Ehretia dicksonii

Ehretia dicksonii

Ehretia dicksonii

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Euasteriden I
Familie:Raublattgewächse (Boraginaceae)
Gattung:Ehretia
Art:Ehretia dicksonii
Wissenschaftlicher Name
Ehretia dicksonii
Hance

Ehretia dicksonii ist ein Baum in der Familie der Raublattgewächse aus China, Taiwan, Japan, Vietnam und dem Himalaya.

Beschreibung

Ehretia dicksonii wächst als laubabwerfender Baum bis über 15 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht über 40 Zentimeter. Die grobe Borke ist grau-braun und furchig.

Die Laubblätter sind kurz gestielt und wechselständig. Sie sind eiförmig bis verkehrt-eiförmig, manchmal elliptisch bis rundlich, spitz, seltener stumpf bis abgerundet und gesägt. Die Blätter sind bis 25 Zentimeter lang sowie unterseits dicht weich behaart, oberseits sind sie feinborstig und rau. Der teils rinnige Blattstiel ist behaart.

Es werden endständige, kurze Schirmrispen oder Rispen gebildet. Die duftenden, weißen bis gelblichen, zwittrigen und fünfzähligen Blüten sind fast sitzend mit doppelter Blütenhülle. Der becherförmige Kelch ist klein mit spitzen Zipfeln. Die Kronblätter sind becherförmig verwachsen mit kürzeren, zurückgelegten Zipfeln. Die Staubblätter sind leicht vorstehend. Der Fruchtknoten ist oberständig mit einem zweiästigen Griffel und kleinen Narben.

Es werden kleine, rundliche bis eiförmige, etwa 1–1,5 Zentimeter große, glatte und gelbliche, bis viersamige, bespitzte Steinfrüchte am beständigen Kelch gebildet. Der Steinkern ist zweiteilig.

Literatur

  • Ehretia dicksonii in der Flora of China, Vol. 16.
  • Peter A. Schmidt, Bernd Schulz: Fitschen - Gehölzflora. 14. Auflage, Quelle & Meyer, 2023, ISBN 978-3-494-01934-5, S. 421.
Commons: Ehretia dicksonii – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ehretia dicksonii 2.jpg
Autor/Urheber: Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehretia dicksonii var. japonica, frutos. Real Jardín Botánico de Madrid.
Ehretia dicksonii aspect automnal.jpg
Autor/Urheber: Denis.prévôt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehretia dicksonii à l'automne. Jardin des Plantes - Paris - France
Ehretia dicksonii kz3.jpg
Autor/Urheber: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehretia dicksonii in Auckland Botanic Gardens