Eisenstraße (Österreich)

Die österreichische Eisenstraße ist eine Erlebnisstraße – großräumig gefasst – im Dreiländereck Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark. Sie wird als Marke auch als die Tourismusregion verstanden, die das Traun- und Mostviertel sowie die östliche Obersteiermark umfasst, was der Region Eisenwurzen und ihrem Umraum entspricht. Historisches Zentrum ist der steirische Erzberg, dessen wirtschaftliche Bedeutung in der Vergangenheit die umliegende Region prägte, und sich vom Alpenvorland von Steyr bis westlich St. Pölten bis in das Obere Murtal erstreckt. Heute sieht man die Region im allgemeinen Sinne im Dreieck Wels, Mariazell und Leoben, womit die Eisenstraße weitgehend östlich an das Salzkammergut anschließt.

Neben historischem Bergbau, Eisenindustrie und der für Schmelzöfen und Verhüttung notwendigen Holz- und Forstwirtschaft vermitteln die über 100 Stationen der Eisenstraße auch die Entwicklung des metallverarbeitenden Handwerks (vom Schmiedehandwerk über Maschinenbau bis zu Mess- und Musikinstrumenten) sowie der regionaltypischen Kultur und Bausubstanz von Gewerken und Bürgerschaft. Auch bietet die Eisenstraße landschaftliche Besonderheiten der Region sowie Lehrpfade bei Talengen, Klammen und Holztriften.

Mitgliedsgemeinden

Die Eisenstraße lässt sich nach Bundesländern gliedern; sie umfasst folgende Mitgliedsgemeinden:

Mitgliedsgemeinden der Eisenstraße
NiederösterreichOberösterreichSteiermark

Regionalpolitik

Die Steirische Eisenstraße ist eine LEADER-Region.

Siehe auch

Literatur

  • Werner Anzenberger / Christian Ehetreiber / Heimo Halbrainer (Hg.): „Die Eisenstraße 1938–1945: NS-Terror – Widerstand – Neues Erinnern.“ CLIO: Graz 2013.
  • Michael S. Falser: Die Österreichische Eisenstraße als UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe. Band 9 der Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen, Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H., Wien 2009, ISBN 978-3-9501577-5-8. Download ([1])
  • Michael S. Falser: Die Österreichische Eisenstraße als UNESCO Welterbe? Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie. In: Eva Klein, Rosmarie Schiestl, Margit Stadlober (Hg.): Denkmal Zukunft. Der Umgang mit historischem Kulturgut im Spannungsfeld von Gesellschaft, Forschung und Praxis. Graz 2012, 21-48.
  • Martin Heintel / Norbert Weixlbaumer: Oberösterreichische Eisenstraße. Ergebnisse einer projektorientierten, hochschuldidaktischen Image- und Akzeptanzstudie. In: Oberösterreichische Heimatblätter 50(1996)3, S. 263–274, ooegeschichte.at [PDF; 2,3 MB]

Weblinks