Ehrenpforte
Als Ehrenpforte werden provisorische oder, seltener, auf Dauer angelegte Torbauten bezeichnet, die aus Anlass besonderer Festlichkeiten (militärische Siege, Fürstenhochzeiten, Herrscherbesuche, kirchliche Hochfeste etc.) errichtet wurden oder werden.[1]
Von den Triumphbögen unterscheiden sich die Ehrenpforten nach Auffassung der Erbauer durch ihren ephemeren Charakter, die Ehrenpforten seien nur für einen aktuellen Anlass bestimmt gewesen, und entsprechend kamen für ihre Gestaltung unterschiedliche Materialien zur Anwendung: dauerhafte für die Triumphbögen und vergängliche für die Ehrenpforten.[2]
Ehrenpforten sind schon für das 12. Jahrhundert nachgewiesen. Kardinal Cencius Camerarius (Cencio Savelli) verweist 1192 in seinem Liber censuum auf solche Ehrenpforten für den Papst am Ostermontag[2]. Sehr gebräuchlich war die Errichtung festlicher Ehrenpforten in den europäischen Städten ab dem 13. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt im 16. und 17. Jahrhundert. Die Aufklärung betrachtete solche Bauten als unnütz. Kaiser Leopold II. (HRR) in Wien verweigerte etwa 1790 die Errichtung einer Ehrenpforte und ordnete an, das dafür vorgesehene Geld zur Ausstattung von 40 Landmädchen zu verwenden. Auch Friedrich II. (Preußen) hatte bei seinem siegreichen Einzug nach Berlin 1763 die für ihn errichtete Ehrenpforte als unnötige Ausgabe missbilligend zur Kenntnis genommen. Dennoch erhielt sich der Brauch bis ins 19. Jahrhundert und darüber hinaus. Unter der Herrschaft des Nationalsozialismus wurde er beispielsweise wieder häufiger gepflegt.[3]
Der Begriff wird auch im übertragenen Sinn verwendet, etwa bei der Ehrenpforte Maximilians I., einem Holzschnittwerk.
Beispiele aus Europa
- Ehrenpforte in Erlangen zur Einweihung der Universität, 1743
- Provisorischer großer Triumphbogen (Paris) aus Holz und Stuck, 1810
- Ehrenpforte in Bamberg, 1887
- (c) Netzhering, CC BY-SA 3.0Ehrenpforte an der Kirche Mardorf, 2003
Literatur
- Dietz-Rüdiger Moser: Triumphbögen und Ehrenpforten. In: Festschrift für J. A. Schmoll gen. Eisenwerth zum 90. Geburtstag. Hrsg. Winfried Nerdinger, Norbert Knopp, Architekturmuseum, München 2005. (PDF 15 Seiten; Digitalisat archiviert im Internet Archive, 14. März 2016, abgerufen am 26. November 2023)
- Hans Martin von Erffa: Ehrenpforte. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. 4, Stuttgart 1958, Sp. 1443–1504.
Weblinks
- Eine Ehrenpforte in Karlsruhe; in: Zentralblatt der Bauverwaltung, 1885, November, S. 477.
- Beispiele für aktuelle Ehrenpforten (Wettbewerb)
Einzelnachweise
- ↑ Otto Lueger: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 223 vermerkt, aus den provisorischen Ehrenpforten hätten sich die monumentale Triumphbögen entwickelt. „Die provisorischen Ehrenpforten bestehen zumeist aus einem rohen Holzgerüst, das mit grünem Laub verdeckt erscheint und überdies mit Fahnen, Kränzen, Gipsstatuen, Trophäen u. dergl. dekoriert wird. Im Mittelalter war es gebräuchlich, Gruppen oder Einzelfiguren von lebenden Wesen so zu verwenden, daß sie einen sehr wirkungsvollen plastischen Schmuck des provisorischen Baues bildeten. Die meiden Ehrenpforten haben bloß einen großen Durchgang; zuweilen aber erscheinen auch drei Pforten angeordnet: die mittlere große Tür den Festzug, die beiden zur Seite für Fußgänger.“ Sulzer (1774) behandelte Triumphbögen und Ehrenpforten als Synonyme Johann Georg Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Bd. 2, S. 1183 ff. Der große Pariser Triumphbogen wurde übrigens zunächst 1810 als provisorische Ehrenpforte errichtet.
- ↑ a b RDK Labor. 16. November 2016, abgerufen am 22. April 2024.
- ↑ Beispiel: Ehrenpforte an der Stöpe 1935, Adolf Hitler Koog, Ehrenpforten aus Anlass des Bückebergfestes in Hameln
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Netzhering, CC BY-SA 3.0
Triumphpforte an der Kirche. Fronleichnam, 19. Juni 2003 in Amöneburg-Mardorf
Festzug an der Ehrenpforte zwischen der Alt- und der Neustadt Erlangen bei der Einweihung der Universität Erlangen. Idealisierte Ansicht von der Ecke Engelstraße in die Hauptstraße.
Vue de l'arc de triomphe de l'étoile et du bouquet du feu d'artifice tiré le 2 avril 1810, jour du mariage de L. L. M. M. II et RR : [estampe]
Rückkehr der Görlitzer Garnison aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 am 2. Juni 1871 auf der Berliner Straße (Ecke Hospitalstraße) mit einer Ehrenpforte
Temporary triumphal arch in Vienna, 1699