Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2019

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2019
111. Austragung
Minsk-Arena (2018)

Minsk-Arena (2018)

Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:21. – 27. Januar 2019
Austragungsort:Minsk-Arena, Minsk, Belarus
Goldmedaillengewinner
Herren:SpanienSpanien Javier Fernández (7)
Damen:RusslandRussland Sofja Samodurowa
Paare:FrankreichFrankreich Vanessa James / Morgan Ciprès
Eistanz:FrankreichFrankreich Gabriella Papadakis / Guillaume Cizeron (5)
Titelverteidiger
Herren:SpanienSpanien Javier Fernández
Damen:RusslandRussland Alina Sagitowa
Paare:RusslandRussland Jewgenija Tarassowa / Wladimir Morosow
Eistanz:FrankreichFrankreich Gabriella Papadakis / Guillaume Cizeron
Eiskunstlauf-Europameisterschaften
201820192020

Die 111. Eiskunstlauf-Europameisterschaften fanden vom 21. bis 27. Januar 2019 in der Minsk-Arena der belarussischen Hauptstadt Minsk statt.[1] Neben Minsk bewarben sich auch Zagreb, Graz, Kiew und Tallinn um die Austragung.[2]

Qualifikationskriterien

Minimale Punktzahl der technischen Elemente
DisziplinKurzprogramm /
Kurztanz
Kür /
Kürtanz
Herren2545
Damen2036
Paare2036
Eistanz1929

Die Ergebnisse müssen bei einem von der ISU anerkannten internationalen Wettbewerb in der laufenden oder der vorherigen Saison erreicht worden sein. Die erforderlichen Punktzahlen für Kurzprogramm und Kür können bei unterschiedlichen Wettbewerben erreicht werden.

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Frankreich Frankreich2002
2Russland Russland1416
3Spanien Spanien1001
4Italien Italien0022
5Finnland Finnland0011

Medaillengewinner

KonkurrenzGoldSilberBronze
HerrenSpanienSpanien Javier FernándezRusslandRussland Alexander SamarinItalienItalien Matteo Rizzo
DamenRusslandRussland Sofja SamodurowaRusslandRussland Alina SagitowaFinnland Viveca Lindfors
PaareFrankreichFrankreich Vanessa James / Morgan CiprèsRusslandRussland Jewgenija Tarassowa / Wladimir MorosowRusslandRussland Alexandra Boikowa / Dmitri Koslowski
EistanzFrankreichFrankreich Gabriella Papadakis / Guillaume CizeronRusslandRussland Alexandra Stepanowa / Iwan BukinItalienItalien Charlène Guignard / Marco Fabbri

Ergebnisse

Herren

Der Spanier Javier Fernández gewann seinen siebten Europameistertitel in Folge.

PlatzSportlerLandPunkteKPK
1Javier FernándezSpanien Spanien271,59391,841179,75
2Alexander SamarinRussland Russland269,84291,972177,87
3Matteo RizzoItalien Italien247,081081,413165,67
4Kévin AymozFrankreich Frankreich246,34488,024158,32
5Michail KoljadaRussland Russland240,871100,4911140,38
6Daniel GrasslItalien Italien236,70981,695155,01
7Michal BřezinaTschechien Tschechien234,25883,666150,59
8Alexander MajorovSchweden Schweden225,381179,888145,50
9Oleksij BytschenkoIsrael Israel220,50784,1913136,31
10Moris QwitelaschwiliGeorgien Georgien219,791573,047146,75
11Deniss VasiļjevsLettland Lettland219,501278,8710140,63
12Adam Siao Him FaFrankreich Frankreich218,061376,709141,36
13Daniel SamohinIsrael Israel217,17686,4814130,69
14Maxim KowtunRussland Russland216,18587,7016128,48
15Paul FentzDeutschland Deutschland209,961769,7012140,26
16Vladimir LitvintsevAserbaidschan Aserbaidschan204,281473,6015130,68
17Aleksandr SelevkoEstland Estland195,131669,9420125,19
18Sondre Oddvoll BøeNorwegen Norwegen192,012066,0318125,98
19Matyáš BělohradskýTschechien Tschechien191,221867,4021123,82
20Luc MaierhoferOsterreich Österreich189,002163,6319125,37
21Graham NewberryVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich188,622261,3317127,29
22Iwan SchmuratkoUkraine Ukraine178,291967,2624111,03
23Irakli MaissuradseGeorgien Georgien174,432460,8922113,54
24Davide Lewton BrainMonaco Monaco173,612361,0723112,54
Nicht für die Kür qualifiziert
25Igor RezniczenkoPolen Polen59,992559,99
26Slawik HajrapetjanArmenien Armenien59,972659,97
27Nikolaj MajorovSchweden Schweden59,682759,68
28Burak DemirboğaTurkei Türkei56,952856,95
29Niki ObrejkowBulgarien Bulgarien56,542956,54
30Jakau SjankoBelarus Belarus56,383056,38
31Lukas BritschgiSchweiz Schweiz55,863155,86
32Roman GalayFinnland Finnland55,403255,40
33Conor StakelumIrland Irland55,033355,03
34Hector Alonso SerranoSpanien Spanien53,943453,94
35Michael NeumanSlowakei Slowakei53,383553,38
36Thomas KennesNiederlande Niederlande48,573648,57
37Alexander BorovojUngarn Ungarn46,563746,56

Damen

PlatzSportlerinLandPunkteKPK
1Sofja SamodurowaRussland Russland213,84272,881140,96
2Alina SagitowaRussland Russland198,34175,004123,34
3Viveca LindforsFinnland Finnland194,40465,613128,79
4Stanislawa KonstantinowaRussland Russland189,721156,762132,96
5Laurine LecavelierFrankreich Frankreich180,05663,296116,76
6Alexia PaganiniSchweiz Schweiz179,90365,647114,26
7Maé-Bérénice MéitéFrankreich Frankreich177,10858,955118,15
8Emmi PeltonenFinnland Finnland170,031058,068111,97
9Nicole RajičováSlowakei Slowakei169,03564,0812104,95
10Eliška BřezinováTschechien Tschechien166,771255,859110,92
11Alexandra FejginBulgarien Bulgarien164,20958,8011105,40
12Ekaterina RyabovaAserbaidschan Aserbaidschan163,17759,9513103,22
13Ivett TóthUngarn Ungarn160,831354,9010105,93
14Julia SauterRumänien Rumänien153,151454,291598,86
15Yasmine Kimiko YamadaSchweiz Schweiz151,121851,211499,91
16Nicole SchottDeutschland Deutschland149,261950,681698,58
17Daša GrmSlowenien Slowenien147,291553,501793,79
18Anita ÖstlundSchweden Schweden144,661752,761891,90
19Lucrezia GennaroItalien Italien143,101652,912090,19
20Natasha McKayVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich140,082248,201991,88
21Nathalie WeinzierlDeutschland Deutschland134,582446,092188,49
22Anastasia GalustjanArmenien Armenien132,632148,382284,25
23Pernille SørensenDanemark Dänemark131,782050,592381,19
24Antonina DubininaSerbien Serbien120,252347,202473,05
Nicht für die Kür qualifiziert
25Elżbieta GabryszakPolen Polen45,772545,77
26Sophia SchallerOsterreich Österreich44,202644,20
27Gerli LiinamäeEstland Estland44,082744,08
28Kyarha van TielNiederlande Niederlande44,002844,00
29Lara Naki GutmannItalien Italien43,962943,96
30Silvia HugecSlowakei Slowakei43,333043,33
31Valentina MatosSpanien Spanien42,863142,86
32Paulina RamanauskaitėLitauen Litauen42,313242,31
33Camilla GjersemNorwegen Norwegen39,813439,81
34Hana CvijanovićKroatien Kroatien38,003538,00
35Elizabete JubkaneLettland Lettland37,753537,75
36Anastassija HoschwaUkraine Ukraine35,513635,51

Paare

Zum ersten Mal seit 1932 gewann mit Vanessa James und Morgan Ciprès wieder ein französisches Paar.

PlatzSportlerLandPunkte,KPK
1Vanessa James / Morgan CiprèsFrankreich Frankreich225,66176,551149,11
2Jewgenija Tarassowa / Wladimir MorosowRussland Russland218,82273,902144,92
3Alexandra Boikowa / Dmitri KoslowskiRussland Russland205,28472,583132,70
4Nicole Della Monica / Matteo GuariseItalien Italien205,14373,704131,44
5Darja Pawljutschenko / Denis ChodykinRussland Russland185,92565,896120,03
6Minerva Fabienne Hase / Nolan SeegertDeutschland Deutschland180,56660,085120,48
7Laura Barquero / Aritz MaestuSpanien Spanien160,16953,897106,27
8Lana Petranović / Antonio Souza-KordeiruKroatien Kroatien151,891050,998100,90
9Rebecca Ghilardi / Filippo AmbrosiniItalien Italien147,75854,481093,27
10Zoe Jones / Christopher BoyadjiVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich138,851145,33993,52
ZMiriam Ziegler / Severin KieferOsterreich ÖsterreichZurückgezogen757,70Zurückgezogen

Eistanz

PlatzSportlerLandPkt,KTK
1Gabriella Papadakis / Guillaume CizeronFrankreich Frankreich217,98184,791133,19
2Alexandra Stepanowa / Iwan BukinRussland Russland206,41281,372125,04
3Charlène Guignard / Marco FabbriItalien Italien199,84379,054120,79
4Wiktorija Sinizina / Nikita KazalapowRussland Russland193,95570,243123,71
5Natalia Kaliszek / Maksym SpodyrievPolen Polen185,35472,875112,48
6Lilah Fear / Lewis GibsonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich182,05769,776112,28
7Sara Hurtado / Kirill KhaliavinSpanien Spanien180,67869,287111,39
8Olivia Smart / Adrián DíazSpanien Spanien176,84670,029106,82
9Sofja Jewdokimowa / Jegor BasinRussland Russland175,621166,658108,97
10Marie-Jade Lauriault / Romain Le GacFrankreich Frankreich172,33968,9811103,35
11Juulia Turkkila / Matthias VersluisFinnland Finnland168,341067,1812101,16
12Adelina Galyavieva / Louis ThauronFrankreich Frankreich168,021364,6210103,40
13Allison Reed / Saulius AmbrulevičiusLitauen Litauen164,111264,811499,30
14Jasmine Tessari / Francesco FiorettiItalien Italien162,941563,121399,82
15Shari Koch / Christian NüchternDeutschland Deutschland159,811463,451596,36
16Darja Popowa / Wolodymyr BjelikowUkraine Ukraine152,011660,011792,00
17Robynne Tweedale / Joseph BucklandVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich149,661857,381692,28
18Anna Kublikowa / Juryj HulizkiBelarus Belarus147,511957,081890,43
19Anna Yanovskaya / Ádám LukácsUngarn Ungarn147,321758,701988,62
20Shira Ichilov / Vadim DavidovichIsrael Israel142,122054,922087,20
Nicht für den Kürtanz qualifiziert
21Carolina Moscheni / Andrea FabbriItalien Italien54,202154,20
22Justyna Plutowska / Jérémie FleminPolen Polen52,082252,08
23Teodora Markowa / Simon DaseBulgarien Bulgarien52,072352,07
24Victoria Manni / Carlo RöthlisbergerSchweiz Schweiz50,632450,63
25Katerina Bunina / German FrolovEstland Estland44,822544,82

Einzelnachweise

  1. ISU European Figure Skating Championships (Memento vom 22. Januar 2018 im Internet Archive)
  2. deu.belta.by: Eiskunstlauf-EM 2019 wird in Belarus ausgetragen Artikel vom 20. September 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union

Gold medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A gold medal with a globe icon
Silver medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A silver medal with a globe icon
Bronze medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A bronze medal with a globe icon
Minsk Arena during JESC 2018.jpg
Autor/Urheber: Serecki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hala Mińsk Arena przed 16. Konkursem Piosenki Eurowizji dla Dzieci w Mińsku, 24 listopada 2018.