Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2005
Eishockey-Weltmeisterschaft | |||
◄ vorherige | 2005 | nächste ► | |
Sieger: Tschechien |
Die 69. Eishockey-Weltmeisterschaften im Jahre 2005 der IIHF der Männer fanden zu folgenden Terminen und an folgenden Orten statt.
- Weltmeisterschaft: 30. April bis 15. Mai 2005 in Wien und Innsbruck (Österreich)
- Division I, Gruppe A: 17. bis 23. April 2005 in Debrecen (Ungarn)
- Division I, Gruppe B: 17. bis 23. April 2005 in Eindhoven (Niederlande)
- Division II, Gruppe A: 10. bis 16. April 2005 in Zagreb (Kroatien)
- Division II, Gruppe B: 4. bis 10. April 2005 in Belgrad (Serbien-Montenegro)
- Division III: 7. bis 12. März 2005 in Mexiko-Stadt (Mexiko)
- Division I, Gruppe A: 17. bis 23. April 2005 in Debrecen (Ungarn)
Wie im Vorjahr nahmen an diesen Welttitelkämpfen wieder 45 Mannschaften teil.
Top-Division
WM 2005 der Herren | |
---|---|
Anzahl Nationen | 16 |
Weltmeister | Tschechien |
Silber | Kanada |
Bronze | Russland |
Absteiger | Deutschland, Österreich |
Austragungsort | Wien, Innsbruck |
Eröffnung | 30. April 2005 |
Endspiel | 15. Mai 2005 |
Zuschauer | 323.974 (5.785 pro Spiel) |
Tore | 171 (2,7 pro Spiel) |
Bester Torhüter | Tomáš Vokoun |
Bester Verteidiger | Wade Redden |
Bester Stürmer | Wiktor Koslow |
MVP | Joe Thornton |
Die Spiele um die 69. Weltmeisterschaft der Herren fanden vom 30. April bis zum 15. Mai 2005 in Österreich statt. Die Spielorte waren die Wiener Stadthalle in Wien und die Olympiahalle Innsbruck. Der Austragungsmodus blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Nach der kanadischen Dominanz der vergangenen beiden Jahre ging der Titel in diesem Jahr wieder an Tschechien, das damit seinen elften Weltmeistertitel erringen konnte.
Vorrunde
Gruppe A
In der Gruppe A spielten: Slowakei, Russland, Österreich und Belarus. Austragungsort der Gruppenspiele war Wien.
Sa. 30. April 2005 | Wien | Österreich | – | Russland | 2:4 (1:1,0:1,1:2) |
Sa. 30. April 2005 | Wien | Slowakei | – | Belarus | 2:1 (0:0,0:0,2:1) |
Mo. 2. Mai 2005 | Wien | Slowakei | – | Russland | 3:3 (1:0,1:2,1:1) |
Mo. 2. Mai 2005 | Wien | Österreich | – | Belarus | 0:5 (0:1,0:2,0:2) |
Mi. 4. Mai 2005 | Wien | Russland | – | Belarus | 2:0 (0:0,1:0,1:0) |
Mi. 4. Mai 2005 | Wien | Österreich | – | Slowakei | 1:8 (0:1,0:2,1:5) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Slowakei | 3 | 2 | 1 | 0 | 13: 5 | + 8 | 5:1 |
2 | Russland | 3 | 2 | 1 | 0 | 9: 5 | + 4 | 5:1 |
3 | Belarus | 3 | 1 | 0 | 2 | 6: 4 | + 2 | 2:4 |
4 | Österreich | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:17 | −14 | 0:6 |
Gruppe B
In der Gruppe B spielten: Kanada, USA, Lettland und Slowenien. Gespielt wurde in Innsbruck.
Sa. 30. April 2005 | Innsbruck | Lettland | – | Kanada | 4:6 (1:1,1:4,2:1) |
So. 1. Mai 2005 | Innsbruck | Vereinigte Staaten | – | Slowenien | 7:0 (3:0,2:0,2:0) |
Di. 3. Mai 2005 | Innsbruck | Kanada | – | Slowenien | 8:0 (3:0,2:0,3:0) |
Di. 3. Mai 2005 | Innsbruck | USA | – | Lettland | 3:1 (0:1,1:0,2:0) |
Do. 5. Mai 2005 | Innsbruck | Slowenien | – | Lettland | 1:3 (0:1,1:1,0;1) |
Do. 5. Mai 2005 | Innsbruck | Kanada | – | USA | 3:1 (0:0,2:1,1:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 3 | 3 | 0 | 0 | 17: 5 | + 12 | 6:0 |
2 | USA | 3 | 2 | 0 | 1 | 11: 4 | + 7 | 4:2 |
3 | Lettland | 3 | 1 | 0 | 2 | 8:10 | - 2 | 2:4 |
4 | Slowenien | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:18 | −17 | 0:6 |
Gruppe C
In der Gruppe C spielten: Schweden, Finnland, Ukraine und Dänemark. Die Spiele der Gruppe fanden in Innsbruck statt.
Sa. 30. April 2005 | Innsbruck | Finnland | – | Dänemark | 2:1 (1:0,0:0,1:1) |
So. 1. Mai 2005 | Innsbruck | Ukraine | – | Schweden | 2:3 (0:2,2:0,0:1) |
Mo. 2. Mai 2005 | Innsbruck | Finnland | – | Ukraine | 4:1 (1:0,2:1,1:0) |
Mo. 2. Mai 2005 | Innsbruck | Schweden | – | Dänemark | 7:0 (2:0,3:0,2:0) |
Mi. 4. Mai 2005 | Innsbruck | Dänemark | – | Ukraine | 1:2 (0:0,1:1,0;1) |
Mi. 4. Mai 2005 | Innsbruck | Schweden | – | Finnland | 5:1 (2:1,2:0,1:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 3 | 3 | 0 | 0 | 15: 3 | + 12 | 6: 0 |
2 | Finnland | 3 | 2 | 0 | 1 | 7: 7 | 0 | 4: 2 |
3 | Ukraine | 3 | 1 | 0 | 2 | 5: 8 | – 3 | 2: 4 |
4 | Dänemark | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:11 | - 9 | 0: 6 |
Gruppe D
In der Gruppe D spielten: Tschechien, Deutschland, Schweiz und Kasachstan. Austragungsort der Spiele war Wien
So. 1. Mai 2005 | Wien | Schweiz | – | Tschechien | 1:3 (1:2,0:0,0:1) |
So. 1. Mai 2005 | Wien | Deutschland | – | Kasachstan | 1:2 (0:2,1:0,0:0) |
Di. 3. Mai 2005 | Wien | Kasachstan | – | Schweiz | 1:2 (1:1,0:0,0:1) |
Di. 3. Mai 2005 | Wien | Tschechien | – | Deutschland | 2:0 (1:0,0:0,1:0) |
Do. 5. Mai 2005 | Wien | Tschechien | – | Kasachstan | 1:0 (0:0,1:0,0:0) |
Do. 5. Mai 2005 | Wien | Deutschland | – | Schweiz | 1:5 (1:1,0:1,0:3) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 3 | 3 | 0 | 0 | 6:1 | +5 | 6:0 |
2 | Schweiz | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:5 | +3 | 4:2 |
3 | Kasachstan | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:4 | −1 | 2:4 |
4 | Deutschland | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:9 | −7 | 0:6 |
Abstiegsrunde um die Plätze 13–16, Gruppe G
Die jeweils Letzten der Gruppen A bis D spielen in dieser Runde gegeneinander. Alle Spiele fanden mit Ausnahme des Duells Deutschland – Österreich in Innsbruck statt.
Fr. 6. Mai 2005 | Wien | Österreich | – | Deutschland | 2:2 (0:2,1:0,1:0) |
Fr. 6. Mai 2005 | Innsbruck | Slowenien | – | Dänemark | 4:3 (0:3,1:0,3:0) |
So. 8. Mai 2005 | Innsbruck | Österreich | – | Dänemark | 3:4 (3:1,0:2,0:1) |
Mo. 9. Mai 2005 | Innsbruck | Slowenien | – | Deutschland | 1:9 (0:3,0:5,1:1) |
Di. 10. Mai 2005 | Innsbruck | Deutschland | – | Dänemark | 2:3 (1:1,1:1,0:1) |
Mi. 11. Mai 2005 | Innsbruck | Österreich | – | Slowenien | 2:6 (1:0,0:3,1:3) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Slowenien | 3 | 2 | 0 | 1 | 11:14 | −3 | 4:2 |
2 | Dänemark | 3 | 2 | 0 | 1 | 11:10 | +1 | 4:2 |
3 | Deutschland | 3 | 1 | 1 | 1 | 13: 6 | +7 | 3:3 |
4 | Österreich | 3 | 0 | 1 | 2 | 7:12 | −5 | 1:5 |
Zwischenrunde
Gruppe E
Die Gruppe E setzt sich aus den ersten 3 der Gruppen A und D zusammen. Alle Spiele fanden in Wien statt. Die direkten Vergleiche aus der Vorrunde wurden übernommen.
Fr. 6. Mai 2005 | Wien | Russland | – | Schweiz | 3:3 (2:2,1:1,0:0) |
Sa. 7. Mai 2005 | Wien | Belarus | – | Kasachstan | 2:0 (0:0,1:0,1:0) |
Sa. 7. Mai 2005 | Wien | Slowakei | – | Tschechien | 1:5 (0:2,1:3,0:0) |
So. 8. Mai 2005 | Wien | Slowakei | – | Schweiz | 3:1 (0:0,2:1,1:0) |
So. 8. Mai 2005 | Wien | Tschechien | – | Russland | 1:2 (1:0,0:1,0:1) |
Mo. 9. Mai 2005 | Wien | Russland | – | Kasachstan | 3:1 (0:0,3:0,0:1) |
Mo. 9. Mai 2005 | Wien | Schweiz | – | Belarus | 2:0 (1:0,0:0,1:0) |
Di. 10. Mai 2005 | Wien | Kasachstan | – | Slowakei | 1:3 (1:1,0:1,0:1) |
Di. 10. Mai 2005 | Wien | Tschechien | – | Belarus | 5:1 (1:0,2:1,2:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 5 | 3 | 2 | 0 | 13: 8 | + 5 | 8: 2 |
2 | Tschechien | 5 | 4 | 0 | 1 | 15: 5 | +10 | 8: 2 |
3 | Slowakei | 5 | 3 | 1 | 1 | 12:11 | + 1 | 7: 3 |
4 | Schweiz | 5 | 2 | 1 | 2 | 9:10 | - 1 | 5: 5 |
5 | Belarus | 5 | 1 | 0 | 4 | 4:11 | - 7 | 2: 8 |
6 | Kasachstan | 5 | 0 | 0 | 5 | 3:11 | - 8 | 0:10 |
Gruppe F
Die Gruppe F setzt sich aus den ersten 3 der Gruppen B und C zusammen. Alle Spiele fanden in Innsbruck statt. Die direkten Vergleiche aus der Vorrunde wurden übernommen.
Fr. 6. Mai 2005 | Innsbruck | USA | – | Finnland | 4:4 (1:1,0:0,3:3) |
Sa. 7. Mai 2005 | Innsbruck | Lettland | – | Ukraine | 3:0 (0:0,1:0,2:0) |
Sa. 7. Mai 2005 | Innsbruck | Kanada | – | Schweden | 4:5 (2:1,1:3,1:1) |
So. 8. Mai 2005 | Innsbruck | Kanada | – | Finnland | 3:3 (0:1,1:1,2:1) |
So. 8. Mai 2005 | Innsbruck | Schweden | – | USA | 1:5 (0:1,0:2,1:2) |
Mo. 9. Mai 2005 | Innsbruck | USA | – | Ukraine | 1:1 (0:0,0:1,1:0) |
Mo. 9. Mai 2005 | Innsbruck | Finnland | – | Lettland | 0:0 (0:0,0:0,0:0) |
Di. 10. Mai 2005 | Innsbruck | Ukraine | – | Kanada | 1:2 (1:1,0:0,0:1) |
Di. 10. Mai 2005 | Innsbruck | Schweden | – | Lettland | 9:1 (3:0,2:0,4:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 5 | 4 | 0 | 1 | 23:13 | +10 | 8: 2 |
2 | Kanada | 5 | 3 | 1 | 1 | 18:14 | + 4 | 7: 3 |
3 | USA | 5 | 2 | 2 | 1 | 14:10 | + 4 | 6: 4 |
4 | Finnland | 5 | 1 | 3 | 1 | 12:13 | - 1 | 5: 5 |
5 | Lettland | 5 | 1 | 1 | 3 | 9:18 | - 9 | 3: 7 |
6 | Ukraine | 5 | 0 | 1 | 4 | 5:13 | - 8 | 1: 9 |
Play-offs
Die Play-off-Spiele fanden mit Ausnahme zweier Viertelfinalspiele in Wien statt.
Viertelfinale | ||||||
Do. 12. Mai 2005 | Wien | Tschechien | – | USA | n. P. 3:2 (0:1,0:1,2:0,0:0,1:0) | |
Do. 12. Mai 2005 | Innsbruck | Kanada | – | Slowakei | 5:4 (2:2,1:1,2:1) | |
Do. 12. Mai 2005 | Wien | Russland | – | Finnland | n. P. 4:3 (2:3,1:0,0:0,0:0,1:0) | |
Do. 12. Mai 2005 | Innsbruck | Schweden | – | Schweiz | 2:1 (1:1,1:0,0:0) | |
Halbfinale | ||||||
Sa. 14. Mai 2005 | Wien | Russland | – | Kanada | 3:4 (0:3,2:1,1:0) | |
Sa. 14. Mai 2005 | Wien | Schweden | – | Tschechien | n. V. 2:3 (0:0,1:1,1:1,0:1) | |
Spiel um Platz 3 | ||||||
15. Mai 2005 | Wien | Russland | – | Schweden | 6:3 (3:2,3:0,0:1) | |
Finale | ||||||
15. Mai 2005 | Wien | Kanada | – | Tschechien | 0:3 (0:1,0:0,0:2) |
Abschlussplatzierung der Weltmeisterschaft
RF | Team |
---|---|
1 | Tschechien |
2 | Kanada |
3 | Russland |
4 | Schweden |
5 | Slowakei |
6 | Vereinigte Staaten |
7 | Finnland |
8 | Schweiz |
9 | Lettland |
10 | Belarus |
11 | Ukraine |
12 | Kasachstan |
13 | Slowenien |
14 | Dänemark |
15 | Deutschland |
16 | Österreich |
Absteiger in die Division I: | Deutschland, Österreich |
Aufsteiger aus der Division I: | Norwegen, Italien |
Meistermannschaften
Doping
Der Belarusse Zimafej Filin und der Ukrainer Oleksandr Pobjedonoszew wurden wegen Dopings vom Turnier ausgeschlossen.[1]
Division I
Division I, Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A der Division I fanden vom 17. bis 23. April in Debrecen in Ungarn statt. In der Gruppe A spielten: Japan (Absteiger), Norwegen, Polen, Ungarn, Großbritannien und China (Aufsteiger aus der Division II).
Spiele
So. 17. April 2005 | Debrecen | Polen | – | Großbritannien | 2:0 (0:0,1:0,1:0) |
So. 17. April 2005 | Debrecen | Japan | – | Volksrepublik China | 8:1 (2:0,4:1,2:0) |
So. 17. April 2005 | Debrecen | Ungarn | – | Norwegen | 2:2 (2:1,0:1,0:0) |
Mo. 18. April 2005 | Debrecen | Polen | – | China | 9:3 (2:1,5:2,2:0) |
Mo. 18. April 2005 | Debrecen | Norwegen | – | Großbritannien | 8:3 (4:1,2:1,2:1) |
Mo. 18. April 2005 | Debrecen | Ungarn | – | Japan | 3:0 (1:0,1:0,1:0) |
Mi. 20. April 2005 | Debrecen | Japan | – | Großbritannien | 5:3 (0:0,2:1,3:2) |
Mi. 20. April 2005 | Debrecen | Norwegen | – | Polen | 3:2 (1:0,0:1,2:1) |
Mi. 20. April 2005 | Debrecen | Ungarn | – | China | 9:0 (2:0,4:0,3:0) |
Fr. 22. April 2005 | Debrecen | Norwegen | – | China | 25:1 (6:0,9:1,10:0) |
Fr. 22. April 2005 | Debrecen | Japan | – | Polen | 1:2 (0:1,0:1,1:0) |
Fr. 22. April 2005 | Debrecen | Ungarn | – | Großbritannien | 0:3 (0:0,0:1,0:2) |
Sa. 23. April 2005 | Debrecen | Norwegen | – | Japan | 5:0 (1:0,2:0,2:0) |
Sa. 23. April 2005 | Debrecen | Großbritannien | – | China | 10:0 (0:0,6:0,4:0) |
Sa. 23. April 2005 | Debrecen | Ungarn | – | Polen | 1:1 (1:0,0:1,0:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 5 | 4 | 1 | 0 | 43: 8 | +35 | 9: 1 |
2 | Polen | 5 | 3 | 1 | 1 | 16: 8 | + 8 | 7: 3 |
3 | Ungarn | 5 | 2 | 2 | 1 | 15: 6 | + 9 | 6: 4 |
4 | Japan | 5 | 2 | 0 | 3 | 14:14 | 0 | 4: 6 |
5 | Großbritannien | 5 | 2 | 0 | 3 | 19:15 | + 4 | 4: 6 |
6 | Volksrepublik China | 5 | 0 | 0 | 5 | 5:61 | −56 | 0:10 |
Division I, Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B der Division I fanden vom 17. bis 23. April in Eindhoven in den Niederlanden statt. In der Gruppe B spielten: Frankreich (Absteiger), Italien, Estland, Niederlande, Rumänien und Litauen (Aufsteiger aus der Division II).
Spiele
So. 17. April 2005 | Eindhoven | Italien | – | Estland | 2:0 (1:0,1:0,0:0) |
So. 17. April 2005 | Eindhoven | Niederlande | – | Rumänien | 6:3 (3:0,3:1,0:2) |
So. 17. April 2005 | Eindhoven | Frankreich | – | Litauen | 5:3 (4:2,1:0,0:1) |
Mo. 18. April 2005 | Eindhoven | Italien | – | Rumänien | 7:0 (2:0,2:0,3:0) |
Mo. 18. April 2005 | Eindhoven | Frankreich | – | Estland | 3:3 (0:2,2:1,1:0) |
Mo. 18. April 2005 | Eindhoven | Niederlande | – | Litauen | 3:3 (1:0,1:3,1:0) |
Mi. 20. April 2005 | Eindhoven | Estland | – | Litauen | 4:4 (2:1,2:2,0:1) |
Mi. 20. April 2005 | Eindhoven | Frankreich | – | Rumänien | 6:1 (1:0,3:1,2:0) |
Mi. 20. April 2005 | Eindhoven | Niederlande | – | Italien | 1:1 (0:0,1:1,0:0) |
Fr. 22. April 2005 | Eindhoven | Italien | – | Litauen | 5:1 (0:0,5:1,0:0) |
Fr. 22. April 2005 | Eindhoven | Estland | – | Rumänien | 6:3 (3:0,1:3,2:0) |
Fr. 22. April 2005 | Eindhoven | Niederlande | – | Frankreich | 0:1 (0:0,0:0,0:1) |
Sa. 23. April 2005 | Eindhoven | Rumänien | – | Litauen | 0:5 (0:1,0:3,0:1) |
Sa. 23. April 2005 | Eindhoven | Frankreich | – | Italien | 1:2 (0:2,1:0,0:0) |
Sa. 23. April 2005 | Eindhoven | Niederlande | – | Estland | 3:3 (2:2,0:0,1:1) |
Division-I-Siegermannschaft: Italien
René Baur, Günther Hell, Jason Muzzatti – Christian Borgatello, Armin Helfer, Carlo Lorenzi, Justin Peca, Florian Ramoser, André Signoretti, Michele Strazzabosco – Luca Ansoldi, Giuseppe Busillo, Mario Chitaroni, Giorgio De Bettin, Dino Felicetti, Nicola Fontanive, Dino Grossi, Stefano Margoni, Matteo Molteni, John Parco, Roland Ramoser, Luca Rigoni, Stefan Zisser |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Italien | 5 | 4 | 1 | 0 | 17: 3 | +14 | 9: 1 |
2 | Frankreich | 5 | 3 | 1 | 1 | 16: 9 | + 7 | 7: 3 |
3 | Niederlande | 5 | 1 | 3 | 1 | 13:11 | + 2 | 5: 5 |
4 | Estland | 5 | 1 | 3 | 1 | 16:15 | + 1 | 5: 5 |
5 | Litauen | 5 | 1 | 2 | 2 | 16:17 | - 1 | 4: 6 |
6 | Rumänien | 5 | 0 | 0 | 5 | 7:30 | −23 | 0:10 |
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die A-WM: | Norwegen, Italien |
Absteiger aus der A-WM: | Deutschland, Österreich |
Absteiger in die Division II: | China, Rumänien |
Aufsteiger aus der Division II: | Kroatien, Israel |
Division II
Division II, Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A der Division II fanden vom 10. bis 16. April in Zagreb in Kroatien statt. In der Gruppe A spielten: Südkorea (Absteiger aus der Division I), Kroatien, Australien, Bulgarien, Neuseeland und die Türkei (Aufsteiger aus der Division III).
Spiele
So. 10. April 2005 | Zagreb | Südkorea | – | Türkei | 14:0 (8:0,2:0,4:0) |
So. 10. April 2005 | Zagreb | Australien | – | Neuseeland | 4:0 (1:0,2:0,1:0) |
So. 10. April 2005 | Zagreb | Kroatien | – | Bulgarien | 9:1 (3:0,3:0,3:1) |
Mo. 11. April 2005 | Zagreb | Australien | – | Türkei | 20:1 (10:0,6:0,4:1) |
Mo. 11. April 2005 | Zagreb | Südkorea | – | Bulgarien | 7:0 (4:0,3:0,0:0) |
Mo. 11. April 2005 | Zagreb | Kroatien | – | Neuseeland | 14:0 (5:0,5:0,4:0) |
Mi. 13. April 2005 | Zagreb | Südkorea | – | Neuseeland | 3:0 (2:0,0:0,1:0) |
Mi. 13. April 2005 | Zagreb | Bulgarien | – | Türkei | 13:0 (1:0,6:0,6:0) |
Mi. 13. April 2005 | Zagreb | Kroatien | – | Australien | 3:2 (0:1,1:0,2:1) |
Do. 14. April 2005 | Zagreb | Bulgarien | – | Neuseeland | 7:6 (1:2,5:4,1:0) |
Do. 14. April 2005 | Zagreb | Südkorea | – | Australien | 0:4 (0:1,0:2,0:1) |
Do. 14. April 2005 | Zagreb | Kroatien | – | Türkei | 15:1 (6:0,3:1,6:0) |
Sa. 16. April 2005 | Zagreb | Australien | – | Bulgarien | 4:1 (1:1,0:0,3:0) |
Sa. 16. April 2005 | Zagreb | Neuseeland | – | Türkei | 8:3 (3:0,2:2,3:1) |
Sa. 16. April 2005 | Zagreb | Kroatien | – | Südkorea | 5:2 (2:1,0:1,3:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kroatien | 5 | 5 | 0 | 0 | 46: 6 | +40 | 10: 0 |
2 | Australien | 5 | 4 | 0 | 1 | 34: 5 | +29 | 8: 2 |
3 | Südkorea | 5 | 3 | 0 | 2 | 26: 9 | +17 | 6: 4 |
4 | Bulgarien | 5 | 2 | 0 | 3 | 22:26 | - 4 | 4: 6 |
5 | Neuseeland | 5 | 1 | 0 | 4 | 14:31 | −17 | 2: 8 |
6 | Türkei | 5 | 0 | 0 | 5 | 5:70 | −65 | 0:10 |
Division II, Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B der Division II fanden vom 4. bis 10. April in Belgrad in Serbien-Montenegro statt. In der Gruppe B spielten: Belgien (Absteiger aus der Division I), Serbien-Montenegro, Nordkorea, Israel, Spanien und Island (Aufsteiger aus der Division III).
Spiele
Mo. 4. April 2005 | Belgrad | Israel | – | Nordkorea | 4:4 (0:0,2:1,2:3) |
Mo. 4. April 2005 | Belgrad | Belgien | – | Island | 4:3 (2:1,1:1,1:1) |
Mo. 4. April 2005 | Belgrad | Serbien und Montenegro | – | Spanien | 6:0 (2:0,1:0,3:0) |
Di. 5. April 2005 | Belgrad | Belgien | – | Spanien | 2:1 (1:0,0:1,1:0) |
Di. 5. April 2005 | Belgrad | Nordkorea | – | Island | 2:3 (2:1,0:1,0:1) |
Di. 5. April 2005 | Belgrad | Serbien-Montenegro | – | Israel | 1:5 (0:2,1:1,0:2) |
Do. 7. April 2005 | Belgrad | Spanien | – | Island | 5:2 (0:1,2:0,3:1) |
Do. 7. April 2005 | Belgrad | Israel | – | Belgien | 7:4 (4:2,2:1,1:1) |
Do. 7. April 2005 | Belgrad | Serbien-Montenegro | – | Nordkorea | 7:1 (1:0,4:0,2:1) |
Fr. 8. April 2005 | Belgrad | Israel | – | Spanien | 1:0 (0:0,0:0,1:0) |
Fr. 8. April 2005 | Belgrad | Serbien-Montenegro | – | Island | 11:2 (6:0,3:2,2:0) |
Fr. 8. April 2005 | Belgrad | Nordkorea | – | Belgien | 3:1 (0:0,1:0,2:1) |
So. 10. April 2005 | Belgrad | Israel | – | Island | 4:2 (0:0,2:0,2:2) |
So. 10. April 2005 | Belgrad | Nordkorea | – | Spanien | 4:2 (2:2,0:0,2:0) |
So. 10. April 2005 | Belgrad | Serbien-Montenegro | – | Belgien | 5:2 (2:2,2:0,1:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Israel | 5 | 4 | 1 | 0 | 21:11 | +10 | 9:1 |
2 | Serbien und Montenegro | 5 | 4 | 0 | 1 | 30:10 | +20 | 8:2 |
3 | Nordkorea | 5 | 2 | 1 | 2 | 14:17 | - 3 | 5:5 |
4 | Belgien | 5 | 2 | 0 | 3 | 13:19 | - 6 | 4:6 |
5 | Spanien | 5 | 1 | 0 | 4 | 8:15 | - 7 | 2:8 |
6 | Island | 5 | 1 | 0 | 4 | 12:26 | −14 | 2:8 |
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division I: | Kroatien, Israel |
Absteiger aus der Division I: | China, Rumänien |
Absteiger in die Division III: | Türkei, Island |
Aufsteiger aus der Division III: | Mexiko, Südafrika |
Division III
Die Spiele der Division III fanden vom 7. bis 12. März in Mexiko-Stadt in Mexiko statt. In der Division III spielten: Luxemburg, Südafrika (beide Absteiger der Division II), Mexiko, Irland, Armenien
Spiele
Mo. 7. März 2005 | Mexiko-Stadt | Südafrika | – | Armenien | 33:1 (11:0,14:0,8:1) |
Mo. 7. März 2005 | Mexiko-Stadt | Mexiko | – | Luxemburg | 2:0 (2:0,0:0,0:0) |
Di. 8. März 2005 | Mexiko-Stadt | Irland | – | Armenien | 23:1 (9:0,5:0,9:1) |
Mi. 9. März 2005 | Mexiko-Stadt | Luxemburg | – | Irland | 8:4 (2:0,3:0,3:4) |
Mi. 9. März 2005 | Mexiko-Stadt | Mexiko | – | Südafrika | 4:2 (2:1,0:0,2:1) |
Do. 10. März 2005 | Mexiko-Stadt | Luxemburg | – | Armenien | 38:3 (9:2,12:0,17:1) |
Fr. 11. März 2005 | Mexiko-Stadt | Südafrika | – | Irland | 5:4 (0:1,2:0,3:3) |
Fr. 11. März 2005 | Mexiko-Stadt | Mexiko | – | Armenien | 48:0 (13:0,18:0,17:0) |
Sa. 12. März 2005 | Mexiko-Stadt | Südafrika | – | Luxemburg | 7:3 (3:0,2:2,2:1) |
Sa. 12. März 2005 | Mexiko-Stadt | Mexiko | – | Irland | 6:1 (0:0,4:0,2:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mexiko | 4 | 4 | 0 | 0 | 60: 3 | +57 | 8:0 |
2 | Südafrika | 4 | 3 | 0 | 1 | 47:12 | +35 | 6:2 |
3 | Luxemburg | 4 | 2 | 0 | 2 | 49:16 | +33 | 4:4 |
4 | Irland | 4 | 1 | 0 | 3 | 32:20 | +12 | 2:6 |
5 | Armenien | 4 | 0 | 0 | 4 | 5:142 | −137 | 0:8 |
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division II: | Mexiko, Südafrika |
Absteiger aus der Division II: | Türkei, Island |
Siehe auch
- Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2005
- Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2005
- Eishockey-Weltmeisterschaft 2005 (Übersicht)
- Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2005
Weblinks
- Internationaler Eishockeyverband
- Offizielle Homepage (Memento vom 29. August 2005 im Internet Archive)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Vexillum Ucrainae
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
(c) Zaxxon, CC BY-SA 3.0
Eishockey-WM in Wien: Österreich gegen Slowakei - nach dem Spiel
Autor/Urheber: Raymond Tellers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spiel Schweden-Lettland bei der WM 2005
Autor/Urheber: Raymond Tellers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spieler der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Wien