Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2020
![]() | U18-Junioren-Weltmeisterschaft | ||
◄ vorherige | 2020 | nächste ► | |
Sieger: keiner |
Die Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2020 wäre die 22. Austragung der Weltmeisterschaft in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18) durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF gewesen. Es waren sieben Turniere mit insgesamt 46 Mannschaften vorgesehen. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie sagte die IIHF zuerst Anfang März 2020 vier Turniere, Mitte März dann die restlichen drei Turniere ab.[1][2]
Die Turniere 2021 wurden wieder an dieselben Austragungsorte vergeben, bis auf die Top-Division aber erneut abgesagt.
Qualifizierte Teilnehmer, geplante Austragungsorte und -zeiträume
- Top-Division: 16. bis 26. April 2020 in Plymouth und Ann Arbor, Michigan, USA
- Teilnehmer:
Belarus,
Deutschland (Aufsteiger),
Finnland,
Kanada,
Lettland,
Russland,
Schweden (Titelverteidiger),
Schweiz,
Tschechien,
USA (Titelverteidiger)
- Teilnehmer:
- Division I
- Gruppe A: 13. bis 19. April 2020 in Spišská Nová Ves, Slowakei
- Gruppe B: 12. bis 18. April 2020 in Asiago, Italien
- Division II
- Gruppe A: 22. bis 28. März 2020 in Tallinn, Estland
- Gruppe B: 21. bis 27. März 2020 in Tianjin, Volksrepublik China
- Division III:
- Gruppe A: 16. bis 22. März 2020 in Istanbul, Türkei
- Gruppe B: 29. März bis 4. April 2020 in Kockelscheuer, Luxemburg
Top-Division
Die U18-Weltmeisterschaft sollte vom 16. bis zum 26. April 2020 in den US-amerikanischen Städten Plymouth und Ann Arbor im Bundesstaat Michigan ausgetragen werden. Als Spielstätten waren die USA Hockey Arena (3.504 Plätze) in Plymouth sowie im Ice Cube in Ann Arbor mit 1.000 Plätzen vorgesehen. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie entschied die IIHF Mitte März 2020 das Turnier abzusagen.[2]
Am Turnier sollten zehn Nationalmannschaften teilnehmen, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten. Dabei setzten sich die beiden Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften bei der Weltmeisterschaft 2019 zusammen.
Division I
Gruppe A in Spišská Nová Ves, Slowakei
Das Turnier der Gruppe A sollte vom 13. bis 19. April 2020 im slowakischen Grenoble ausgetragen werden. Die Spiele sollten in der 6.500 Zuschauer fassenden Spiš Aréna stattfinden. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie entschied die IIHF Mitte März 2020 das Turnier abzusagen.[2]
Gruppe B in Asiago, Italien
Das Turnier der Gruppe B sollte vom 12. bis 18. April 2020 im italienischen Asiago ausgetragen werden. Die Spiele sollten in der 3.000 Zuschauer fassenden Pala Hodegart stattfinden. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie entschied die IIHF Mitte März 2020 das Turnier abzusagen.[2]
Division II
Gruppe A in Tallinn, Estland
Das Turnier der Gruppe A sollte vom 22. bis 28. März 2020 in der estnischen Hauptstadt Tallinn ausgetragen werden. Die Spiele sollten in der 5.840 Zuschauer fassenden Tondiraba jäähall stattfinden. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie entschied die IIHF Anfang März 2020 das Turnier abzusagen.[1]
Gruppe B in Sofia, Bulgarien
Das Turnier der Gruppe B sollte vom 23. bis 29. März 2020 in der bulgarischen Landeshauptstadt Sofia ausgetragen werden. Die Spiele sollten im 4.600 Zuschauer fassenden Wintersportpalast stattfinden.[3] Ursprünglich sollte der Wettbewerb vom 21. bis 27. März desselben Jahres in der chinesischen Hafenstadt Tianjin ausgetragen werden. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie beschloss der Weltverband Ende Januar, den Austragungsort zunächst zu verlegen[4], ehe das Turnier Anfang März komplett abgesagt wurde.[1]
Division III
Gruppe A in Istanbul, Türkei
Das Turnier der Gruppe A sollte vom 16. bis 22. März 2020 in der türkischen Metropole Istanbul ausgetragen werden. Die Spiele sollten im 900 Zuschauer fassenden Silivrikapı Buz Pateni Salonu stattfinden. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie entschied die IIHF Anfang März 2020 das Turnier abzusagen.[1]
Gruppe B in Kockelscheuer, Luxemburg
Das Turnier der Gruppe B sollte vom 29. März bis 4. April 2020 im luxemburgischen Kockelscheuer, unweit der Hauptstadt Luxemburg, ausgetragen werden. Die Spiele sollten im 768 Zuschauer fassenden Patinoire de Kockelscheuer stattfinden. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie entschied die IIHF Anfang März 2020 das Turnier abzusagen.[1]
Siehe auch
- Eishockey-WM 2020 (Übersicht)
- Eishockey-WM 2020 der Herren
- Eishockey-WM 2020 der U20-Junioren
- Eishockey-WM 2020 der Frauen
- Eishockey-WM 2020 der U18-Frauen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Adam Steiss: IIHF cancels March tournaments. In: iihf.com. Internationale Eishockey-Föderation, 2. März 2020, abgerufen am 3. März 2020 (englisch).
- ↑ a b c d Adam Steiss: IIHF cancels U18 Worlds. In: iihf.com. Internationale Eishockey-Föderation, 13. März 2020, abgerufen am 13. März 2020 (englisch).
- ↑ Martin Merk: Bulgaria to host U18 tournament. In: iihf.com. Internationale Eishockey-Föderation, 31. Januar 2020, abgerufen am 1. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Martin Merk: Tournament in China to be relocated. In: iihf.com. Internationale Eishockey-Föderation, 29. Januar 2020, abgerufen am 1. Februar 2020 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |