Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1937

Die 36. Eiskunstlauf-Europameisterschaften fanden 1937 in Prag statt.

Ergebnisse

Herren

PlatzSportlerLand
1Felix KasparOsterreichÖsterreich Österreich
2Graham SharpVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
3Elemér TertákUngarn 1918Ungarn Ungarn
4Freddie TomlinsVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
5Herbert AlwardOsterreichÖsterreich Österreich
6Leopold LinhartOsterreichÖsterreich Österreich
7Marcus NikkanenFinnlandFinnland Finnland
8Horst FaberDeutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Deutsches Reich
9Jaroslav SadílekTschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Tschechoslowakei
10Freddy MésotBelgienBelgien Belgien
11Jean HenrionFrankreichFrankreich Frankreich
12Rudolf PraznowskiTschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Tschechoslowakei
13Paul SchwabJugoslawien Konigreich 1918Königreich Jugoslawien Jugoslawien
14Emanuel ThumaJugoslawien Konigreich 1918Königreich Jugoslawien Jugoslawien

Damen

PlatzSportlerinLand
1Cecilia ColledgeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
2Megan TaylorVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
3Emmy PutzingerOsterreichÖsterreich Österreich
4Hedy StenufFrankreichFrankreich Frankreich
5Hanne NiernbergerOsterreichÖsterreich Österreich
6Gladys JaggerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
7Věra HrubáTschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Tschechoslowakei
8Eva NyklováTschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Tschechoslowakei
9Klára ErdősUngarn 1918Ungarn Ungarn
10Martha MayerhansDeutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Deutsches Reich
11Audrey PeppeOsterreichÖsterreich Österreich
12Joy RickettsVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
13Irma HartungDeutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Deutsches Reich
14Gerd Helland-BjörnstadNorwegenNorwegen Norwegen
15Anne Marie SaetherNorwegenNorwegen Norwegen

Paare

PlatzSportlerLand
1Maxi Herber / Ernst BaierDeutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Deutsches Reich
2Ilse Pausin / Erik PausinOsterreichÖsterreich Österreich
3Piroska Szekrényessy / Attila SzekrényessyUngarn 1918Ungarn Ungarn
4Violet Cliff / Leslie CliffVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
5Inge Koch / Günther NoackDeutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Deutsches Reich
6Anna Cattaneo / Ercole CattaneoItalien 1861Königreich Italien (1861–1946) Italien
7Liese Kianek / Adolf RosdolOsterreichÖsterreich Österreich
8Věra Treybalová / Josef VosolsoběTschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Tschechoslowakei
9Feda Kalenčíková / Karel GlogarTschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Yugoslavia (1918–1943).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union

Flag of Yugoslavia (1918–1941).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.