Eiderwerft

Eiderwerft

Logo
RechtsformAktiengesellschaft
Gründung1869/1904
Auflösung1924
AuflösungsgrundKonkurs
SitzTönning
BrancheWerft und Maschinenfabrik

Die Eiderwerft ist eine ehemalige Werft in Tönning. Sie ging 1904 aus der Umwandlung der Werft Schömer & Jensen hervor. Das Unternehmen, von dem unter verschiedenen Namen neben Schiffen auch Schwimmdocks und Maschinen gebaut wurden, wurde 1924 als Werk Tönning der Norddeutsche Union-Werke geschlossen.

Geschichte

Aktie der Eiderwerft vom 29. Oktober 1904

Wilhelm Schömer und Wilhelm Jensen gründeten 1869 in Tönning eine Reparaturwerkstatt, aus der sich 1890 die Werft Schömer & Jensen entwickelte. Die Werftliste der Neubauten begann bei 1 und endete mit dem am 12. Dezember 1904 fertiggestellten Frachtdampfer Kehdingen bei Nr. 60. Zum Jahresende 1904 ging aus dem Unternehmen die Eiderwerft A.G. hervor. Sie firmierte danach von 1910 bis 1917 als Tönninger Schiffswerft und Maschinenfabrik GmbH und hieß von 1917 an Schiffswerft und Maschinenfabrik Hansa AG. Im Jahr 1920 erfolgte die erneute Umbenennung in Eiderwerft AG. Sie wurde 1921 als Werk Tönning von den Norddeutsche Union-Werken mit Hauptsitz in Hamburg übernommen. Nach der Ablieferung des Frachtdampfers Wilbo, Baunummer 114, wurde die Werft im Jahr 1924 geschlossen.

Schömer & Jensen ab 1890

Die Werft Schömer & Jensen baute ab 1890 Schleppdampfer auf eigene Rechnung sowie Barken, Schoner und Barkentinen. Ab 1894 kamen Behördenschiffe wie Zolldampfer, Bereisungsdampfer, Tonnenleger und Dampfbarkassen dazu. Seeleichter und Frachtdampfer bis 1500 BRT wurden ab 1900 abgeliefert und bildeten bis 1904 das wesentliche Bauprogramm.

Eiderwerft ab 1904

Die Eiderwerft A.G. lieferte ab 1904 sechs Frachtdampfer um 1000 BRT für die Reederei H. C. Horn in Schleswig ab. Bis 1909 nahm die Vermessung der Neubauten auf rund 2600 BRT zu. Außerdem entstanden ab 1907 Fischdampfer für viele Reeder aus dem Inland wie die Dithmarschen, die im Ersten Weltkrieg als Vorpostenboot eingesetzt wurde.

So entstanden 1908 auch zwei Neubauten für die 1908 mit Unterstützung durch Albert Ballin und durch den Bankier Max Warburg gegründete Cuxhavener Hochseefischerei AG. Mit dem Startkapital von 2,2 Mio. RM wurden 13 Fischdampfer erworben, 11 gebrauchte und die zwei Neubauten Senator Predöhl und Senator Schröder von der Eiderwerft.

Der Werftbetrieb wurde wegen der Werftenkrise von 1909 bis 1914 eingestellt. Ab 1915 wurde der Betrieb als Tönninger Schiffswerft und Maschinenfabrik weitergeführt.

Tönninger Schiffswerft, Schiffswerft und Maschinenfabrik Hansa und als Werk der Norddeutschen Union-Werke

Aktie über 1000 Mark der Norddeutschen Union-Werke vom 29. August 1922

Unter dem Namen Tönninger Schiffswerft und Maschinenfabrik wurden ab 1916 ein Baggerprahm, ein Schwimmdock für eigene Rechnung und ein Schwimmdock für Großbritannien abgeliefert.

Als Schiffswerft und Maschinenfabrik Hansa wurden für die Kaiserliche Marine sechs Fischdampfer und für die Reichsmarine zwei Fischdampfer mit einer Vermessung von rund 250 BRT abgeliefert. Sie wurden als Vorpostenboote eingesetzt bzw. umgerüstet. Ab 1920 wurden die drei Minensuchboote M150 bis M152 abgeliefert,[1] die später als Motorfrachtschiffe für Kieler und Hamburger Reeder Verwendung fanden.

1922 und 1923 wurden als Werk der Norddeutschen Union-Werke vier Frachtdampfer für die Reederei Neue Dampfer-Compagnie in Stettin gebaut. Das letzte Schiff mit der Baunummer 115, der Fischdampfer Otterndorf, wurde aufgrund der Werftschließung von der Schloßwerft Holtz zu Ende gebaut.

Die Werft wurde 1924 geschlossen und später abgerissen. Auf dem Gelände wurde 1933 ein Seefliegerhorst errichtet.

Galerie

Weblinks

Commons: Eiderwerft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Erich Gröner u. a.: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Band 8/1: Flußfahrzeuge, Ujäger, Vorpostenboote, Hilfsminensucher, Küstenschutzverbände. München 1993, S. 176 f.

Einzelnachweise

  1. Minensuchboot 1916, German Naval History.

Koordinaten: 54° 18′ 37,8″ N, 8° 56′ 25,8″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Norddeutsche Union-Werke 1922.jpg
Aktie über 1000 Mark der Norddeutschen Union-Werke vom 29. August 1922
Manfred Sjöhistoriska museet Fo214831.jpg
General cargo ship MANFRED (ID 3005794) built at Eiderwerft, Tönning, as LISELOTTE LINNEMANN (yard № 90, launched: 02-1909, delivered: 04-1909), later names: 1910 BISMARCK, 1915 MANFRED, 1952 DORIDE, 1957 APULIA PRIMO, broken up in Italy 07-1964; collection J. Robert Boman (1926 - 2002) owned by Sjöhistoriska museet.
Albania Sjöhistoriska museet Fo208158.jpg
Autor/Urheber: Okänd fotograf / Sjöhistoriska museet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
General cargo ship ALBANIA (ID 3004212) built at shipyard Schömer & Jensen, Tönning (yard № 50, launched: 1903, delivered: 10-1903), mined 53.37.7N, 00.20E 23-10-1939, collection J. Robert Boman (1926 - 2002), owned by Sjöhistoriska museet.
Elberfeld Sjöhistoriska museet Fo215274.jpg
Autor/Urheber: Lindenborn, M. / Sjöhistoriska museet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
General cargo ship ELBERFELD (ID 1146062) built at shipyard Schömer & Jensen, Tönning, as MINNA HORN (yard № 54, launched: 20-05-1904, delivered: 16-08-1904), later names: HORLEY GRANGE, BENLOS, NORDKAP, VESTFOLD, HEDDY, wrecked Luro Skerries, Lake Vaner, 27-10-1931, broken up Otterbäcken 1932, collection of J. Robert Boman (1926 - 2002), owned by Sjöhistoriska museet.
Greta Thorden Sjöhistoriska museet Fo21139C.jpg
General cargo ship GRETA THORDEN (ID 1145011) built at Eiderwerft, Tönning, as RENDSBURG (yard № 67, launched: 11-07-1906, delivered: 08-08-1906), broken up Dunston 05-11-1952, collection of J. Robert Boman (1926 - 2002), owned by Sjöhistoriska museet.
Peritia Sjöhistoriska museet Fo217179.jpg
Autor/Urheber: Okänd fotograf / Sjöhistoriska museet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
General cargo ship PERITIA (ID 5603155) built at Eiderwerft, Tönning (yard № 83, launched: 31-03-1908, delivered: 16-05-1908), missing in Baltic Sea about 200nm west of Riga 06-09-1924; collection J. Robert Boman (1926 - 2002) owned by Sjöhistoriska museet.
Charlotte Schröder Sjöhistoriska museet Fo209902.jpg
Autor/Urheber: Okänd fotograf / Sjöhistoriska museet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
General cargo ship CHARLOTTE SCHRÖDER (IMO 5601701) built at shipyard Schömer & Jensen, Tönning, as MARIE GARTZ (yard № 37, launched: 17-08-1901, delivered: 10-1901), 1923 ERIKA FISCHER, 1924 LENA LARSEN, 1926 LIESBETH ZELCK, 1931 CHARLOTTE SCHRÖDER, 14-12-1948 foundered 57.05N/17.13E; photo by J. Robert Boman (1926-2002), copyright owned by Sjöhistoriska museet.
Erna Sjöhistoriska museet Fo217409.jpg
Autor/Urheber: Okänd fotograf / Sjöhistoriska museet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
General cargo ship ERNA (ID 1136739) built at shipyard Schömer & Jensen, Tönning, as PROSPER (yard № 59, launched: 10-04-1904, delivered: 25-05-1904), broken up at Köhlbrandwerft, Hamburg, 02-02-1954, collection of J. Robert Boman (1926 - 2002), owned by Sjöhistoriska museet.
2016 01 03 Wedle 1891 Schlömer&Jensen 3Mast SchonerIMG 6314 k.JPG
Autor/Urheber: Dr. Karl-Heinz Hochhaus, Lizenz: CC BY 3.0
Dreimastschoner Wedle von 1891, Bau-Nummer 6 der Werft Schömer & Jensen (Tönning) von 1891
Rosafred Sjöhistoriska museet Fo217687.jpg
Autor/Urheber: Okänd fotograf / Sjöhistoriska museet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
General cargo ship ROSAFRED (IMO 3005473) built at Eiderwerft, Tönning, as IRMGARD LINNEMANN (yard № 82, launched: 1908, delivered: 30-08-1908), later names: 1910 JYDEN, 1913 ROSAFRED, 1934 SECIL, 1938 LAVI, foundered 25nm off Ponta Delgada/Azores 29-09-1938; collection J. Robert Boman (1926 - 2002) owned by Sjöhistoriska museet.
Kong Haakon Sjöhistoriska museet Fo216420.jpg
KONG HAAKON (ID 5602258) built at shipyard Schömer & Jensen, Tönning (yard № 52, launched: 1904, delivered: 08-1904), BU at Eisen u. Metall KG Lehr & Co, Hamburg, 25-02-1953, collection Carl Gösta Jacksons, Sjöhistoriska museet.
Eiderwerft Actien Gesellschaft 1909.jpg
Eiderwerft_Actien_Gesellschaft_1909