Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1977
Die 69. Eiskunstlauf-Europameisterschaften fanden vom 25. bis 30. Januar 1977 in Helsinki statt.
Ergebnisse
Herren
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Jan Hoffmann | DDR |
2 | Wladimir Kowaljow | Sowjetunion |
3 | Robin Cousins | Vereinigtes Königreich |
4 | Juri Owtschinnikow | Sowjetunion |
5 | Pekka Leskinen | Finnland |
6 | Konstantin Kokora | Sowjetunion |
7 | Ronald Koppelent | Österreich |
8 | Mario Liebers | DDR |
9 | Miroslav Šoška | Tschechoslowakei |
10 | Kurt Kürzinger | BR Deutschland |
11 | Gerhard Hubmann | Österreich |
12 | Grzegorz Głowania | Polen |
13 | Glyn Jones | Vereinigtes Königreich |
14 | Thomaz Öberg | Schweden |
15 | Matjaž Krušec | Jugoslawien |
Christophe Boyadjian (Z) | Frankreich |
- Z = Zurückgezogen
Damen
Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
1 | Anett Pötzsch | DDR |
2 | Dagmar Lurz | BR Deutschland |
3 | Susanna Driano | Italien |
4 | Marion Weber | DDR |
5 | Jelena Wodoresowa | Sowjetunion |
6 | Denise Biellmann | Schweiz |
7 | Kristiina Wegelius | Finnland |
8 | Claudia Kristofics-Binder | Österreich |
9 | Karin Enke | DDR |
10 | Danielle Rieder | Schweiz |
11 | Zhanna Ilina | Sowjetunion |
12 | Deborah Cottrill | Vereinigtes Königreich |
13 | Karena Richardson | Vereinigtes Königreich |
14 | Gerti Schanderl | BR Deutschland |
15 | Grażyna Dudek | Polen |
16 | Sanda Dubravčić | Jugoslawien |
17 | Eva Ďurišinová | Tschechoslowakei |
18 | Franca Bianconi | Italien |
19 | Lotta Crispin | Schweden |
20 | Anne-Marie Verlaan | Niederlande |
21 | Doina Mitricica | Rumänien |
22 | Anne-Sophie de Kristoffy | Frankreich |
23 | Katja Seretti | Italien |
24 | Bente Larsen | Norwegen |
25 | Gloria Mas | Spanien |
Paare
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Irina Rodnina / Alexander Saizew | Sowjetunion |
2 | Irina Worobjowa / Alexander Wlassow | Sowjetunion |
3 | Marina Tscherkassowa / Sergei Schachrai | Sowjetunion |
4 | Manuela Mager / Uwe Bewersdorf | DDR |
5 | Sabine Baeß / Tassilo Thierbach | DDR |
6 | Ingrid Spieglová / Alan Spiegl | Tschechoslowakei |
7 | Elzbieta Luczynska / Marek Chrolenko | Polen |
8 | Susanne Scheibe / Andreas Nischwitz | BR Deutschland |
9 | Sabine Fuchs / Xavier Videau | Frankreich |
10 | Gabriele Beck / Jochen Stahl | BR Deutschland |
11 | Chantal Zürcher / Paul Huber | Schweiz |
Eistanz
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Irina Moissejewa / Andrei Minenkow | Sowjetunion |
2 | Krisztina Regőczy / András Sallay | Ungarn |
3 | Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow | Sowjetunion |
4 | Janet Thompson / Warren Maxwell | Vereinigtes Königreich |
5 | Marina Sujewa / Andrei Witman | Sowjetunion |
6 | Kay Barsdell / Kenneth Foster | Vereinigtes Königreich |
7 | Liliana Řeháková / Stanislav Drastich | Tschechoslowakei |
8 | Susi Handschmann / Peter Handschmann | Österreich |
9 | Isabella Rizzi / Luigi Freroni | Italien |
10 | Halina Gordon / Tadeusz Góra | Polen |
11 | Anna Pisánská / Jiří Musil | Tschechoslowakei |
12 | Stefania Bertele / Walter Cecconi | Italien |
13 | Elzbieta Wegrzyk / Andrzej Alberciak | Polen |
14 | Muriel Boucher / Yves Malatier | Frankreich |
Quellen
- European figure skating championships 1970–1979 (men). Skatabase, archiviert vom am 13. Januar 2010; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
- European figure skating championships 1970–1979 (ladies). Skatabase, archiviert vom am 14. September 2008; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
- European figure skating championships 1970–1979 (pairs). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
- European figure skating championships 1970–1979 (dance). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Postage stamp celebrating the 1977 European championships in figure skating