Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1989

Die Spiele der 13. Junioren-A-Weltmeisterschaft im Jahre 1989 fanden im Zeitraum vom 26. Dezember 1988 bis zum 4. Januar 1989 in Anchorage, Vereinigte Staaten, statt. Die B-Gruppe wurde in Canazei, Italien, ausgespielt und die C-Gruppe in Chamonix, Frankreich.

Insgesamt nahmen 21 Mannschaften teil. Im Vorfeld der B-WM gab es dabei noch einmal zwei Qualifikationsspiele. Bei dem C-Gruppensieger des Vorjahres, Dänemark, war ein Spieler nachträglich des Dopings überführt worden. Den Dänen wurde daraufhin der direkte Aufstieg verwehrt und sie mussten noch eine zusätzliche Qualifikation gegen den C-Gruppen-Zweiten Italien austragen. Neuer Weltmeister wurde zum achten Mal die UdSSR.

Weltmeisterschaft

Die Weltmeisterschaft fand im US-amerikanischen Anchorage im Bundesstaat Alaska statt. Als Nebenspielort fungierte Fire Lake. Junioren-Weltmeister wurde das Team der UdSSR. Das Team aus Bundesrepublik Deutschland stieg ab und wurde durch Aufsteiger Polen ersetzt.

Modus

Zugelassen waren Spieler unter 20 Jahren (U-20). Es nahmen acht Mannschaften teil, die in einer gemeinsamen Gruppe je einmal gegen jeden Gruppengegner antraten. Weltmeister wurde der Gruppensieger. Der Letzte stieg in die B-Weltmeisterschaft ab.

Spiele und Abschlusstabelle

Pl.SowjetunionSchwedenSchwedenTschechoslowakeiKanadaVereinigte StaatenVereinigte StaatenFinnlandNorwegenDeutschland BRSpSUNTorePunkte
1.Sowjetunion UdSSR3:23:57:24:29:310:015:0760151:1412: 2
2.Schweden Schweden2:35:35:43:16:211:19:0760139:1412: 2
3.Tschechoslowakei Tschechoslowakei5:33:52:21:57:27:111:1741236:1909: 5
4.Kanada Kanada2:74:52:25:14:37:17:4741231:2309: 5
5.Vereinigte Staaten USA2:41:35:11:55:512:415:3731341:2507: 7
6.Finnland Finnland3:92:62:73:45:59:35:3721529:3705: 9
5.Norwegen Norwegen0:101:91:71:74:123:94:2710614:5602:12
8.Deutschland BR BR Deutschland0:150:91:114:73:153:52:4700713:6600:14

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

SpielerMannschaftSpTVPktSM
Jeremy RoenickVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA788160
Mike ModanoVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA7691512
Pawel BureSowjetunion UdSSR786144
Josef BeránekTschechoslowakei Tschechoslowakei749136
Alexander MogilnySowjetunion UdSSR775124
Sergei FjodorowSowjetunion UdSSR748124
Robert CimettaKanada Kanada774114
Petri AaltonenFinnland Finnland764104
John LeClairVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA7641012
Andrij SydorowSowjetunion UdSSR755108
Teemu SelänneFinnland Finnland7551010

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
Sowjetunion
UdSSR
Pawel Bure, Boris Bykowski, Dmytro Chrystytsch, Sergei Fjodorow, Sergei Gomoljako, Wiktor Gordijuk, Oleksandr Hodynjuk, Igor Iwanow, Alexei Iwaschkin, Aljaksandr Judsin, Dmitri Juschkewitsch, Igor Malychin, Maxim Michailowski, Alexander Mogilny, Roman Oksjuta, Stanislaw Panfilenkow, Sergei Sorokin, Sergei Subow, Andrij Sydorow, Uladsimir Zyplakou
Trainerstab: Robert Tscherenkow, Walentin Gurejew
Silber
SchwedenSchweden
Schweden
Markus Åkerblom, Niklas Andersson, Jan Bergman, Stefan Claesson, Stefan Elvenes, Patrik Erickson, Niklas Eriksson, Peter Hammarström, Magnus Jansson, Pierre Johnsson, Jonas Karlsson, Patric Kjellberg, Petri Liimatainen, Torbjörn Lindberg, Stefan Örnskog, Ricard Persson, Ola Rosander, Daniel Rydmark, Tommy Söderström, Mathias Svedberg
Trainer: Claes-Göran Wallin
Bronze
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
Martin Bakula, Josef Beránek, Vladimír Búřil, Zdeno Cíger, Jiří Cihlář, Radek Gardoň, Robert Holík, Petr Hrbek, Jaroslav Kameš, Roman Kontšek, Martin Maškarinec, Robert Reichel, Luboš Rob, Milan Tichý, Roman Turek, Ján Varholík, Roman Veber, Jiří Vykoukal, Pavol Zůbek, Peter Zůbek
Trainer: Josef Vimmer, Stanislav Berger
Absteiger:Deutschland BR BR Deutschland
Aufsteiger:Polen Polen

Auszeichnungen

Spielertrophäen
AuszeichnungSpielerTeam
Bester TorhüterAlexei IwaschkinSowjetunion UdSSR
Bester VerteidigerRicard PerssonSchwedenSchweden Schweden
Bester StürmerPawel BureSowjetunion UdSSR
All-Star-Team
Angriff:SchwedenSchweden Niklas ErikssonVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy RoenickSowjetunion Pawel Bure
Verteidigung:Tschechoslowakei Milan TichýSchwedenSchweden Ricard Persson
Tor:Sowjetunion Alexei Iwaschkin

B-Weltmeisterschaft

Die B-Gruppe der Weltmeisterschaft wurde in Chamonix, Frankreich, ausgetragen.

Qualifikation zur B-Weltmeisterschaft

Zuvor wurde im italienischen Canazei ein Qualifikationsturnier ausgespielt.

18. Dezember 1988CanazeiItalienItalien ItalienDanemark Dänemark3:4 (1:3,1:1,1:0)
20. Dezember 1988CanazeiItalienItalien ItalienDanemark Dänemark1:2 (1:1,0:1,0:0)
qualifiziert für die B-WM:Danemark Dänemark
qualifiziert für die C-WM:ItalienItalien Italien

Spiele und Abschlusstabelle

TeamPOLSUIROMJPNYUGFRADANNEDTorePunkte
1. Polen Polen9:113:47:26:55:34:25:349:2014: 0
2. Schweiz Schweiz1:92:09:513:13:18:19:245:1912: 2
3. Rumänien Rumänien4:130:25:12:56:39:56:232:318: 6
4. Japan Japan2:75:91:58:46:25:45:332:348: 6
5. Jugoslawien Jugoslawien5:61:135:24:86:25:45:332:348: 6
6. Frankreich Frankreich3:51:33:62:63:64:47:123:313:11
7. Danemark Dänemark2:41:85:94:53:114:46:125:423:11
8. Niederlande Niederlande3:52:92:63:55:101:71:617:480:14

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die A-Gruppe:Polen Polen
Absteiger aus der A-Gruppe:Deutschland BR BR Deutschland
Absteiger in die C-Gruppe:NiederlandeNiederlande Niederlande
Aufsteiger aus der C-Gruppe:OsterreichÖsterreich Österreich

Topscorer

SpielerLandToreAssistsPunkte
Zoran KožićJugoslawien Jugoslawien11718
Wojciech TkaczPolen Polen7815
Slawomir WielochPolen Polen7714
Jacek PłachtaPolen Polen10313
Krzysztof NiedziółkaPolen Polen10313

All-Star-Team

Angriff:Schweiz Patrick HowaldPolen Wojciech TkaczPolen Jacek Płachta
Verteidigung:Schweiz Sven LeuenbergerJugoslawien Andrej Brodnik
Tor:Rumänien 1965 Ionel Corciova

C-Weltmeisterschaft

Das Turnier der C-Gruppe wurde in Basingstoke, Großbritannien, ausgetragen.

Spiele und Abschlusstabelle

TeamAUTITAPRKGBRBULTorePunkte
1. Osterreich Österreich2:27:55:27:521:147:1
2. Italien Italien2:27:46:67:222:146:2
3. Korea Nord Nordkorea5:74:75:43:217:204:4
4. Vereinigtes Konigreich Großbritannien2:56:64:53:315:192:6
5. Bulgarien 1971 Bulgarien5:72:72:33:312:201:7

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die B-Gruppe:OsterreichÖsterreich Österreich
Absteiger aus der B-Gruppe:NiederlandeNiederlande Niederlande

Auszeichnungen

Spielertrophäen

AuszeichnungSpielerTeam
Bester TorhüterChong Song-CholKorea Nord Nordkorea
Bester VerteidigerWolfgang StraussOsterreichÖsterreich Österreich
Bester StürmerGerald RessmannOsterreichÖsterreich Österreich

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
IIHF.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo