Eishockey-Weltmeisterschaft 1933
Eishockey-Weltmeisterschaft | |||
◄ vorherige | 1933 | nächste ► | |
Sieger: Vereinigte Staaten |
Eishockey-Europameisterschaft | ||
◄ vorherige | 1933 | nächste ► |
Sieger: Tschechoslowakei |
Die 7. Eishockey-Weltmeisterschaft und 18. Eishockey-Europameisterschaft der Herren fand vom 18. bis 26. Februar 1933 in Prag in der Tschechoslowakei statt.
Im Vergleich zur Eishockey-Weltmeisterschaft 1931 gab es erneut einen veränderten Austragungsmodus. Zwölf Mannschaften nahmen an dieser WM teil. Während Titelverteidiger Kanada und Vizeweltmeister USA direkt für die Zwischenrunde qualifiziert waren, spielten die übrigen zehn Teams in drei Vorrundengruppen die übrigen sechs Zwischenrundenteilnehmer aus. Die ausgeschiedenen Mannschaften absolvierten Platzierungsspiele. Die acht Teams der Zwischenrunde spielten in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften, die vier Teilnehmer des Halbfinales aus. Die gescheiterten Zwischenrundenteams spielten um die Plätze.
Bei dieser 7. Eishockey-WM riss die Siegesserie der Kanadier. Nach sechs Titelgewinnen bei sechs Titelkämpfen erlitten sie im Finale gegen die USA ihre erste WM-Niederlage überhaupt; für die USA war es der erste Titelgewinn und bis heute der einzige bei einer reinen Weltmeisterschaft. Dritter bei dieser WM wurde die Tschechoslowakei, die damit ein Jahr nach ihrem enttäuschenden Abschneiden bei der Europameisterschaft im Vorjahr ihren offiziell sechsten Europameistertitel feiern konnten.
Die Boston Olympics bildeten die US-Nationalmannschaft. Da jedoch auch einige Spieler aus New York mitwirkten, wurde das Team von der Amateur Athletic Union in „Rangers“ umbenannt und in den europäischen Zeitungen als „Massachusetts Rangers“ bezeichnet. Im Anschluss an die WM absolvierten die Rangers noch eine sechswöchige Europatournee mit diversen Spielen. Für Kanada trat das Team der Toronto Nationals an.[1]
Vorrunde
Gruppe A
18. Februar 1933 | Tschechoslowakei | 8:0 (2:0, 4:0, 2:0) | Rumänien | Prag |
18. Februar 1933 | Österreich | 3:0 (0:0, 2:0, 1:0) | Königreich Italien | Prag |
19. Februar 1933 | Königreich Italien | 2:0 (1:0, 1:0, 0:0) | Rumänien | Prag |
19. Februar 1933 | Tschechoslowakei | 2:1 (1:1, 1:0, 0:0) | Österreich | Prag |
20. Februar 1933 | Österreich | 7:1 (3:0, 2:0, 2:1) | Rumänien | Prag |
20. Februar 1933 | Tschechoslowakei | 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) | Königreich Italien | Prag |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechoslowakei | 3 | 3 | 0 | 0 | 13: 2 | +11 | 6:0 |
2 | Österreich | 3 | 2 | 0 | 1 | 11: 3 | +8 | 4:2 |
3 | Königreich Italien | 3 | 1 | 0 | 2 | 3: 6 | -3 | 2:4 |
4 | Rumänien | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:17 | -16 | 0:6 |
Gruppe B
18. Februar 1933 | Deutsches Reich | 6:0 (1:0, 3:0, 2:0) | Belgien | Prag |
19. Februar 1933 | Deutsches Reich | 2:0 (1:0, 1:0, 0:0) | Polen | Prag |
20. Februar 1933 | Polen | 1:0 (0:0, 1:0, 0:0) | Belgien | Prag |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Deutsches Reich | 2 | 2 | 0 | 0 | 8:0 | +8 | 4:0 |
2 | Polen | 2 | 1 | 0 | 1 | 1:2 | -1 | 2:2 |
3 | Belgien | 2 | 0 | 0 | 2 | 0:7 | -7 | 0:4 |
Gruppe C
18. Februar 1933 | Schweiz | 5:1 | Lettland | Prag |
19. Februar 1933 | Schweiz | 1:0 | Ungarn | Prag |
20. Februar 1933 | Ungarn | 3:0 | Lettland | Prag |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweiz | 2 | 2 | 0 | 0 | 6:1 | +5 | 4:0 |
2 | Ungarn | 2 | 1 | 0 | 1 | 3:1 | +2 | 2:2 |
3 | Lettland | 2 | 0 | 0 | 2 | 1:8 | -7 | 0:4 |
Gruppe D
Kanada und Vereinigte Staaten gesetzt |
Platzierungsspiele um die Plätze 9–12
- 1. Runde
24. Februar 1933 | Belgien | 2:3 | Rumänien | Prag |
24. Februar 1933 | Königreich Italien | 0:2 (0:1, 0:0, 0:1) | Lettland | Prag |
- Spiel um Platz 9
25. Februar 1933 | Rumänien | 1:0 (0:0, 0:0, 1:0) | Lettland | Prag |
Zwischenrunde
Gruppe A
21. Februar 1933 | Österreich | 1:0 n. V. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0) | Ungarn | Prag |
21. Februar 1933 | Kanada | 5:0 (1:0, 2:0, 2:0) | Deutsches Reich | Prag |
22. Februar 1933 | Deutsches Reich | 4:0 (1:0, 1:0, 2:0) | Ungarn | Prag |
22. Februar 1933 | Kanada | 4:0 | Österreich | Prag |
23. Februar 1933 | Österreich | 2:0 | Deutsches Reich | Prag |
23. Februar 1933 | Kanada | 3:1 | Ungarn | Prag |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 3 | 3 | 0 | 0 | 12: 1 | +11 | 6:0 |
2 | Österreich | 3 | 2 | 0 | 1 | 3: 4 | -1 | 4:2 |
3 | Deutsches Reich | 3 | 1 | 0 | 2 | 4: 7 | -3 | 2:4 |
4 | Ungarn | 3 | 0 | 0 | 3 | 1: 8 | -7 | 0:6 |
Gruppe B
21. Februar 1933 | Vereinigte Staaten | 7:0 | Schweiz | Prag |
21. Februar 1933 | Tschechoslowakei | 1:0 (1:0, 0:0, 0:0) | Polen | Prag |
22. Februar 1933 | Vereinigte Staaten | 4:0 | Polen | Prag |
22. Februar 1933 | Tschechoslowakei | 1:0 (1:0, 0:0, 0:0) | Schweiz | Prag |
23. Februar 1933 | Schweiz | 3:1 | Polen | Prag |
23. Februar 1933 | Tschechoslowakei | 0:6 (0:1, 0:4, 0:1) | Vereinigte Staaten | Prag |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 3 | 3 | 0 | 0 | 17: 0 | +17 | 6:0 |
2 | Tschechoslowakei | 3 | 2 | 0 | 1 | 2: 6 | -4 | 4:2 |
3 | Schweiz | 3 | 1 | 0 | 2 | 3: 9 | -6 | 2:4 |
4 | Polen | 3 | 0 | 0 | 3 | 1: 8 | -7 | 0:6 |
Platzierungsspiele um die Plätze 5–8
- Spiel um Platz 7
24. Februar 1933 | Ungarn | 1:1+ | Polen | Prag |
- Spiel um Platz 5
24. Februar 1933 | Deutsches Reich | 1:1+ | Schweiz | Prag |
Da im Spiel um Platz 5 und Platz 7 zweimal Unentschieden gespielt wurde, entschieden die insgesamt erzielten Tore um die Platzierung; hier belegte Deutschland mit 12:7 Toren (+ 5) gegenüber der Schweiz mit 9:10 Toren (-1) den 5. Platz und Ungarn mit 4:9 Toren (–5) gegenüber Polen mit 2:10 Toren (–8) den 7. Platz.
Finalrunde
- Halbfinale
25. Februar 1933 | Vereinigte Staaten | 4:0 (3:0, 0:0, 1:0) | Österreich | Prag |
25. Februar 1933 | Tschechoslowakei | 0:4 (0:2, 0:1, 0:1) | Kanada | Prag |
- Spiel um Platz 3
26. Februar 1933 15:00 Uhr | Josef Maleček (64.) Josef Maleček (64:15) | Tschechoslowakei2:0 n. V. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 2:0) | Österreich | Zimní stadion Štvanice, Prag Zuschauer: 11.000 |
- Finale
26. Februar 1933 20:00 Uhr | USA Sherman Forbes (4.) John Garrison (51.) | 2:1 n. V. (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) | Gordon Kerr (13.) | KanadaZimní stadion Štvanice, Prag Zuschauer: 12.000 |
Abschlussplatzierung der WM
RF | Team |
---|---|
1 | Vereinigte Staaten |
2 | Kanada |
3 | Tschechoslowakei |
4 | Österreich |
5 | Deutsches Reich |
6 | Schweiz |
7 | Ungarn |
8 | Polen |
9 | Rumänien |
10 | Lettland |
11 | Königreich Italien |
12 | Belgien |
Meistermannschaften der WM
Weltmeister USA | Massachusetts Rangers: Gerry Cosby, John Garrison, Ben Langmaid, Winthrop Palmer, Frank Holland, Larry Sanford, Channing Hillard, Stewart Iglehart, Sherman Forbes, Jim Breckinridge; Trainer: Walter A. Brown |
Silber Kanada | Toronto Nationals: Ron Geddes, Norbert Mueller – Jack Hearn, Clare McIntyre – Ken Kane, Cliff Chisholm, Scotty MacAlpine, Frank Collins, Lloyd Huggins, Gord Kerr, Marty Nugent Trainer: Harold Ballard |
Bronze Tschechoslowakei | Jan Peka, Jan Vorel – Jaroslav Pušbauer, Wolfgang Dorasil, Zbislav Petrs, Jan Michálek – Jirí Tožicka, Josef Maleček, Karel Hromádka, Alois Cetkovský, Tomáš Švihovec, Oldřich Kučera, Hans Mattern |
Abschlussplatzierung der EM
RF | Team |
---|---|
1 | Tschechoslowakei |
2 | Österreich |
3 | Deutsches Reich |
3 | Schweiz |
5 | Polen |
5 | Ungarn |
7 | Rumänien |
8 | Lettland |
9 | Königreich Italien |
10 | Belgien |
Meistermannschaften der EM
Europameister Tschechoslowakei | Jan Peka, Jan Vorel – Jaroslav Pušbauer, Wolfgang Dorasil, Zbislav Petrs, Jan Michálek – Jirí Tožicka, Josef Maleček, Karel Hromádka, Alois Cetkovský, Tomáš Švihovec, Oldřich Kučera, Hans Mattern |
Silber Österreich | Otto Amenth, Hermann Weiss – Jacques Dietrichstein, Franz Csöngei, Hans Trauttenberg – Friedrich Demmer, Hans Ertl, Karl Kirchberger, Josef Göbl, Karl Rammer, Hans Tatzer, Herbert Brück, Lambert Neumaier Trainer: Hans Weinberger |
Bronze Deutschland | Wilhelm Egginger, Gerhard Ball – Erich Römer, Martin Schröttle – Horst Orbanowski, Rudi Ball, Gustav Jaenecke, Hans Lang, Georg Strobl, Werner Korff, Anton Wiedemann, Hans Schütte Trainer: Erich Römer |
Bronze Schweiz | Arnold Hirtz, Emil Eberle – Emil Meerkämper, Jürg Bächtold – Riccardo Torriani, Hans Cattini, Ferdinand Cattini, Paul Müller, Conrad Torriani, Charles Kessler, Albert Geromini, Thomas Pleisch Trainer: Mezzi Andreossi |
Weblinks
- Story #78. In: webarchive.iihf.com. 26. Februar 1933, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
- Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 bei hockeyarchives.info (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ „Boston Olympics 1932“ auf hockeygods.com, abgerufen am 22. Mai 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Austrian ice hockey team at the World Championship 1933 in Prague
Autor/Urheber: Kozuch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The adverse and reverse sides of the commemorative of the Ice Hockey World Championship held in Prague in 1933 - One Century Of Czech Ice Hockey Exhibition, National Museum in Prague: [1]
Czechoslovak hockey team at the World Championship 1933