Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1998
Junioren-Weltmeisterschaft | |||
◄ vorherige | 1998 | nächste ► | |
Sieger: Finnland |
Die 22. Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 1998 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 25. Dezember 1997 und 4. Januar 1998 34 Nationalmannschaften an den vier Turnieren der A- bis D-Gruppe der Weltmeisterschaft teil.
Finnland wurde zum zweiten Mal Weltmeister vor Russland und der überraschend starken Schweiz, die ihre erste Medaille bei Junioren-Titelkämpfen gewann. Titelverteidiger Kanada belegte lediglich den achten Platz. Der deutsche Nachwuchs musste nach sieben Jahren der Erstklassigkeit den Abstieg in die B-Gruppe hinnehmen. Österreich belegte in der C-Gruppe den vierten Rang.
Turnier | Ort | Datum | Teil- nehmer | Zuschauer insgesamt | Spiele | ø |
---|---|---|---|---|---|---|
A-Weltmeisterschaft | Helsinki Hämeenlinna | 25. Dezember 1997 – 3. Januar 1998 | 10 | 139.680 | 34 | 4.108 |
B-Weltmeisterschaft | Tychy Sosnowiec | 28. Dezember 1997 – 4. Januar 1998 | 8 | 24 | ||
C-Weltmeisterschaft | Tallinn Kohtla-Järve | 28. Dezember 1997 – 1. Januar 1998 | 8 | 16 | ||
D-Weltmeisterschaft | Elektrėnai Kaunas | 30. Dezember 1997 – 3. Januar 1998 | 8 | 16 |
Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume
- A-Weltmeisterschaft: 25. Dezember 1997 bis 3. Januar 1998 in Helsinki und Hämeenlinna, Finnland
- Teilnehmer: Deutschland, Finnland, Kanada (Titelverteidiger), Kasachstan (Aufsteiger), Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Tschechien, USA
- B-Weltmeisterschaft: 28. Dezember 1997 bis 4. Januar 1998 in Tychy und Sosnowiec, Polen
- C-Weltmeisterschaft: 28. Dezember 1997 bis 1. Januar 1998 in Tallinn und Kohtla-Järve, Estland
- Teilnehmer: Dänemark, Estland (Aufsteiger), Großbritannien, Italien (Absteiger), Kroatien, Österreich, Rumänien, Slowenien
- D-Weltmeisterschaft: 30. Dezember 1997 bis 3. Januar 1998 in Kaunas und Elektrėnai, Litauen
- Teilnehmer: Bulgarien, BR Jugoslawien, Litauen, Mexiko, Niederlande (Absteiger), Spanien, Südafrika, Türkei (Neuling)
Israel trat im Gegensatz zum Vorjahr nicht mehr an.
A-Weltmeisterschaft
in Helsinki und Hämeenlinna, Finnland
Modus
Zugelassen waren männliche Spieler unter 20 Jahren (U-20). Teilgenommen haben zehn Mannschaften, die in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften eingeteilt wurden. Jede Mannschaft spielte einmal gegen jeden Gruppengegner. Anschließend spielten die beiden Gruppenletzten im Modus Best-of-Three den einzigen Absteiger in die B-Weltmeisterschaft aus. Die anderen acht Mannschaften spielten in den Playoffs den Weltmeistertitel aus.
Vorrunde
Gruppe A
25. Dezember 1997 18:30 | Finnland Kauppinen (33:01) Somervuori (47:27) Hagman (56:20) | 3:2 (0:0, 1:1, 2:11) Spielbericht | Kanada Ward (30:02) Dumont (51:39) | Helsinki Zuschauer: 9.000 |
25. Dezember 1997 15:00 | Tschechien | 2:1 | Schweden | Hämeenlinna |
26. Dezember 1997 18:30 | Schweden Nilson (6:56) Hedin (17:32) D. Sedin (22:55) Cannerheim (46:45) | 4:0 (2:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | Kanada | Helsinki Zuschauer: 2523 |
26. Dezember 1997 18:30 | Finnland | 5:0 | Deutschland | Hämeenlinna |
27. Dezember 1997 15:00 | Deutschland | 1:9 | Tschechien | Helsinki |
28. Dezember 1997 15:00 | Kanada Holden (10:10) Cooke (11:10) Tanguay (26:45) McLean (30:40) Holden (38:05) | 5:0 (2:0, 3:0, 0:0) Spielbericht | Tschechien | Helsinki Zuschauer: 7.500 |
28. Dezember 1997 18:30 | Schweden | 3:4 | Finnland | Helsinki |
29. Dezember 1997 18:30 | Deutschland | 0:8 | Schweden | Helsinki |
30. Dezember 1997 15:00 | Kanada Bradley (28:05) Lecavalier (54:59) | 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | Deutschland | Helsinki Zuschauer: 8.933 |
30. Dezember 1997 18:30 | Tschechien | 5:5 | Finnland | Helsinki |
Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Finnland | 4 | 3 | 1 | 0 | 17:10 | 7:1 |
2. | Tschechien | 4 | 2 | 1 | 1 | 16:12 | 5:3 |
3. | Schweden | 4 | 2 | 0 | 2 | 16: | 64:4 |
4. | Kanada | 4 | 2 | 0 | 2 | 9: 7 | 4:4 |
5. | Deutschland | 4 | 0 | 0 | 4 | 1:24 | 0:8 |
Gruppe B
25. Dezember 1997 15:00 | Russland | 12:1 | Kasachstan | Hämeenlinna |
25. Dezember 1997 15:00 | Slowakei | 6:3 | USA | Helsinki |
26. Dezember 1997 15:00 | Kasachstan | 2:8 | USA | Helsinki |
26. Dezember 1997 15:00 | Slowakei | 1:3 | Schweiz | Hämeenlinna |
27. Dezember 1997 18:30 | Schweiz | 3:3 | Russland | Helsinki |
28. Dezember 1997 15:00 | Kasachstan | 5:2 | Slowakei | Hämeenlinna |
28. Dezember 1997 18:30 | USA | 2:3 | Russland | Hämeenlinna |
29. Dezember 1997 18:30 | Schweiz | 7:0 | Kasachstan | Hämeenlinna |
30. Dezember 1997 15:00 | Russland | 4:0 | Slowakei | Hämeenlinna |
30. Dezember 1997 18:30 | USA | 4:1 | Schweiz | Hämeenlinna |
Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Russland | 4 | 3 | 1 | 0 | 22: | 67:1 |
2. | Schweiz | 4 | 2 | 1 | 1 | 14: | 85:3 |
3. | USA | 4 | 2 | 2 | 0 | 17:12 | 4:4 |
4. | Kasachstan | 4 | 1 | 0 | 3 | 8:29 | 2:6 |
5. | Slowakei | 4 | 1 | 0 | 3 | 9:15 | 2:6 |
Play-downs gegen den Abstieg (Best of Three)
30. Dezember 1997 | Helsinki | Slowakei | – | Deutschland | 9:0 (1:0,4:0,4:0) |
1. Januar 1998 | Helsinki | Slowakei | – | Deutschland | 8:3 (0:1,3:2,5:0) |
Play-offs
Viertelfinale | |||||
30. Dezember 1997 | Helsinki | Russland | – | Kanada | 2:1 n. V. (1:0,0:0,0:1,1:0) |
30. Dezember 1997 | Helsinki | Schweiz | – | Schweden | 2:1 n. P. (0:0,0:0,1:1,0:0,1:0) |
30. Dezember 1997 | Helsinki | Finnland | – | Kasachstan | 14:1 (6:1,5:0,3:0) |
30. Dezember 1997 | Helsinki | Tschechien | – | USA | 4:1 (0:0,3:0,1:1) |
Platzierungsrunde um die Plätze 5–8 | |||||
1. Januar 1998 | Helsinki | Kanada | – | USA | 0:3 (0:1,0:1,0:1) |
1. Januar 1998 | Helsinki | Schweden | – | Kasachstan | 5:1 (1:0,2:0,2:1) |
Spiel um Platz 7 | |||||
2. Januar 1998 | Helsinki | Kanada | – | Kasachstan | 3:6 (0:2,0:2,3:2) |
Spiel um Platz 5 | |||||
2. Januar 1998 | Helsinki | USA | – | Schweden | 4:3 (1:2,2:0,1:1) |
Halbfinale | |||||
1. Januar 1998 | Helsinki | Finnland | – | Schweiz | 2:1 (1:0,0:0,1:1) |
1. Januar 1998 | Helsinki | Russland | – | Tschechien | 5:1 (0:0,3:1,2:0) |
Spiel um Platz 3 | |||||
2. Januar 1998 | Helsinki | Tschechien | – | Schweiz | 3:4 n. P. (0:2,2:0,1:1,0:0,0:1) |
Finale | |||||
3. Januar 1998 | Helsinki | Finnland | – | Russland | 2:1 n. V. (0:0,0:1,1:0,1:0) |
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | T | V | Pkt | SM |
---|---|---|---|---|---|---|
Jeff Farkas | USA | 7 | 6 | 4 | 10 | 6 |
Olli Jokinen | Finnland | 7 | 4 | 6 | 10 | 6 |
Eero Somervuori | Finnland | 7 | 3 | 6 | 9 | 2 |
Ladislav Nagy | Slowakei | 6 | 6 | 2 | 8 | 12 |
Brian Gionta | USA | 7 | 5 | 3 | 8 | 4 |
Timo Vertala | Finnland | 7 | 4 | 4 | 8 | 4 |
Marián Hossa | Slowakei | 6 | 4 | 4 | 8 | 12 |
Marcus Nilson | Schweden | 7 | 3 | 5 | 8 | 4 |
Andrej Podkonický | Slowakei | 6 | 3 | 5 | 8 | 27 |
Maxim Balmotschnych | Russland | 7 | 2 | 6 | 8 | 4 |
Kamil Piroš | Tschechien | 7 | 2 | 6 | 8 | 6 |
Beste Torhüter
Quelle: hokej.sfrp.cz;[1] Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | Min | S | U | N | GT | SaT | Sv% | GTS | SO |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Denis Chlopotnow | Russland | 7 | 422 | 4 | 1 | 1 | 9 | 169 | 94,67 | 1,28 | 1 |
Mika Noronen | Finnland | 5 | 314 | 5 | 1 | 1 | 8 | 122 | 93,44 | 1,53 | 1 |
David Aebischer | Schweiz | 6 | 379 | 5 | 0 | 0 | 10 | 203 | 95,07 | 1,58 | 0 |
Jean-Marc Pelletier | USA | 4 | 181 | 2 | 0 | 3 | 5 | 64 | 92,19 | 1,66 | 2 |
Johan Holmqvist | Schweden | 6 | 366 | 2 | 0 | 1 | 11 | 135 | 91,85 | 1,8 | 1 |
Mathieu Garon | Kanada | 5 | 283 | 2 | 0 | 3 | 9 | 116 | 92,24 | 1,91 | 2 |
Martin Kučera | Slowakei | 5 | 229 | 1 | 1 | 0 | 9 | 98 | 90,82 | 2,36 | 1 |
Adam Svoboda | Tschechien | 6 | 285 | 2 | 0 | 1 | 13 | 113 | 88,5 | 2,74 | 1 |
Abschlussplatzierungen
Pl. | Team |
---|---|
1 | Finnland |
2 | Russland |
3 | Schweiz |
4 | Tschechien |
5 | USA |
6 | Schweden |
7 | Kasachstan |
8 | Kanada |
9 | Slowakei |
10 | Deutschland |
Titel, Auf- und Abstieg
Weltmeister Finnland | Timo Ahmaoja, Olli Ahonen, Johannes Alanen, Niklas Bäckström, Toni Dahlman, Teemu Elomo, Niklas Hagman, Olli Jokinen, Tomi Källarsson, Kari Kalto, Niko Kapanen, Marko Kauppinen, Jyrki Louhi, Ilkka Mikkola, Mika Noronen, Pasi Petriläinen, Pasi Puistola, Timo Seikkula, Eero Somervuori, Ari Vallin, Tomasz Valtonen, Timo Vertala Trainer: Hannu Kapanen |
Silber Russland | Maxim Afinogenow, Wladimir Antipow, Denis Archipow, Maxim Balmotschnych, Denis Chlopotnow, Michail Donika, Alexei Krowopuskow, Andrei Krutschinin, Oleg Kwascha, Roman Ljaschenko, Andrei Markow, Jegor Michailow, Dmitri Mylnikow, Waleri Pokrowski, Sergei Schichanow, Denis Schwidki, Andrei Sidjakin, Alexei Tesikow, Michail Tschernow, Artjom Tschubarow, Witali Wischnewski, Dmitri Wlassenkow Trainerstab: Pjotr Worobjow, Walentin Gurejew |
Bronze Schweiz | David Aebischer, Jan von Arx, Marco Bührer, Ralph Bundi, Alex Chatelain, Björn Christen, Flavien Conne, Patrick Fischer, Sven Lindemann, Michel Mouther, Laurent Müller, Marc Reichert, Alain Reist, Michel Riesen, Sandro Rizzi, Mario Schocher, René Stüssi, Julien Vauclair, Marc Werlen, Adrian Wichser, Markus Wüthrich, Thomas Ziegler Trainer: Bill Gilligan |
Absteiger: | Deutschland |
Aufsteiger: | Belarus |
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Bester Torhüter | David Aebischer | Schweiz |
Bester Verteidiger | Pavel Skrbek | Tschechien |
Bester Stürmer | Olli Jokinen | Finnland |
Angriff: | Maxim Balmotschnych – Olli Jokinen – Eero Somervuori |
---|---|
Verteidigung: | Pierre Hedin – Andrei Markow |
Tor: | David Aebischer |
Angriff: | Michel Riesen – Oleg Kwascha – Timo Vertala |
---|---|
Verteidigung: | Pavel Skrbek – Pasi Petriläinen |
Tor: | Mika Noronen |
B-Weltmeisterschaft
in Tychy und Sosnowiec, Polen
Vorrunde
|
|
Play-downs gegen den Abstieg (Best of Three)
1. Januar 1998 | Tychy | Norwegen | – | Japan | 6:4 (2:3,2:1,2:0) |
2. Januar 1998 | Tychy | Norwegen | – | Japan | 3:4 n. V. (1:0,0:1,2:2,0:1) |
3. Januar 1998 | Tychy | Norwegen | – | Japan | 4:1 (1:0,1:0,2:1) |
Finalrunde um die Plätze 1–6
Abschlussplatzierung B-WM
RF | Team |
---|---|
1 | Belarus |
2 | Ukraine |
3 | Polen |
4 | Lettland |
5 | Ungarn |
6 | Frankreich |
7 | Norwegen |
8 | Japan |
Auf- und Abstieg
Junioren B-Weltmeister 1998: | Belarus |
Aufsteiger in die A-Gruppe: | Belarus |
Absteiger aus der A-Gruppe: | Deutschland |
Absteiger in die C-Gruppe: | Japan |
Aufsteiger aus der C-Gruppe: | Dänemark |
Auszeichnungen
Tor | Leanid Hrischukewitsch | |||||
Verteidigung | Serhij Sadyi | Adam Borzęcki | ||||
Sturm | Andrej Schewelew | Per-Åge Skrøder | Michał Radwański |
C-Weltmeisterschaft
in Tallinn und Kohtla-Järve, Estland
Vorrunde
|
|
Finale und Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 gegen den Abstieg | |||||
1. Januar 1998 | Tallinn | Großbritannien | – | Rumänien | 7:5 (2:1,3:3,2:1) |
Spiel um Platz 5 | |||||
1. Januar 1998 | Tallinn | Estland | – | Kroatien | 2:3 (1:1,0:1,1:1) |
Spiel um Platz 3 | |||||
1. Januar 1998 | Tallinn | Slowenien | – | Österreich | 4:2 (1:1,1:0,2:1) |
Finale | |||||
1. Januar 1998 | Tallinn | Dänemark | – | Italien | 6:4 (2:2,3:0,1:2) |
Abschlussplatzierung der C-WM
RF | Team |
---|---|
1 | Dänemark |
2 | Italien |
3 | Slowenien |
4 | Österreich |
5 | Kroatien |
6 | Estland |
7 | Großbritannien |
8 | Rumänien |
Auf- und Abstieg
Junioren C-Weltmeister 1998: | Dänemark |
Aufsteiger in die B-Gruppe: | Dänemark |
Absteiger aus der B-Gruppe: | Japan |
Absteiger in die D-Gruppe: | Rumänien |
Aufsteiger in die C-Gruppe: | Litauen |
D-Weltmeisterschaft
in Kaunas und Elektrėnai, Litauen
Vorrunde
|
|
Finale und Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 | |||||
3. Januar 1998 | Elektrėnai | Südafrika | – | Türkei | 11:0 (8:0,1:0,2:0) |
Spiel um Platz 5 | |||||
3. Januar 1998 | Elektrėnai | Bulgarien | – | Mexiko | 4:6 (1:2,1:1,2:3) |
Spiel um Platz 3 | |||||
3. Januar 1998 | Elektrėnai | BR Jugoslawien | – | Spanien | 9:0 (3:0,4:0,2:0) |
Finale | |||||
3. Januar 1998 | Elektrėnai | Litauen | – | Niederlande | 6:3 (0:0,4:0,2:3) |
Abschlussplatzierung der D-WM
RF | Team |
---|---|
1 | Litauen |
2 | Niederlande |
3 | BR Jugoslawien |
4 | Spanien |
5 | Mexiko |
6 | Bulgarien |
7 | Südafrika |
8 | Türkei |
Auf- und Abstieg
Junioren D-Weltmeister 1998: | Litauen |
Aufsteiger in die C-Gruppe: | Litauen |
Absteiger aus der C-Gruppe: | Rumänien |
Weblinks
- Die Junioren-Weltmeisterschaft bei hockeyarchives.info (frz.)
- Turnierstatistiken bei hockeycanada.com
- World Junior Championship Pool A, 25.12.1997 - 3.1.1998, Helsinki, Hämeenlinna, Finland bei hokej.sfrp.cz
Einzelnachweise
- ↑ hokej.sfrp.cz, 1998 World Junior Championship Pool A - Goaltending statistics
- ↑ a b c swehockey.se, Media All-Star Team and the Directorate Awards in WJC 1977-2016 (PDF)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Vexillum Ucrainae
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |