Ehrendivision 1936/37
| Ehrendivision 1936/37 | |
| Meister | Jeunesse Esch | 
| Pokalsieger | Jeunesse Esch | 
| Absteiger | Red Black Pfaffenthal FC Aris Bonneweg  | 
| Mannschaften | 10 | 
| Spiele | 90 + 6 Play-off-Spiele | 
| Tore | 449 (ø 4,68 pro Spiel) | 
| ← Ehrendivision 1935/36 | |
Die Ehrendivision 1936/37 war die 27. Spielzeit der höchsten luxemburgischen Fußballliga.
Am Saisonende standen drei Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze. Diese drei Teams ermittelten in Play-off-Spielen den Meister aus. Jeunesse Esch konnte nach sechzehn Jahren den zweiten Meistertitel feiern. Mit dem Pokalsieg gelang dem Klub auch das erste Double der Vereinsgeschichte.
Tabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Jeunesse Esch | 18 | 12 | 2 | 4 | 44:20 | 2,20 | 26:10 | 
| 2. | Progrès Niederkorn (N) | 18 | 12 | 2 | 4 | 57:19 | 3,00 | 26:10 | 
| 3. | US Düdelingen | 18 | 11 | 4 | 3 | 55:22 | 2,50 | 26:10 | 
| 4. | Stade Düdelingen (N) | 18 | 11 | 2 | 5 | 57:33 | 1,73 | 24:12 | 
| 5. | Red Boys Differdingen (P) | 18 | 10 | 1 | 7 | 50:47 | 1,06 | 21:15 | 
| 6. | Spora Luxemburg (M) | 18 | 9 | 2 | 7 | 47:29 | 1,62 | 20:16 | 
| 7. | CS Fola Esch | 18 | 8 | 1 | 9 | 37:37 | 1,00 | 17:19 | 
| 8. | Union Luxemburg | 18 | 5 | 4 | 9 | 37:56 | 0,66 | 14:22 | 
| 9. | Red Black Pfaffenthal | 18 | 1 | 2 | 15 | 22:61 | 0,36 | 4:32 | 
| 10. | FC Aris Bonneweg | 18 | 1 | 0 | 17 | 21:103 | 0,20 | 2:34 | 
| (M) | amtierender Meister | 
| (P) | amtierender Pokalsieger | 
| (N) | Neuaufsteiger aus der 1. Division | 
Kreuztabelle
| 1936/37[1] | JEU | RBP | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jeunesse Esch | 0:1 | 2:1 | 5:1 | 0:3 | 2:1 | 1:0 | 3:2 | 2:1 | 11:0 | |
| Progrès Niederkorn | 0:2 | 1:2 | 4:2 | 4:1 | 2:2 | 3:1 | 9:0 | 6:0 | 11:0 | |
| US Düdelingen | 1:1 | 0:0 | 2:2 | 3:1 | 1:0 | 8:1 | 3:3 | 2:1 | 13:1 | |
| Stade Düdelingen | 2:0 | 5:1 | 0:2 | 3:3 | 1:5 | 3:0 | 5:2 | 4:0 | 2:1 | |
| Red Boys Differdingen | 2:1 | 0:3 | 1:4 | 1:4 | 3:1 | 1:3 | 3:1 | 5:1 | 5:2 | |
| Spora Luxemburg | 1:3 | 0:2 | 3:0 | 0:1 | 6:4 | 2:0 | 2:2 | 2:0 | 5:0 | |
| CS Fola Esch | 0:2 | 1:0 | 1:3 | 3:1 | 2:3 | 3:2 | 6:1 | 3:2 | 6:0 | |
| Union Luxemburg | 3:3 | 0:2 | 3:1 | 3:7 | 2:3 | 1:3 | 4:1 | 2:1 | 2:1 | |
| Red Black Pfaffenthal | 0:3 | 1:4 | 0:6 | 1:2 | 3:6 | 3:5 | 1:1 | 2:2 | 4:2 | |
| FC Aris Bonneweg | 1:3 | 2:4 | 1:3 | 0:12 | 4:5 | 1:7 | 0:5 | 1:4 | 4:1 | 
Play-off-Runde
  | 
  | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Jeunesse Esch | 4 | 3 | 0 | 1 | 13:5 | 2,60 | 6:2 | 
| 2. | Progrès Niederkorn | 4 | 2 | 0 | 2 | 7:6 | 1,17 | 4:4 | 
| 3. | US Düdelingen | 4 | 1 | 0 | 3 | 2:11 | 0,18 | 2:6 | 
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ List of Final Tables. In: rsssf.org. Abgerufen am 16. September 2014.
 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des lux. Fußballvereins CS Fola Esch
Logo des ehemaligen luxemburger Fußballvereins US Düdelingen (1912 - 1991)
Logo des ehemaligen luxemburgischen Fußballvereins Stade Düdelingen (1913 - 1991)