Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1959
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1959 | |
---|---|
50. Austragung | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Austragungsort: | Colorado Springs, USA |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | David Jenkins (3) |
Damen: | Carol Heiss (4) |
Paare: | Barbara Wagner & Robert Paul (3) |
Eistanz: | Doreen Denny & Courtney Jones |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1958 ◄ 1959 ► 1960 |
Die 50. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden in Colorado Springs (Vereinigte Staaten) statt.
Ergebnisse
Herren
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | David Jenkins | Vereinigte Staaten |
2 | Donald Jackson | Kanada |
3 | Tim Brown | Vereinigte Staaten |
4 | Alain Giletti | Frankreich |
5 | Karol Divín | Tschechoslowakei |
6 | Tilo Gutzeit | BR Deutschland |
7 | Alain Calmat | Frankreich |
8 | Bradley Lord | Vereinigte Staaten |
9 | Norbert Felsinger | Österreich |
10 | Edward Collins | Kanada |
11 | Robert Brewer | Vereinigte Staaten |
12 | David Clements | Vereinigtes Königreich |
13 | Hubert Köpfler | Schweiz |
Punktrichter waren:
- E. Kucharz Österreich
- Donald H. Gilchrist Kanada
- P. Baron Frankreich
- Theo Klemm BR Deutschland
- Pamela Davis Vereinigtes Königreich
- M. Enderlin Schweiz
- R. Sackett Vereinigte Staaten
Damen
Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
1 | Carol Heiss | Vereinigte Staaten |
2 | Hanna Walter | Österreich |
3 | Sjoukje Dijkstra | Niederlande |
4 | Ina Bauer | BR Deutschland |
5 | Barbara Roles | Vereinigte Staaten |
6 | Lynn Finnegan | Vereinigte Staaten |
7 | Regine Heitzer | Österreich |
8 | Nancy Heiss | Vereinigte Staaten |
9 | Anna Galmarini | Italien |
10 | Sandra Tewkesbury | Kanada |
11 | Margaret Crosland | Kanada |
12 | Sonja Snelling | Kanada |
13 | Carla Tichatschek | Italien |
14 | Yuko Araki | Japan |
Joan Haanappel (Z) | Niederlande |
- Z = Zurückgezogen
Punktrichter waren:
- Oscar Madl Österreich
- P. Devine Kanada
- Theo Klemm BR Deutschland
- Pamela Davis Vereinigtes Königreich
- Grazia Barcellona Italien
- Benedict-Stieber Niederlande
- A. Krupy Vereinigte Staaten
Paare
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Barbara Wagner / Robert Paul | Kanada |
2 | Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler | BR Deutschland |
3 | Nancy Ludington / Ronald Ludington | Vereinigte Staaten |
4 | Maria Jelinek / Otto Jelinek | Kanada |
5 | Margret Göbl / Franz Ningel | BR Deutschland |
6 | Maribel Owen / Dudley Richards | Vereinigte Staaten |
7 | Gayle Freed / Karl Freed | Vereinigte Staaten |
8 | Diana Hinko / Heinz Döpfl | Österreich |
Punktrichter waren:
- Oscar Madl Österreich
- Donald H. Gilchrist Kanada
- P. Baron Frankreich
- Theo Klemm BR Deutschland
- Pamela Davis Vereinigtes Königreich
- Grazia Barcellona Italien
- Benedict-Stieber Niederlande
- M. Enderlin Schweiz
- R. Sackett Vereinigte Staaten
Eistanz
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Doreen Denny / Courtney Jones | Vereinigtes Königreich |
2 | Andree Anderson / Donald Jacoby | Vereinigte Staaten |
3 | Geraldine Fenton / William McLachlan | Kanada |
4 | Margie Ackles / Charles Phillips | Vereinigte Staaten |
5 | Ann Martin / Edward Collins | Kanada |
6 | Christiane Guhel / Jean Paul Guhel | Frankreich |
7 | Cathrine Morris / Michael Robinson | Vereinigtes Königreich |
8 | Svata Staroba / Mirek Staroba | Kanada |
9 | Judy Lamar / Ronald Ludington | Vereinigte Staaten |
Punktrichter waren:
- Edwin Kucharz Österreich
- P. Devine Kanada
- J. Meudec Frankreich
- A. D. C. Cordon Vereinigtes Königreich
- Harold Hartshorne Vereinigte Staaten
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 2 | 1 | 2 | 5 |
2 | Kanada | 1 | 1 | 1 | 3 |
3 | Vereinigtes Königreich | 1 | – | – | 1 |
4 | BR Deutschland | – | 1 | – | 1 |
Österreich | – | 1 | – | 1 | |
6 | Niederlande | – | – | 1 | 1 |
Quellen
- World figure skating championships 1950–1959 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1950–1959 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1950–1959 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1952–1959 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
- Gold_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with a globe icon
The Canadian Red Ensign, the national flag of Canada from 1957 to 1965. (see: the Canadian Red Ensign on the Register of Arms, Flags and Badges)
Autor/Urheber:
- Silver_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Bronze_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with a globe icon
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW