Eggeweg

Der Eggeweg am Scholandstein bei Altenbeken
Die Schutzhütte Schöne Aussicht über Bad Driburg
Wegmarkierung im Schnee

Der Eggeweg ist ein etwa 70 km langer Wanderweg im Eggegebirge in Nordrhein-Westfalen. Er bildet ein Teilstück des Europäischen Fernwanderwegs E1 in Deutschland. Zusammen mit dem Hermannsweg bildet der Eggeweg den Streckenwanderweg Hermannshöhen. Seit 2004 ist der Eggeweg als Prädikatswanderweg ausgezeichnet. Der Weg ist über die volle Länge mit einem weißen X (bzw. E1) markiert.

Verlauf und Infrastruktur

Der vom Eggegebirgsverein (EGV) betreute Weg beginnt an den Externsteinen in Holzhausen-Externsteine und führt von Nord nach Süd bis nach Niedermarsberg im Sauerland. Sehenswürdigkeiten auf seinem Verlauf sind unter anderem das Silberbachtal mit der Silbermühle, der Lippische und der Preußische Velmerstot, die alten Erzgruben am Rehberg, die Ruinen der Iburg, die Alte Eisenbahn in der Nähe der Karlschanze, die Teutonia-Klippen, der Aussichtsturm Bierbaums Nagel und die Stadtwüstung Blankenrode. Die größten Orte am Weg sind Horn-Bad Meinberg, Bad Driburg und Marsberg.

Teilstrecken

Vom Eggegebirgsverein werden folgende Teilstrecken unterschieden[1][2]:

  • Externsteine – Iburg (23 km)
  • Iburg – Borlinghausen (Bierbaums Nagel) (22 km)
  • Borlinghausen – Altstadt Blankenrode – Diemeltal (26 km)

Schutzhütten

23 Schutzhütten gewähren dem Wanderer Möglichkeiten zur Rast und Schutz vor Regenschauern.

Wegweiser

Rettungspunkte

Entlang des Eggeweges wurden 28 Rettungspunkte mit eindeutiger Kennung, d. h. Nummer und Namen angelegt. Sie dienen dazu, den Standort bei Gefahr möglichst genau anzugeben, damit die Rettungskräfte den Unfallort zeitnah und zuverlässig finden. Die Rettungspunkte sind bei der Notrufzentrale (112) gemeldet.[3]

  1. Silbermühle
  2. Lippischer Velmerstot
  3. Preußischer Velmerstot
  4. Hakehütte
  5. Schwarzes Kreuz
  6. Rehberghütte
  7. Knochenhütte
  8. Heinrich Heine Hütte
  9. Driburger EGV Hütte
  10. Schöne Aussicht
  11. Klusenberg Hütte
  12. Radbaum Hütte
  13. Herbram Wald
  14. Asselner Hütte
  15. Paderborner-Berg-Hütte
  16. Willebadessener Hütte
  17. Johann Kiene Hütte
  18. Alte Eisenbahn Hütte
  19. Krollhütte
  20. Borlinghauser Hütte
  21. Bördeweg Nadel
  22. Roters Eiche Hütte
  23. Mittelwald Hütte
  24. Blankenroder Hütte
  25. Felsberg Hütte
  26. Oesdorf Dorfplatz
  27. Essentho Ortsmitte
  28. Marsberger Rathaus

Geschichte

Über den Kamm des Eggegebirges verlief bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit ein Weg.[2] In Anlehnung an diese ehemalige Handels- und Heerstraße[2] entwickelte der 1900 gegründete Eggegebirgsverein Anfang des 20. Jahrhunderts den heutigen Wanderweg, zuerst als Strecke vom Velmerstot bis nach Bonenburg.[4] Später wurde der Weg im Norden bis zu den Externsteinen und im Süden bis Niedermarsberg verlängert.

2004 wurde der Eggeweg als einer der ersten drei deutschen Wanderwege mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes als Prädikatswanderweg ausgezeichnet.[5] Im Projekt Hermannshöhen wurde der Weg 2004 mit dem nördlich anschließenden Hermannsweg im Teutoburger Wald zu einem 226 km langen Kammweg verbunden.

Siehe auch

Literatur

  • Eggegebirgsverein (Hg.): Eggeweg X. Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E1. Eggegebirgsverein, Bad Driburg, 1. Auflage, 1998. (Broschüre, aktualisierter Auszug aus dem Lippert-Wanderführer)
  • Willy Lippert, Lothar Lippert: Das Eggegebirge und sein Vorland. Wanderführer. Eggegebirgsverein (Hg.), Bad Driburg, 5. Auflage, 1996. S. 146–188.
  • Horst Gerbaulet: Erlebnis Eggeweg – Wandern von den Externsteinen bis Marsberg Bielefeld 2011, ISBN 978-3-936359-46-6
  • Wanderkarte – Leporello Eggeweg, Publicpress-Verlag Geseke, 1:25.000, ISBN 978-3-89920-384-4
  • Hermannsweg – Eggeweg, Conrad Stein Verlag, Welver 2013, ISBN 978-3-86686-419-1

Einzelnachweise

  1. http://www.eggeweg.de/
  2. a b c Willy Lippert, Lothar Lippert: Das Eggegebirge und sein Vorland. Wanderführer. Eggegebirgsverein (Hg.), Bad Driburg, 5. Auflage, 1996. S. 146.
  3. http://www.eggegebirgsverein.de/69-Wege/109-Rettungspunkte-am-Eggeweg.html
  4. Gerhard Herdam: Ein Blick in die Vereinsgeschichte. In: Festschrift 100 Jahre Eggegebirgsverein 1900–2000. Eggegebirgsverein, Bad Driburg, 2000.
  5. Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine: Auch Wanderwege brauchen Sponsoren – Eggeweg, Frankenweg und Kellerwaldsteig ausgezeichnet.

Weblinks

Commons: Eggeweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 52′ 2,5″ N, 8° 55′ 9,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eggeweg-Wegweiser Sachsenborn.jpg
Autor/Urheber: Eah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eggeweg-Wegweiser Sachsenborn
Eggeweg Wegweiser Trötenberg.jpg
Autor/Urheber: Eah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Wegweiser des Eggewegs auf dem Trötenberg, Altenbeken, Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Eggeweg-Schutzhütte Schöne Aussicht.jpg
Autor/Urheber: Eah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eggeweg-Schutzhütte Schöne Aussicht
Eggeweg feldromer berg.jpg
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC0
Eggeweg, Wegweiser "Feldromer Berg"
Eggeimschnee.jpg
(c) JanA, CC-BY-SA-3.0
Eggeweg-Zeichen im Winter nahe dem Preußischen Velmerstot
Eggeweg Wegweiser Abzw.Sandebeck.jpg
Autor/Urheber: ludger1961, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Eggeweg: Wegweiser am Abzweig nach Sandebeck
Eggeweg-Wegweiser beim Iburg Parkplatz.jpg
Autor/Urheber: Eah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eggeweg-Wegweiser beim Iburg Parkplatz
Eggeweg am Scholandstein.jpg
Autor/Urheber: Eah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eggeweg am Scholandstein
Eggeweg-Wegweiser Driburger Hütte.jpg
Autor/Urheber: Eah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eggeweg-Wegweiser Driburger Hütte
Eggeweg-Wegweiser Rehberg.jpg
Autor/Urheber: Eah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eggeweg-Wegweiser Rehberg