Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1903
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1903 | |
|---|---|
| 8. Austragung | |
| Typ: | ISU-Meisterschaft |
| Datum: | 20. – 21. Februar 1903 |
| Austragungsort: | Sankt Petersburg |
| Goldmedaillengewinner | |
| Herren: | |
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
| 1902 ◄ 1903 ► 1904 | |
Die 8. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft fand am 20. und 21. Februar 1903 in Sankt Petersburg (Russland) statt, zum 200-jährigen Jubiläum der Zarenmetropole.
Ergebnis
Herren
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Ulrich Salchow | |
| 2 | Nikolai Panin | |
| 3 | Max Bohatsch | |
| 4 | Ernst Lassahn | |
| Gilbert Fuchs (Z) |
- Z = Zurückgezogen
Punktrichter waren:
- Eduard von Löhr
Österreich - G. Wendt
Deutsches Reich - Tibor von Földváry
Ungarn - Georg Sanders
Russland - A. Iwaschenzow
Russland
Quelle
- World figure skating championships 1900–1909 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Swedish merchant flag 1844-1905
House colours of the House of Habsburg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Swedish merchant flag 1844-1905
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.