. März 1975 in der Broadmoor World Arena in Colorado Springs (USA) statt.
Ergebnisse
- P = Pflicht
- PT = Pflichttanz
- K = Kür
- KP = Kurzprogramm
- B = Bewertung
Herren
Platz | Sportler | Land | P | KP | K | B |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sergei Wolkow | Sowjetunion | 1 | 6 | 4 | 13 |
2 | Wladimir Kowaljow | Sowjetunion | 3 | 4 | 3 | 27 |
3 | John Curry | Vereinigtes Königreich | 2 | 2 | 5 | 23 |
4 | Toller Cranston | Kanada | 4 | 3 | 2 | 29 |
5 | Gordon McKellen | Vereinigte Staaten | 5 | 5 | 7 | 48 |
6 | Juri Owtschinnikow | Sowjetunion | 9 | 1 | 6 | 53 |
7 | Terry Kubicka | Vereinigte Staaten | 11 | 7 | 1 | 61 |
8 | Ronald Shaver | Kanada | 6 | 9 | 9 | 76 |
9 | László Vajda | Ungarn | 9 | 10 | 10 | 81 |
10 | Minoru Sano | Japan | 10 | 8 | 8 | 86 |
11 | Zdeněk Pazdírek | Tschechoslowakei | 7 | 12 | 17 | 108 |
12 | Robin Cousins | Vereinigtes Königreich | 15 | 11 | 11 | 114 |
13 | Didier Gailhaguet | Frankreich | 12 | 13 | 14 | 114 |
14 | Bernd Wunderlich | DDR | 13 | 16 | 15 | 129 |
15 | Ronald Koppelent | Österreich | 16 | 14 | 12 | 132 |
16 | Mitsuru Matsumura | Japan | 17 | 17 | 13 | 145 |
17 | František Pechar | Tschechoslowakei | 14 | 15 | 18 | 147 |
18 | Robert Rubens | Kanada | 18 | 18 | 16 | 153 |
19 | Gilles Beyer | Frankreich | 19 | 19 | 21 | 173 |
20 | Paul Cechmanek | Luxemburg | 20 | 21 | 20 | 180 |
21 | William Schober | Australien | 22 | 20 | 19 | 187 |
22 | Flemming Søderquist | Dänemark | 21 | 22 | 22 | 198 |
- Schiedsrichter: Benjamin Wright Vereinigtes Königreich
- Assistenzschiedsrichter: Donald H. Gilchrist Kanada
Punktrichter:
- Jewgenija Bogdanowa Sowjetunion
- Éva György Ungarn
- Ardelle K. Sanderson Vereinigte Staaten
- Kinuko Ueno Japan
- Günter Teichmann DDR
- Ralph S. McCreath Kanada
- Monique Georgelin Frankreich
- Mary Groombridge Vereinigtes Königreich
Ersatz-Punktrichter:
- Sydney R. Croll Australien
Damen
Platz | Sportlerin | Land | P | KP | K | B |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dianne de Leeuw | Niederlande | 1 | 1 | 2 | 9 |
2 | Dorothy Hamill | Vereinigte Staaten | 5 | 6 | 1 | 25 |
3 | Christine Errath | DDR | 6 | 2 | 4 | 31 |
4 | Wendy Burge | Vereinigte Staaten | 8 | 5 | 3 | 36 |
5 | Kath Malmberg | Vereinigte Staaten | 4 | 4 | 10 | 46 |
6 | Isabel de Navarre | BR Deutschland | 3 | 7 | 8 | 53 |
7 | Lynn Nightingale | Kanada | 13 | 3 | 5 | 56 |
8 | Anett Pötzsch | DDR | 10 | 10 | 7 | 78 |
9 | Susanna Driano | Italien | 11 | 9 | 6 | 81 |
10 | Marion Weber | DDR | 7 | 17 | 12 | 92 |
11 | Liana Drahová | Tschechoslowakei | 9 | 12 | 14 | 104 |
12 | Kim Alletson | Kanada | 14 | 11 | 9 | 107 |
13 | Emi Watanabe | Japan | 17 | 13 | 11 | 114 |
14 | Gerti Schanderl | BR Deutschland | 15 | 8 | 13 | 118 |
15 | Ljudmila Bakonina | Sowjetunion | 21 | 16 | 15 | 136 |
16 | Sonja Balun | Österreich | 12 | 20 | 19 | 148 |
17 | Dagmar Lurz | BR Deutschland | 20 | 14 | 16 | 159 |
18 | Hana Knapová | Tschechoslowakei | 24 | 19 | 17 | 166 |
19 | Marie-Claude Bierre | Frankreich | 25 | 15 | 18 | 168 |
20 | Gail Keddie | Vereinigtes Königreich | 16 | 22 | 23 | 192 |
21 | Karin Iten | Schweiz | 2 | 27 | 27 | 194 |
22 | Hyo Jin Yun | Südkorea | 23 | 18 | 21 | 196 |
23 | Evi Köpfli | Schweiz | 19 | 21 | 24 | 203 |
24 | Michelle Haider | Schweiz | 22 | 25 | 20 | 205 |
25 | Sharon Burley | Australien | 18 | 23 | 26 | 211 |
26 | Anne-Marie Verlaan | Niederlande | 26 | 24 | 25 | 232 |
27 | Sophie Verlaan | Niederlande | 27 | 26 | 22 | 240 |
- Schiedsrichter: Josef Dědič BR Deutschland
- Assistenzschiedsrichterin: Sonia Bianchetti Italien
Punktrichter:
- Walburga Grimm DDR
- János Zsigmondy BR Deutschland
- William Lewis Kanada
- Thérèse Maisel Frankreich
- Ludwig Gassner Österreich
- Ramona McIntyre Vereinigte Staaten
- Jacqueline Itschner Schweiz
- Elsbeth Bon Niederlande
- Kazuo Ohashi Japan
Ersatz-Punktrichterin:
- Pamela Davis Vereinigtes Königreich
Paare
Platz | Sportler | Land | KP | K | B |
---|---|---|---|---|---|
1 | Irina Rodnina / Alexander Saizew | Sowjetunion | 1 | 1 | 9 |
2 | Romy Kermer / Rolf Oesterreich | DDR | 2 | 2 | 19 |
3 | Manuela Groß / Uwe Kagelmann | DDR | 4 | 3 | 27 |
4 | Irina Worobjowa / Alexander Wlassow | Sowjetunion | 3 | 4 | 37 |
5 | Marina Leonidowa / Wladimir Bogoljubow | Sowjetunion | 6 | 5 | 51 |
6 | Melissa Militano / Johnny Johns | Vereinigte Staaten | 5 | 7 | 57 |
7 | Kerstin Stolfig / Veit Kempe | DDR | 7 | 6 | 55 |
8 | Karin Künzle / Christian Künzle | Schweiz | 9 | 8 | 71 |
9 | Corinna Halke / Eberhard Rausch | BR Deutschland | 8 | 9 | 84 |
10 | Tai Babilonia / Randy Gardner | Vereinigte Staaten | 10 | 10 | 90 |
11 | Candace Jones / Don Fraser | Kanada | 11 | 11 | 98 |
12 | Ursula Nemec / Michael Nemec | Österreich | 13 | 12 | 109 |
13 | Grażyna Kostrzewińska / Adam Brodecki | Polen | 12 | 13 | 113 |
14 | Kathy Hutchinson / Jamie McGrigor | Kanada | 14 | 14 | 125 |
- Schiedsrichter: Elemér Terták Ungarn
- Assistenzschiedsrichter: Oskar Madl Österreich
Punktrichter:
- Jane Sullivan Vereinigte Staaten
- Elsbeth Bon Niederlande
- János Zsigmondy BR Deutschland
- Irina Absaljamowa Sowjetunion
- Walburga Grimm DDR
- Audrey Williams Kanada
- Maria Zuchowicz Polen
- Jürg Wilhelm Schweiz
- Ludwig Gassner Österreich
Ersatz-Punktrichter:
- Sydney R. Croll Australien
Eistanz
Platz | Sportler | Land | PT | K | B |
---|---|---|---|---|---|
1 | Irina Moissejewa / Andrei Minenkow | Sowjetunion | 2 | 1 | 13 |
2 | Colleen O’Connor / James Millns | Vereinigte Staaten | 1 | 2 | 19 |
3 | Hilary Green / Glyn Watts | Vereinigtes Königreich | 4 | 3 | 30 |
4 | Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow | Sowjetunion | 3 | 4 | 36 |
5 | Matilde Ciccia / Lamberto Ceserani | Italien | 5 | 5 | 44 |
6 | Krisztina Regőczy / András Sallay | Ungarn | 6 | 6 | 48 |
7 | Teresa Weyna / Piotr Bojańczyk | Polen | 8 | 8 | 71 |
8 | Janet Thompson / Warren Maxwell | Vereinigtes Königreich | 7 | 9 | 71 |
9 | Barbara Berezowski / David Porter | Kanada | 9 | 7 | 78 |
10 | Eva Peštová / Jiří Pokorný | Tschechoslowakei | 10 | 10 | 94 |
11 | Kay Barsdell / Kenneth Foster | Vereinigtes Königreich | 11 | 11 | 101 |
12 | Judi Genovesi / Kent Weigle | Vereinigte Staaten | 12 | 12 | 104 |
13 | Susan Carscallen / Eric Gillies | Kanada | 13 | 13 | 110 |
14 | Halina Gordon / Wojciech Bankowski | Polen | 14 | 14 | 126 |
- Schiedsrichter: Lawrence Demmy Vereinigtes Königreich
- Assistenzschiedsrichterin: Edith M. Shoemaker Vereinigte Staaten
Punktrichter:
- Courtney Jones Vereinigtes Königreich
- Igor Kabanow Sowjetunion
- Cia Bordogna Italien
- Vera Spurná Tschechoslowakei
- Maria Zuchowicz Polen
- Pierrette Devine Kanada
- Jürg Wilhelm Schweiz
- Mabel Graham Vereinigte Staaten
- Klára Kozári Ungarn
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Sowjetunion | 3 | 1 | – | 4 |
2 | Niederlande | 1 | – | – | 1 |
3 | Vereinigte Staaten | – | 2 | – | 2 |
4 | DDR | – | 1 | 2 | 3 |
5 | Vereinigtes Königreich | – | – | 2 | 2 |
Weblinks
- World figure skating championships 1970–1979 (ladies). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1970–1979 (men). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1970–1979 (pairs). Skatabase, archiviert vom am 28. August 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1970–1979 (dance). Skatabase, archiviert vom am 24. September 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Autor/Urheber:
- Gold_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Silver_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Bronze_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with a globe icon