Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1983
Die 75. Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1983 fanden vom 1. bis 6. Februar 1983 in Dortmund statt.
Ergebnisse
Herren
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Norbert Schramm | BR Deutschland |
2 | Jozef Sabovčík | Tschechoslowakei |
3 | Alexander Fadejew | Sowjetunion |
4 | Heiko Fischer | BR Deutschland |
5 | Wladimir Kotin | Sowjetunion |
6 | Jean-Christophe Simond | Frankreich |
7 | Rudi Cerne | BR Deutschland |
8 | Grzegorz Filipowski | Polen |
9 | Laurent Depouilly | Frankreich |
10 | Fernand Fédronic | Frankreich |
11 | Lars Akesson | Schweden |
12 | Falko Kirsten | DDR |
13 | Thomas Hlavik | Österreich |
14 | Miljan Begović | Jugoslawien |
15 | Mark Pepperday | Vereinigtes Königreich |
16 | Richard Furrer | Schweiz |
17 | Bruno del Maestro | Italien |
18 | Petr Barna | Tschechoslowakei |
19 | Todd Sand | Dänemark |
20 | András Száraz | Ungarn |
21 | Fernando Soria | Spanien |
Damen
Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
1 | Katarina Witt | DDR |
2 | Jelena Wodoresova | Sowjetunion |
3 | Claudia Leistner | BR Deutschland |
4 | Manuela Ruben | BR Deutschland |
5 | Anna Kondraschowa | Sowjetunion |
6 | Kristiina Wegelius | Finnland |
7 | Anna Antonowa | Sowjetunion |
8 | Janina Wirth | DDR |
9 | Sonja Stanek | Österreich |
10 | Sanda Dubravčić | Jugoslawien |
11 | Karin Telser | Italien |
12 | Parthena Sarafidis | Österreich |
13 | Sandra Cariboni | Schweiz |
14 | Karin Hendschke | DDR |
15 | Katrien Pauwels | Belgien |
16 | Hana Veselá | Tschechoslowakei |
17 | Agnes Gosselin | Frankreich |
18 | Li Scha Wang | Niederlande |
19 | Hanna Gambord | Dänemark |
20 | Susan Jackson | Vereinigtes Königreich |
21 | Catarina Lindgren | Schweden |
22 | Elisa Ahonen | Finnland |
23 | Nora Miklosi | Ungarn |
24 | Rosario Esteban | Spanien |
Karen Wood (Z) | Vereinigtes Königreich |
- Z = Zurückgezogen
Paare
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Sabine Baeß / Tassilo Thierbach | DDR |
2 | Jelena Walowa / Oleg Wassiljew | Sowjetunion |
3 | Birgit Lorenz / Knut Schubert | DDR |
4 | Weronika Perschina / Marat Akbarow | Sowjetunion |
5 | Marina Awstriskaja / Juri Kwaschnin | Sowjetunion |
6 | Babette Preußler / Torsten Ohlow | DDR |
7 | Claudia Massari / Leonardo Azzola | BR Deutschland |
8 | Susan Garland / Robert Daw | Vereinigtes Königreich |
9 | Jana Havlová / René Novotný | Tschechoslowakei |
10 | Nathalie Tortel / Xavier Douillard | Frankreich |
11 | Birgit Kuß / Uwe Fischbeck | BR Deutschland |
12 | Naija Pekkala / Pekka Pekkala | Finnland |
Eistanz
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Natalja Bestemjanowa / Andrei Bukin | Sowjetunion |
2 | Olga Woloschinskaja / Alexander Swinin | Sowjetunion |
3 | Karen Barber / Nicholas Slater | Vereinigtes Königreich |
4 | Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko | Sowjetunion |
5 | Nathalie Hervé / Pierre Béchu | Frankreich |
6 | Petra Born / Rainer Schönborn | BR Deutschland |
7 | Wendy Sessions / Stephen Williams | Vereinigtes Königreich |
8 | Isabella Michel / Roberto Pelizzola | Italien |
9 | Jindra Holá / Karol Foltán | Tschechoslowakei |
10 | Judit Péterfy / Csaba Bálint | Ungarn |
11 | Antonia Becherer / Ferdinand Becherer | BR Deutschland |
12 | Marianne van Bommel / Wayne Seweyert | Niederlande |
Quellen
- European figure skating championships 1980–1989 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 21. Februar 2009; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
- European figure skating championships 1980–1989 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 15. Januar 2010; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
- European figure skating championships 1980–1989 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
- European figure skating championships 1980–1989 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 15. Oktober 2008; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of East Germany.svg
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Austria.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flagge Finnlands