Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1976

Die 68. Eiskunstlauf-Europameisterschaften fanden vom 13. bis 18. Januar 1976 in Genf statt.

Ergebnisse

Herren

PlatzSportlerLand
1John CurryVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2Wladimir KowaljowSowjetunion 1955 Sowjetunion
3Jan HoffmannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
4Juri OwtschinnikowSowjetunion 1955 Sowjetunion
5Sergei WolkowSowjetunion 1955 Sowjetunion
6Robin CousinsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
7Zdeněk PazdírekTschechoslowakei Tschechoslowakei
8László VajdaUngarn 1957 Ungarn
9Pekka LeskinenFinnland Finnland
10Ronald KoppelentOsterreich Österreich
11Mario LiebersDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
12Miroslav ŠoškaTschechoslowakei Tschechoslowakei
13Jean-Christophe SimondFrankreich Frankreich
14Glyn JonesVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
15Grzegorz GłowaniaPolen 1944 Polen
16Gilles BeyerFrankreich Frankreich
17Gerd-Walter GräbnerDeutschland BR BR Deutschland
18Gerhard HubmannOsterreich Österreich
19Rolando BragagliaItalien Italien
20Paul CechmanekLuxemburg Luxemburg
21Martin SochorSchweiz Schweiz
22Matjaž KrušecJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
23Flemming SøderquistDanemark Dänemark

Damen

PlatzSportlerinLand
1Dianne de LeeuwNiederlande Niederlande
2Anett PötzschDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
3Christine ErrathDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
4Isabel de NavarreDeutschland BR BR Deutschland
5Susanna DrianoItalien Italien
6Dagmar LurzDeutschland BR BR Deutschland
7Danielle RiederSchweiz Schweiz
8Jelena WodoresowaSowjetunion 1955 Sowjetunion
9Gerti SchanderlDeutschland BR BR Deutschland
10Karena RichardsonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
11Grażyna DudekPolen 1944 Polen
12Hana KnapováTschechoslowakei Tschechoslowakei
13Claudia Kristofics-BinderOsterreich Österreich
14Lotta CrispinSchweden Schweden
15Evi KöpfliSchweiz Schweiz
16Marie-Claude BierreFrankreich Frankreich
17Niina KyottinenFinnland Finnland
18Anne-Marie VerlaanNiederlande Niederlande
19Katja SerettiItalien Italien
20Sophie VerlaanNiederlande Niederlande
21Maja ZupančičJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
22Bente LarsenNorwegen Norwegen
WDMarion WeberDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR

Paare

PlatzSportlerLand
1Irina Rodnina / Alexander SaizewSowjetunion 1955 Sowjetunion
2Romy Kermer / Rolf OesterreichDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
3Irina Worobjowa / Alexander WlassowSowjetunion 1955 Sowjetunion
4Manuela Groß / Uwe KagelmannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
5Karin Künzle / Christian KünzleSchweiz Schweiz
6Kerstin Stolfig / Veit KempeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
7Marina Leonidowa / Wladimir BogoljubowSowjetunion 1955 Sowjetunion
8Corinna Halke / Eberhard RauschDeutschland BR BR Deutschland
9Ursula Nemec / Michael NemecOsterreich Österreich
10Gabriele Beck / Jochen StahlDeutschland BR BR Deutschland
11Erika Taylforth / Colin TaylforthVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
12Ingrid Spieglová / Alan SpieglTschechoslowakei Tschechoslowakei
13Gabriele Arco / Nikolaus StephanOsterreich Österreich

Eistanz

PlatzSportlerLand
1Ljudmila Pachomowa / Alexander GorschkowSowjetunion 1955 Sowjetunion
2Irina Moissejewa / Andrei MinenkowSowjetunion 1955 Sowjetunion
3Natalja Linitschuk / Gennadi KarponossowSowjetunion 1955 Sowjetunion
4Krisztina Regőczy / András SallayUngarn 1957 Ungarn
5Hilary Green / Glyn WattsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
6Matilde Ciccia / Lamberto CeseraniItalien Italien
7Teresa Weyna / Piotr BojańczykPolen 1944 Polen
8Janet Thompson / Warren MaxwellVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
9Eva Peštová / Jiří PokornýTschechoslowakei Tschechoslowakei
10Kay Barsdell / Kenneth FosterVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
11Susi Handschmann / Peter HandschmannSchweiz Schweiz
12Stefania Bertele / Walter CecconiItalien Italien
13Marie-Joelle Michel / Frederic GardinFrankreich Frankreich
14Isabella Rizzi / Luigi FreroniItalien Italien
15Ewa Kołodziej / Tadeusz GóraPolen 1944 Polen
16Christina Henke / Udo DönsdorfDeutschland BR BR Deutschland
17Gerda Bühler / Maxime ErlangerSchweiz Schweiz

Quellen

  • European figure skating championships 1970–1979 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 13. Januar 2010; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1970–1979 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 14. September 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1970–1979 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 14. September 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1970–1979 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 20. Mai 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union

Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.