Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008

U18-Junioren-Weltmeisterschaft
◄ vorherige2008nächste ►
Sieger: Kanada Kanada

Die 10. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2008 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 2. März und 23. April 2008 44 Nationalmannschaften an den sieben Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III teil.

Der Weltmeister wurde zum zweiten Mal die Mannschaft Kanadas, die im Finale den Erzrivalen Russland mit 8:0 bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft konnte sich mit dem fünften Rang in der Top-Division eines der besten Ergebnisse überhaupt sichern, die Schweiz belegte den achten Platz in der Top-Division und verhinderte somit den Abstieg. Österreich wurde Dritter in der Gruppe B der Division I.

Übersicht U18-Junioren-Weltmeisterschaften
TurnierOrtDatumTeil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spieleø
RusslandRussland Top-DivisionKasan13. April 2008 – 23. April 20081066.839312.156
Polen Division I AToruń2. April 2008 – 8. April 200863.29015253
Lettland Division I BRiga2. April 2008 – 8. April 2008617.633151.176
FrankreichFrankreich Division II AMéribel
Courchevel
30. März 2008 – 5. April 200864.09115273
Estland Division II BTallinn23. März 2008 – 29. März 200863.09415206
Mexiko Division III AMexiko-Stadt2. März 2008 – 8. März 200854.27910428
Turkei Division III Bİzmit3. März 2008 – 9. März 200851.71510172

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

  • Top-Division: 13. bis 23. April 2008 in Kasan, Russland
    Teilnehmer: Belarus 1995 Belarus (Aufsteiger), Danemark Dänemark (Aufsteiger), Deutschland Deutschland, Finnland Finnland, Kanada Kanada, RusslandRussland Russland (Titelverteidiger), SchwedenSchweden Schweden, Schweiz Schweiz, Slowakei Slowakei, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
  • Division I
    • Gruppe A: 2. bis 8. April 2008 in Toruń, Polen
      Teilnehmer: Kasachstan Kasachstan, Litauen Litauen (Aufsteiger), Polen Polen, Slowenien Slowenien, Tschechien Tschechien (Absteiger), UkraineUkraine Ukraine
    • Gruppe B: 2. bis 8. April 2008 in Riga, Lettland
      Teilnehmer: ItalienItalien Italien, JapanJapan Japan, Lettland Lettland (Absteiger), NiederlandeNiederlande Niederlande (Aufsteiger), Norwegen Norwegen, OsterreichÖsterreich Österreich
  • Division II
    • Gruppe A: 30. März bis 5. April 2008 in Méribel und Courchevel, Frankreich
      Teilnehmer: AustralienAustralien Australien, Belgien Belgien, China Volksrepublik Volksrepublik China (Aufsteiger), FrankreichFrankreich Frankreich (Absteiger), Kroatien Kroatien, Korea Sud Südkorea
    • Gruppe B: 23. bis 29. März 2008 in Tallinn, Estland
      Teilnehmer: Estland Estland, Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien (Absteiger), Israel Israel, Rumänien Rumänien, SpanienSpanien Spanien (Aufsteiger), Ungarn Ungarn
  • Division III
    • Gruppe A: 2. bis 8. März 2008 in Mexiko-Stadt, Mexiko
      Teilnehmer: Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan) (Neuling), Mexiko Mexiko (Absteiger), Mongolei Mongolei (Neuling), Neuseeland Neuseeland, Sudafrika Südafrika
    • Gruppe B: 3. bis 9. März 2008 in İzmit, Türkei
      Teilnehmer: Armenien Armenien (erste Teilnahme seit 2005), Bulgarien Bulgarien (erste Teilnahme seit 2006), Island Island, Serbien Serbien (Absteiger), Turkei Türkei

Top-Division

WM 2008 der U18-Junioren
Logo der Weltmeisterschaft der U18-Junioren
Logo der Weltmeisterschaft der U18-Junioren
Anzahl Nationen10
WeltmeisterKanada Kanada
SilberRusslandRussland Russland
BronzeVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
AbsteigerDanemark Dänemark
Belarus 1995 Belarus
 
Austragungsort(e)Kasan, Russland
Eröffnung13. April 2008
Endspiel23. April 2008
Zuschauer66.839 (2.156 pro Spiel)
Tore221 (7,13 pro Spiel)
 
Bester TorhüterKanada Jake Allen
Bester VerteidigerSchwedenSchweden Erik Karlsson
Bester StürmerRusslandRussland Kirill Petrow
MVPKanada Jake Allen
TopscorerKanada Cody Hodgson (12 Punkte)

Die Weltmeisterschaft fand vom 13. bis zum 23. April 2008 in der russischen Stadt Kasan statt. Die Spiele wurden zum einen in der Tatneft-Arena, die Platz für 10.000 Zuschauer bietet, und zum anderen im Sportpalast Kasan mit 3.845 Plätzen ausgetragen.

Am Turnier nahmen zehn Mannschaften teil, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Den Weltmeistertitel sicherte sich Kanada, das im Finale deutlich mit 8:0 gegen Russland gewann. Es war der zweite Titel für die Kanadier.

Gruppe AGruppe B
RusslandRussland RusslandVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Kanada KanadaSchwedenSchweden Schweden
Slowakei SlowakeiSchweiz Schweiz
Deutschland DeutschlandFinnland Finnland
Danemark DänemarkBelarus 1995 Belarus

Modus

Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizierten sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten bestritten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Vierten und Fünften der Gruppenspiele bestritten – bei Mitnahme des Ergebnisses der direkten Begegnung aus der Vorrunde – die Abstiegsrunde und ermittelten dabei zwei Absteiger in die Division I.

Austragungsorte

Kasan
Tatneft-Arena
Kapazität: 10.000
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 (Europäisches Russland)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 (Europäisches Russland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Sportpalast Kasan
Kapazität: 3.845
Tatneft-Arena

Vorrunde

Gruppe A

13. April 2008
13:00 Uhr
Kanada Kanada9:2
(2:0, 4:1, 3:1)
Deutschland DeutschlandTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 1.100
13. April 2008
17:00 Uhr
Slowakei Slowakei4:6
(1:2, 0:1, 3:3)
RusslandRussland RusslandTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 7.400
14. April 2008
15:30 Uhr
Slowakei Slowakei5:2
(0:0, 2:0, 3:2)
Danemark DänemarkTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 700
14. April 2008
19:00 Uhr
Deutschland Deutschland2:6
(1:0, 0:3, 1:3)
RusslandRussland RusslandTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 5.600
15. April 2008
15:30 Uhr
Danemark Dänemark1:4
(0:1, 1:2, 0:1)
Kanada KanadaTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 1.100
16. April 2008
15:30 Uhr
Deutschland Deutschland5:4 n. P.
(2:1, 2:3, 0:0, 0:0, 1:0)
Slowakei SlowakeiTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 600
16. April 2008
19:00 Uhr
RusslandRussland Russland4:2
(0:0, 2:2, 2:0)
Kanada KanadaTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 10.000
17. April 2008
19:00 Uhr
Danemark Dänemark0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
Deutschland DeutschlandTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 500
18. April 2008
15:30 Uhr
Kanada Kanada6:0
(2:0, 2:0, 2:0)
Slowakei SlowakeiTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 1.000
18. April 2008
19:00 Uhr
RusslandRussland Russland10:1
(2:0, 3:1, 5:0)
Danemark DänemarkTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 6.400
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.RusslandRussland Russland4400026:0912
2.Kanada Kanada4300121:079
3.Deutschland Deutschland4110213:195
4.Slowakei Slowakei4101213:194
5.Danemark Dänemark4000404:230

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B

13. April 2008
15:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden6:2
(1:1, 1:0, 4:1)
Belarus 1995 BelarusSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 650
13. April 2008
19:00 Uhr
Schweiz Schweiz2:7
(1:1, 0:3, 1:3)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USASportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 630
14. April 2008
15:30 Uhr
Belarus 1995 Belarus2:5
(1:2, 0:2, 1:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USASportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 700
14. April 2008
19:00 Uhr
Schweiz Schweiz3:5
(0:2, 1:2, 2:1)
Finnland FinnlandSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 650
15. April 2008
19:00 Uhr
Finnland Finnland3:5
(1:0, 1:3, 1:2)
SchwedenSchweden SchwedenSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 860
16. April 2008
15:30 Uhr
Belarus 1995 Belarus2:4
(0:2, 1:1, 1:1)
Schweiz SchweizSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 300
16. April 2008
19:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA4:5
(1:1, 2:2, 1:2)
SchwedenSchweden SchwedenSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 550
17. April 2008
15:30 Uhr
Finnland Finnland4:3
(1:1, 1:2, 2:0)
Belarus 1995 BelarusSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 639
18. April 2008
15:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden7:0
(2:0, 4:0, 1:0)
Schweiz SchweizSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 300
18. April 2008
19:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA4:3
(3:1, 0:1, 1:1)
Finnland FinnlandSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 770
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.SchwedenSchweden Schweden4400023:0912
2.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA4300120:129
3.Finnland Finnland4200215:156
4.Schweiz Schweiz4100309:213
5.Belarus 1995 Belarus4000409:190

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde

20. April 2008
13:30 Uhr
Belarus 1995 Belarus1:6
(0:3, 0:2, 1:1)
Slowakei SlowakeiSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 125
20. April 2008
17:00 Uhr
Schweiz Schweiz6:1
(1:0, 4:1, 1:0)
Danemark DänemarkSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 195
21. April 2008
15:30 Uhr
Danemark Dänemark2:6
(0:2, 1:1, 1:3)
Belarus 1995 BelarusSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 200
21. April 2008
19:00 Uhr
Slowakei Slowakei3:2
(0:0, 0:1, 3:1)
Schweiz SchweizSportpalast Kasan, Kasan
Zuschauer: 120
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Slowakei Slowakei3300014:059
2.Schweiz Schweiz3200112:066
3.Belarus 1995 Belarus3100209:123
4.Danemark Dänemark3000305:170

Anmerkung: Die Vorrundenspiele Slowakei Slowakei – Danemark Dänemark (5:2) und Belarus 1995 Belarus – Schweiz Schweiz (2:4) sind in der Tabelle eingerechnet.
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Absteiger in die Division I

Finalrunde

 Viertelfinale  Halbfinale  Finale
              
    B1 SchwedenSchweden Schweden2  
 A2 Kanada Kanada2  A2 Kanada Kanada3  
 B3 Finnland Finnland1   A2 Kanada Kanada8
   A1 RusslandRussland Russland0
  A1 RusslandRussland Russland3
 B2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA4  B2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1 Spiel um Platz 3
 A3 Deutschland Deutschland1 B1 SchwedenSchweden Schweden3
 B2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA6
 
 Spiel um Platz 5
 B3 Finnland Finnland3
 A3 Deutschland Deutschland4

Viertelfinale

20. April 2008
13:00 Uhr
Kanada Kanada2:1
(1:0, 1:0, 0:1)
Finnland FinnlandTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 1.600
20. April 2008
17:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA4:1
(1:0, 2:1, 1:0)
Deutschland DeutschlandTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 1.700

Halbfinale

21. April 2008
15:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden2:3
(1:1, 1:1, 0:1)
Kanada KanadaTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 1.500
21. April 2008
19:00 Uhr
RusslandRussland Russland3:1
(1:0, 1:0, 1:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USATatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 9.500

Spiel um Platz 5

22. April 2008
19:00 Uhr
Finnland Finnland3:4
(1:1, 0:2, 2:1)
Deutschland DeutschlandTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 350

Spiel um Platz 3

23. April 2008
15:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden3:6
(1:2, 2:3, 0:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USATatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 1.100

Finale

23. April 2008
19:00 Uhr
Kanada Kanada8:0
(5:0, 2:0, 1:0)
RusslandRussland RusslandTatneft-Arena, Kasan
Zuschauer: 10.000

Statistik

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

SpielerTeamGPGAPts+/−PIM
Cody HodgsonKanada Kanada721012+28
Ihar RawenkaBelarus 1995 Belarus63811−16
Richard PánikSlowakei Slowakei64610+40
Jordan EberleKanada Kanada74610+20
Taylor HallKanada Kanada7459+44
Nikita FilatowRusslandRussland Russland6369+129
Aljaksandr FaminBelarus 1995 Belarus6628±00
Jeremy MorinVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA7628+66
Matt DucheneKanada Kanada7538+66
André PeterssonSchwedenSchweden Schweden6448+42
Mattias TedenbySchwedenSchweden Schweden6448+12

Beste Torhüter

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

SpielerTeamGPTOIGASOSv%GAA
Jake AllenKanada Kanada7420:0010294,791,43
Brandon MaxwellVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA5298:2311092,572,21
Marek ČiliakSlowakei Slowakei3180:009090,623,00
Alexander PetschurskiRusslandRussland Russland5215:5511088,543,06
Nikolaj NørbakDanemark Dänemark5274:1323088,085,03

Abschlussplatzierungen

Pl.Team
1Kanada Kanada
2RusslandRussland Russland
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
4SchwedenSchweden Schweden
5Deutschland Deutschland
6Finnland Finnland
7Slowakei Slowakei
8Schweiz Schweiz
9Belarus 1995 Belarus
10Danemark Dänemark

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
Kanada
Kanada
Jake Allen, Josh Brittain, Christopher Carrozzi, Tyler Cuma, Nicolas Deschamps, Matt Duchene, Jordan Eberle, Ryan Ellis, Taylor Hall, Travis Hamonic, Cody Hodgson, Jakob Lagacé, Tyler Myers, Brandon McMillan, Greg Nemisz, Eric O’Dell, Colby Robak, Maxime Sauvé, Marco Scandella, Brayden Schenn, Colten Teubert, Corey Trivino
Trainer: Pat Quinn
Silber
RusslandRussland
Russland
Danila Alistratow, Igor Birjukow, Nikita Filatow, Michail Fissenko, Igor Golowkow, Jewgeni Gratschow, Artjom Jartschuk, Asat Kalimullin, Dmitri Kostromitin, Dmitri Kugryschew, Dmitri Kulikow, Wjatscheslaw Kuljomin, Anton Lasarew, Andrei Loktionow, Dmitri Orlow, Kirill Petrow, Alexander Petschurski, Aslan Raissow, Pawel Tschernow, Maxim Tschudinow, Waleri Wassiljew, Wjatscheslaw Woinow
Trainerstab: Alexander Birjukow, Sergei Gimajew
Bronze
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Ryan Bourque, Joe Cannata, Robbie Czarnik, Justin Florek, Patrick Gaul, Ryan Grimshaw, Ryan Hegarty, Danny Kristo, Sam Lofquist, Sean Lorenz, Brandon Maxwell, Kevin McCarey, Philip McRae, Colin Moore, Jeremy Morin, Aaron Ness, Kyle Palmieri, Nick Pryor, Vinny Saponari, Jordan Schroeder, David Warsofsky, David Wohlberg
Trainer: John Hynes
Absteiger in die Division I:Danemark Dänemark, Belarus 1995 Belarus
Aufsteiger in die Top-Division:Norwegen Norwegen, Tschechien Tschechien

Auszeichnungen

Spielertrophäen
AuszeichnungSpielerTeam
Wertvollster SpielerJake AllenKanada Kanada
Bester TorhüterJake AllenKanada Kanada
Bester VerteidigerErik KarlssonSchwedenSchweden Schweden
Bester StürmerKirill PetrowRusslandRussland Russland
All-Star-Team
Angriff:RusslandRussland Nikita FilatowRusslandRussland Kirill PetrowSchwedenSchweden Mattias Tedenby
Verteidigung:SchwedenSchweden Victor HedmanRusslandRussland Wjatscheslaw Woinow
Tor:Kanada Jake Allen

Division I

Gruppe A in Toruń, Polen

WM 2008 der U18-Junioren der Division I, Gruppe A
Anzahl Nationen6
AufsteigerTschechien Tschechien
AbsteigerSlowenien Slowenien
 
Austragungsort(e)Toruń, Polen
Eröffnung2. April 2008
Schlusstag8. April 2008
Zuschauer3.290 (219 pro Spiel)
Tore98 (6,53 pro Spiel)
 
Bester TorhüterTschechien Dominik Furch
Bester VerteidigerTschechien Michal Jordán
Bester StürmerTschechien Tomáš Vincour
TopscorerTschechien Tomáš Vincour (13 Punkte)

Vom 2. bis zum 8. April 2008 fand in Toruń in Polen die Weltmeisterschaft der Gruppe A der Division I statt. Alle Spiele wurden in der Lodowisko Tor-Tor mit 3.200 Plätzen ausgetragen.

Austragungsort
Toruń, Polen
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 (Polen)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Lodowisko Tor-Tor
Kapazität: 3.200
Außenansicht des Lodowisko Tor-Tor
2. April 2008
13:00 Uhr
UkraineUkraine Ukraine0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
Kasachstan KasachstanLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: k. A.
2. April 2008
16:30 Uhr
Litauen Litauen1:7
(1:2, 0:2, 0:3)
Tschechien TschechienLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 180
2. April 2008
20:00 Uhr
Polen Polen0:5
(0:2, 0:2, 0:1)
Slowenien SlowenienLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 400
3. April 2008
13:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan9:0
(3:0, 4:0, 2:0)
Litauen LitauenLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 50
3. April 2008
16:30 Uhr
Slowenien Slowenien1:3
(0:1, 0:2, 1:0)
UkraineUkraine UkraineLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 100
3. April 2008
20:00 Uhr
Tschechien Tschechien9:0
(3:0, 4:0, 2:0)
Polen PolenLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 800
5. April 2008
13:00 Uhr
Slowenien Slowenien2:7
(1:1, 1:4, 0:2)
Kasachstan KasachstanLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 100
5. April 2008
16:30 Uhr
Litauen Litauen2:3
(1:1, 0:1, 1:1)
Polen PolenLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: k. A.
5. April 2008
20:00 Uhr
Tschechien Tschechien5:2
(1:0, 2:2, 2:0)
UkraineUkraine UkraineLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 300
6. April 2008
13:00 Uhr
Slowenien Slowenien5:6
(1:2, 4:1, 0:3)
Litauen LitauenLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 100
6. April 2008
16:30 Uhr
Polen Polen0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
UkraineUkraine UkraineLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 500
6. April 2008
20:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan0:7
(0:0, 0:2, 0:5)
Tschechien TschechienLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 200
8. April 2008
13:00 Uhr
UkraineUkraine Ukraine2:4
(1:2, 1:0, 0:2)
Litauen LitauenLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 110
8. April 2008
16:30 Uhr
Tschechien Tschechien8:2
(2:0, 5:1, 1:1)
Slowenien SlowenienLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 100
8. April 2008
20:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan1:4
(0:2, 1:2, 0:0)
Polen PolenLodowisko Tor-Tor, Toruń
Zuschauer: 350
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Tschechien Tschechien5500036:0515
2.Kasachstan Kasachstan5300219:139
3.Litauen Litauen5200313:266
4.Polen Polen5200307:186
5.UkraineUkraine Ukraine5200308:126
6.Slowenien Slowenien5100415:243

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division II

Division-IA-Siegermannschaft

Division IA
Tschechien
Tschechien
Pavel Francouz, Dominik FurchMilan Dóczy, Radko Gudas, Michal Jordán, Michal Kempný, Martin Rohan, Jan Rutta, Matěj Stříteský, Tomáš DoležalJaroslav Hafenrichter, Roman Horák, Aleš Ježek, Robert Kousal, Jan Kovář, Tomáš Kubalík, Zdeněk Okál, Dominik Pacovský, Ondřej Palát, Filip Stoklasa, Jan Stránský, Tomáš Vincour
Trainerstab: Marek Sykora, Zdenek Motak, Ladislav Gula

Gruppe B in Riga, Lettland

WM 2008 der U18-Junioren der Division I, Gruppe B
Anzahl Nationen6
AufsteigerNorwegen Norwegen
AbsteigerNiederlandeNiederlande Niederlande
 
Austragungsort(e)Riga, Lettland
Eröffnung2. April 2008
Schlusstag8. April 2008
Zuschauer17.633 (1.175 pro Spiel)
Tore80 (5,33 pro Spiel)
 
Bester TorhüterNorwegen Emil Bariås
Bester VerteidigerNorwegen Daniel Sørvik
Bester StürmerLettland Miks Indrašis
TopscorerItalienItalien Tommaso Traversa (8 Punkte)

Die Weltmeisterschaft der Gruppe B der Division I wurde vom 2. bis zum 8. April 2008 in der lettischen Hauptstadt Riga ausgetragen. Die Spiele fanden in der Arēna Rīga statt, die 10.300 Zuschauern Platz bietet.

Austragungsort
Riga, Lettland
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 (Lettland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Arēna Rīga
Kapazität: 10.300
Außenansicht der Arēna Rīga
2. April 2008
13:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich1:2
(0:0, 1:2, 0:0)
Norwegen NorwegenArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 100
2. April 2008
16:30 Uhr
ItalienItalien Italien4:3
(2:0, 1:2, 1:1)
JapanJapan JapanArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 190
2. April 2008
20:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande0:7
(0:3, 0:1, 0:3)
Lettland LettlandArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 1.650
3. April 2008
13:00 Uhr
JapanJapan Japan1:6
(0:2, 0:0, 1:4)
OsterreichÖsterreich ÖsterreichArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 86
3. April 2008
16:30 Uhr
Norwegen Norwegen7:0
(2:0, 4:0, 1:0)
NiederlandeNiederlande NiederlandeArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 160
3. April 2008
20:00 Uhr
Lettland Lettland3:1
(2:0, 0:0, 1:1)
ItalienItalien ItalienArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 1.330
5. April 2008
13:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande0:10
(0:2, 0:2, 0:6)
ItalienItalien ItalienArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 180
5. April 2008
16:30 Uhr
JapanJapan Japan1:3
(0:0, 0:1, 1:2)
Norwegen NorwegenArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 255
5. April 2008
20:00 Uhr
Lettland Lettland2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
OsterreichÖsterreich ÖsterreichArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 2.000
6. April 2008
13:00 Uhr
JapanJapan Japan7:4
(3:0, 2:0, 2:4)
NiederlandeNiederlande NiederlandeArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 101
6. April 2008
16:30 Uhr
ItalienItalien Italien1:2 n. P.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
OsterreichÖsterreich ÖsterreichArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 340
6. April 2008
20:00 Uhr
Norwegen Norwegen1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
Lettland LettlandArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 7.500
8. April 2008
13:00 Uhr
Norwegen Norwegen2:1
(2:1, 0:0, 0:0)
ItalienItalien ItalienArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 87
6. April 2008
16:30 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich2:0
(2:0, 0:0, 0:0)
NiederlandeNiederlande NiederlandeArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 114
8. April 2008
20:00 Uhr
Lettland Lettland9:0
(1:0, 5:0, 3:0)
JapanJapan JapanArēna Rīga, Riga
Zuschauer: 3.540
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Norwegen Norwegen5500015:0315
2.Lettland Lettland5400121:0212
3.OsterreichÖsterreich Österreich5210211:068
4.ItalienItalien Italien5201217:107
5.JapanJapan Japan5100412:263
6.NiederlandeNiederlande Niederlande5000504:330

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division II

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division I:Danemark Dänemark, Belarus 1995 Belarus
Aufsteiger in die Top-Division:Norwegen Norwegen, Tschechien Tschechien
Absteiger aus der Division II:NiederlandeNiederlande Niederlande, Slowenien Slowenien
Aufsteiger in die Division I:FrankreichFrankreich Frankreich, Ungarn Ungarn

Division II

Gruppe A in Méribel und Courchevel, Frankreich

WM 2008 der U18-Junioren der Division II, Gruppe A
Anzahl Nationen6
AufsteigerFrankreichFrankreich Frankreich
AbsteigerAustralienAustralien Australien
 
Austragungsort(e)Méribel & Courchevel, Frankreich
Eröffnung30. März 2008
Schlusstag5. April 2008
Zuschauer4.091 (272 pro Spiel)
Tore152 (10,13 pro Spiel)
 
Bester TorhüterKorea Sud Hwang Hyun-ho
Bester VerteidigerKorea Sud Cho Hyung-gon
Bester StürmerFrankreichFrankreich Mathieu André
Wertvollster SpielerKroatien Dominik Kanaet
TopscorerFrankreichFrankreich Mathieu André (16 Punkte)

Vom 30. März bis zum 5. April 2008 fand in Méribel und Courchevel in Frankreich die Weltmeisterschaft der Gruppe A der Division II statt. Austragungsstätten waren das Patinoire du Parc Olympique mit 2.400 Plätzen in Méribel sowie das Patinoire du Forum in Courchevel.

Austragungsort
Méribel & Courchevel, Frankreich
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 (Frankreich)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätten
Patinoire du Parc Olympique
Kapazität: 2.400
Patinoire du Forum
Kapazität: 950
30. März 2008
15:00 Uhr
Korea Sud Südkorea10:0
(2:0, 3:0, 5:0)
AustralienAustralien AustralienPatinoire du Forum, Courchevel
Zuschauer: 67
30. März 2008
20:30 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China4:5
(1:2, 3:2, 0:1)
Belgien BelgienPatinoire du Forum, Courchevel
Zuschauer: 123
30. März 2008
20:30 Uhr
Kroatien Kroatien1:8
(0:2, 1:3, 0:3)
FrankreichFrankreich FrankreichPatinoire Olympique, Méribel
Zuschauer: 305
31. März 2008
15:00 Uhr
Korea Sud Südkorea6:3
(3:1, 1:1, 2:1)
Kroatien KroatienPatinoire Olympique, Méribel
Zuschauer: 105
31. März 2008
20:30 Uhr
AustralienAustralien Australien4:5
(0:2, 0:1, 4:2)
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaPatinoire Olympique, Méribel
Zuschauer: 112
31. März 2008
20:30 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich16:0
(5:0, 6:0, 5:0)
Belgien BelgienPatinoire du Forum, Courchevel
Zuschauer: 592
2. April 2008
15:00 Uhr
Kroatien Kroatien5:4
(0:1, 4:1, 1:2)
Belgien BelgienPatinoire du Forum, Courchevel
Zuschauer: 207
2. April 2008
20:30 Uhr
Korea Sud Südkorea10:0
(5:0, 4:0, 1:0)
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaPatinoire Olympique, Méribel
Zuschauer: 98
2. April 2008
20:30 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich10:2
(2:1, 4:1, 4:0)
AustralienAustralien AustralienPatinoire du Forum, Courchevel
Zuschauer: 657
4. April 2008
15:00 Uhr
Belgien Belgien3:4 n. V.
(2:2, 1:0, 0:1, 0:1)
Korea Sud SüdkoreaPatinoire Olympique, Méribel
Zuschauer: 95
4. April 2008
20:30 Uhr
AustralienAustralien Australien1:6
(0:3, 1:2, 0:1)
Kroatien KroatienPatinoire du Forum, Courchevel
Zuschauer: 145
4. April 2008
20:30 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China0:16
(0:4, 0:5, 0:7)
FrankreichFrankreich FrankreichPatinoire Olympique, Méribel
Zuschauer: 515
5. April 2008
15:00 Uhr
Belgien Belgien2:1
(0:1, 1:0, 1:0)
AustralienAustralien AustralienPatinoire du Forum, Courchevel
Zuschauer: 95
5. April 2008
20:30 Uhr
Kroatien Kroatien17:5
(3:1, 6:2, 8:2)
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaPatinoire Olympique, Méribel
Zuschauer: 35
5. April 2008
20:30 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich3:1
(1:1, 2:0, 0:0)
Korea Sud SüdkoreaPatinoire du Forum, Courchevel
Zuschauer: 940
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.FrankreichFrankreich Frankreich5500053:0415
2.Korea Sud Südkorea5310131:0911
3.Kroatien Kroatien5300232:249
4.Belgien Belgien5201214:307
5.China Volksrepublik Volksrepublik China5100414:523
6.AustralienAustralien Australien5000508:330

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division I, Absteiger in die Division III

Gruppe B in Tallinn, Estland

WM 2008 der U18-Junioren der Division II, Gruppe B
Anzahl Nationen6
AufsteigerUngarn Ungarn
AbsteigerIsrael Israel
 
Austragungsort(e)Tallinn, Estland
Eröffnung23. März 2008
Schlusstag30. März 2008
Zuschauer3.094 (206 pro Spiel)
Tore147 (9,80 pro Spiel)
 
Bester TorhüterSpanienSpanien Ander Alcaine
Bester VerteidigerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stephen Lee
Bester StürmerUngarn István Bartalis
TopscorerUngarn Tihamér Becze (17 Punkte)

Die Weltmeisterschaft der Gruppe B der Division II wurde vom 23. bis 30. März 2008 in Tallinn in Estland ausgetragen. Die Spiele fanden in der Premia Jäähall mit 750 Plätzen statt.

Austragungsort
Tallinn, Estland
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 (Estland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Premia Jäähall
Kapazität: 750
Außenansicht der Premia Jäähall
23. März 2008
13:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien1:8
(1:2, 0:3, 0:3)
Rumänien RumänienPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 150
23. März 2008
16:30 Uhr
Estland Estland3:5
(0:0, 3:4, 0:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 400
23. März 2008
20:00 Uhr
Ungarn Ungarn19:1
(5:0, 7:1, 7:0)
Israel IsraelPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 100
24. März 2008
13:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien5:3
(0:3, 3:0, 2:0)
Rumänien RumänienPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 80
24. März 2008
16:30 Uhr
Israel Israel4:12
(1:4, 3:2, 0:6)
SpanienSpanien SpanienPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 156
24. März 2008
20:00 Uhr
Ungarn Ungarn3:2
(1:0, 1:1, 1:1)
Estland EstlandPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 387
26. März 2008
13:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien12:0
(4:0, 4:0, 4:0)
Israel IsraelPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 56
26. März 2008
16:30 Uhr
Ungarn Ungarn3:4
(2:2, 0:1, 1:1)
SpanienSpanien SpanienPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 123
26. März 2008
20:00 Uhr
Estland Estland3:2
(2:0, 1:1, 0:1)
Rumänien RumänienPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 310
27. März 2008
13:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien2:4
(2:0, 0:3, 0:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 79
27. März 2008
16:30 Uhr
Rumänien Rumänien4:9
(0:4, 2:2, 2:3)
Ungarn UngarnPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 92
27. März 2008
20:00 Uhr
Israel Israel3:10
(0:5, 1:3, 2:2)
Estland EstlandPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 356
29. März 2008
13:00 Uhr
Rumänien Rumänien15:3
(5:0, 4:2, 6:1)
Israel IsraelPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 35
29. März 2008
16:30 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien1:3
(1:1, 0:1, 0:1)
Ungarn UngarnPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 320
29. März 2008
20:00 Uhr
Estland Estland2:1
(0:1, 0:0, 2:0)
SpanienSpanien SpanienPremia Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 450
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Ungarn Ungarn5400137:1212
2.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien5400127:1112
3.Estland Estland5300220:149
4.Rumänien Rumänien5200332:216
5.SpanienSpanien Spanien5200320:216
6.Israel Israel5000511:680

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division I, Absteiger in die Division III

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division II:NiederlandeNiederlande Niederlande, Slowenien Slowenien
Aufsteiger in die Division I:FrankreichFrankreich Frankreich, Ungarn Ungarn
Absteiger in die Division III:AustralienAustralien Australien, Israel Israel
Aufsteiger in die Division II:Mexiko Mexiko, Serbien Serbien

Division III

Gruppe A in Mexiko-Stadt, Mexiko

WM 2008 der U18-Junioren der Division III, Gruppe A
Anzahl Nationen5
AufsteigerMexiko Mexiko
 
Austragungsort(e)Mexiko-Stadt, Mexiko
Eröffnung2. März 2008
Schlusstag8. März 2008
Zuschauer4.279 (427 pro Spiel)
Tore128 (14,22 pro Spiel)
 
Bester TorhüterChinesisch Taipeh Lin Tsung-han
Bester VerteidigerMexiko Manuel Escandón
Bester StürmerNeuseeland Chris Eaden
TopscorerNeuseeland Chris Eaden (18 Punkte)

Vom 2. bis 8. März 2008 fand in Mexiko-Stadt in Mexiko die Weltmeisterschaft der Gruppe A der Division III statt. Die Spiele wurden in der Arena La Pista San Jerónimo ausgetragen, die Platz für 3.000 Zuschauer bietet.

Austragungsort
Mexiko-Stadt, Mexiko
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 (Mexiko)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 (Mexiko)
Austragungsort der Qualifikation
Spielstätte
La Pista San Jerónimo
Kapazität: 3.000
2. März 2008
16:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland29:0
(7:0, 10:0, 12:0)
Mongolei MongoleiLa Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 550
2. März 2008
19:30 Uhr
Sudafrika Südafrika0:5
(Wertung)
Abbruch bei 0:11 (0:6, 0:5)
Mexiko MexikoLa Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 800
5. März 2008
16:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland10:3
(5:0, 2:2, 3:1)
Sudafrika SüdafrikaLa Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 100
5. März 2008
19:00 Uhr
Mexiko Mexiko10:1
(3:0, 2:0, 5:1)
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)La Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 360
6. März 2008
16:00 Uhr
Sudafrika Südafrika3:9
(0:3, 2:5, 1:1)
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)La Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 80
6. März 2008
19:00 Uhr
Mexiko Mexiko10:1
(5:0, 0:1, 5:0)
Mongolei MongoleiLa Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 326
7. März 2008
16:00 Uhr
Mongolei Mongolei2:12
(1:5, 0:4, 1:3)
Sudafrika SüdafrikaLa Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 145
7. März 2008
19:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)8:6
(2:4, 3:1, 3:1)
Neuseeland NeuseelandLa Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 157
8. März 2008
16:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)13:4
(5:0, 5:0, 3:4)
Mongolei MongoleiLa Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 375
8. März 2008
19:00 Uhr
Mexiko Mexiko7:0
(2:0, 4:0, 1:0)
Neuseeland NeuseelandLa Pista San Jerónimo, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 1.386
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Mexiko Mexiko4400032:0212
2.Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)4300131:239
3.Neuseeland Neuseeland4200245:186
4.Sudafrika Südafrika4100318:263
5.Mongolei Mongolei4000407:640

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division II

Gruppe B in İzmit, Türkei

WM 2008 der U18-Junioren der Division III, Gruppe B
Anzahl Nationen5
AufsteigerSerbien Serbien
 
Austragungsort(e)İzmit, Türkei
Eröffnung3. März 2008
Schlusstag9. März 2008
Zuschauer1.715 (171 pro Spiel)
Tore155 (15,50 pro Spiel)
 
Bester TorhüterSerbien Arsenije Ranković
Bester VerteidigerSerbien Stefan Ilić
Bester StürmerIsland Egill Þormóðsson
TopscorerIsland Egill Þormóðsson (18 Punkte)

Die Weltmeisterschaft der Gruppe B in der Division II wurde vom 3. bis 9. März 2008 in İzmit in der Türkei ausgetragen. Die Spiele fanden im Kocaeli Büyükşehir Belediyesi Olimpik Buz Sporları Salonu (3.600 Plätze) statt.

Austragungsort
İzmit, Türkei
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 (Türkei)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Kocaeli Büyükşehir Belediyesi Olimpik Buz Sporları Salonu
Kapazität: 3.600
Außenansicht der Wettkampfstätte
3. März 2008
15:30 Uhr
Bulgarien Bulgarien24:1
(7:0, 6:0, 11:1)
Armenien ArmenienKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 50
3. März 2008
19:00 Uhr
Serbien Serbien12:0
(5:0, 3:0, 4:0)
Turkei TürkeiKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 400
4. März 2008
15:30 Uhr
Bulgarien Bulgarien0:13
(0:4, 0:3, 0:6)
Serbien SerbienKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 75
4. März 2008
19:00 Uhr
Turkei Türkei2:12
(1:6, 1:2, 0:4)
Island IslandKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 250
6. März 2008
15:30 Uhr
Serbien Serbien4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
Island IslandKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 100
6. März 2008
19:00 Uhr
Turkei Türkei24:0
(9:0, 8:0, 7:0)
Armenien ArmenienKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 250
7. März 2008
15:30 Uhr
Armenien Armenien0:16
(0:8, 0:4, 0:4)
Serbien SerbienKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 45
7. März 2008
19:00 Uhr
Island Island13:1
(2:0, 6:0, 5:1)
Bulgarien BulgarienKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 50
9. März 2008
15:30 Uhr
Island Island23:0
(8:0, 7:0, 8:0)
Armenien ArmenienKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 45
9. März 2008
19:00 Uhr
Turkei Türkei8:2
(2:1, 1:0, 5:1)
Bulgarien BulgarienKocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 450
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Serbien Serbien4400045:0012
2.Island Island4300148:079
3.Turkei Türkei4200234:266
4.Bulgarien Bulgarien4100327:353
5.Armenien Armenien4000401:870

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division II

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division III:AustralienAustralien Australien, Israel Israel
Aufsteiger in die Division II:Mexiko Mexiko, Serbien Serbien

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

IIHF.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
European Russia laea location map (without Crimea).svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
  • Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
  • Area of interest:
  • N: 75.0° N
  • S: 40.0° N
  • W: 25.0° E
  • E: 60.0° E
  • Projection center:
  • NS: 57.5° N
  • WE: 42.5° E
  • GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
  • GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
  • GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Latvia adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Lettland
France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Turkey adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Türkei
Škoda Jäähall.jpg
Autor/Urheber: Erko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Škoda Ice Hall
Tatneft Arena.jpg
TatNeft Arena in Kazan, Russia
Lodowisko w Toruniu55.jpg
Autor/Urheber: Mateuszgdynia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lodowisko w Toruniu55
Arena Riga 2013.jpg
Autor/Urheber:

Валерий Дед auf panoramio.com (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive)

, Lizenz: CC-by 3.0

Arena Riga

Mexico location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Mexiko
Kocaeli B.B. Ice Arena.JPG
Autor/Urheber: Fenerli1978, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kocaeli B.B. Ice Arena
Estonia adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Estland