Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1999/2000

Nationalliga
◄ vorherigeSaison 1999/2000nächste ►
Meister:EC Graz 99ers
↑ Bundesliga  |  • Nationalliga  |  Oberliga ↓

Die Saison 1999/2000 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgetragen. Titelverteidiger war der Kapfenberger SV, der jedoch in dieser Saison die Playoffs verpasste. Neuer Meister wurde der EC Graz 99ers.

Grunddurchgang

Tabelle nach dem Grunddurchgang

PlatzTeamGPWL (OL)GF:GAPts
1EC Graz 99ers28253 (0)151:6438
2EK Zell am See28179 (2)133:11130
3EV Zeltweg281810 (1)134:9226
4EHC Lustenau281414 (2)115:11623
5Kapfenberger SV281412 (2)146:13523
6Team Telekom Austria28919 (0)105:18015
7EHC Linz28718 (3)86:13013
8DEK Klagenfurt28818 (2)90:13212

Playoffs

Halbfinale

  • EC Graz 99ers (1) – EHC Lustenau (2): 3:1 (4:5, 7:2, 5:1, 5:0)
  • EK Zell am See (2) – EV Zeltweg (3): 3:0 (4:1, 7:4, 4:3)

Finale

  • EC Graz 99ers (1) – EK Zell am See (2): 3:2 (4:1, 4:7, 5:1, 4:6, 3:2)

Meisterschaftsendstand

  1. EC Graz 99ers
  2. EK Zell am See
  3. EHC Lustenau
  4. EV Zeltweg
  5. Kapfenberger SV
  6. Team Telekom Austria
  7. EHC Linz
  8. DEK Klagenfurt

Aufstieg in die Bundesliga

Da es in der Bundesliga in der Saison 1999/2000 massive Probleme mit dem Teilnehmerfeld gegeben hatte (nur vier Mannschaften hatten an der Meisterschaft teilgenommen, wovon jedoch zwei sich Saisonende zurückzogen), wurden für die folgende Saison 2000/01 die beiden Ligen zusammengelegt. Lediglich das Farmteam der beiden Kärntner Bundesliga-Mannschaften, das Team Telekom Austria wurde aufgelöst und nahm nicht an der höchsten Spielklasse teil. Da es mit diesem Schritt in der Saison 2000/01 de facto keine zweite Liga mehr gab, diente die Oberliga in dieser Spielzeit als zweite Leistungsstufe.

Kader des Nationalliga-Meisters

Nationalliga-Meister
Logo des EC Graz 99ers
EC Graz 99ers

Torhüter: Markus Schilcher, René Vallant

Verteidiger: Gerd Gruber, Norbert Havasi, Philipp Hofer, Florian Iberer, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Rozanski, SchwedenSchweden Pirre Persson, Michael Shea

Angreifer: Herbert Diamant, Stefan Hofer, Christian Hofmeier, Bernd Jäger, Stefan Janisch, Helmut Karel, Peter Knaus, Finnland Petri Kujala, Ingo Preiss, Peter Preiss, David Pretterhofer, Thomas Stadler, Peter Znenahlik, Gilbert Kühn

Cheftrainer: Miroslav Berek

Statistiken

Topscorer

RkSpielerTeamGPGAPts
1Todd HoltKapfenberg27433881
2Ryan FosterZell31433679
3Werner KerthKapfenberg25186078
4Petri Kujala99ers37492776
5Peter Znenahlik99ers36205676
6Walter PutnikZell35234366
7Jari SuorsaZell29313364
8Igor LibaZeltweg30243660
9Stefan Janisch99ers36193655
10Peter FloriantschitzZell33173855

Torhüter

RkSpielerTeamGPMIPSOGSVSGASVS%GAA
1Markus Schilcher99ers3416347556936291.792.28
2Markus KerschbaumerZell3318811207109611190.803.54
3Richard MarkoKapfenberg?13329698779290.514.14
4Marcel SimonLustenau?5904093694090.224.07
5Daniel HöllerZeltweg?17158757819489.263.29
6René Vallant99ers?5642091862389.002.45
7Christian FendLustenau209415875206788.594.27
8Jürgen PenkerLustenau103922642323287.884.90
9Christian CsehLinz?1704102689712987.434.54
10Bojan ŠkrjancDEK?148286075110987.334.41

Strafminuten

RkSpielerTeamGPPIMPAVG
1Gregor HagerTelekom12594,92
2Jens-Felix KraigerTelekom14664,71
3Wolfgang KlugDEK271184,37
4Andreas SeelhoferTelekom17724,24
5Gerald DoponaLinz144,00
René GollobKapfenberg144,00
7Thomas PöckTelekom284,00
8Mario BergerDEK14553,93
9Christian SchablasKapfenberg25983,92
10Marco PewalTelekom7253,57

Auf dieser Seite verwendete Medien