Edward Whitechurch
Edward Whitechurch († 1562 in London) war ein englischer Kaufmann und Buchdrucker.
Whitechurch war ein Londoner Kaufmann und schloss sich 1536 mit Richard Grafton zusammen, mit dem er die „Coverdale´s Bibel“ und kurz danach die „Great Bible“ (1539) finanzierte. 1543 druckte er das erste Gebetbuch der Kirche von England.[1] Whitechurch wurde als Protestant kurz von Heinrich VIII. in Haft genommen, doch konnte er dann auch noch unter Eduard VI. seine Zusammenarbeit mit Grafton fortsetzen.
Einzelnachweise
- ↑ Canterbury Cathedral Cathedral House, 11 The Precincts Canterbury: Testing times. In: Canterbury Cathedral. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2021; abgerufen am 14. September 2021 (britisches Englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Whitechurch, Edward |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Kaufmann und Buchdrucker |
GEBURTSDATUM | 15. Jahrhundert oder 16. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1562 |
STERBEORT | London |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Title page from the Great Bible published by Grafton and Whitchurch in 1539. It depicts an enthroned Henry VIII receiving the Word of God and bestowing it upon his bishops and archbishops (top third), who in turn deliver it to the priests (middle third). Finally, the laity hear the Word and loyally recite, "Vivat Rex" and "God save the kynge" (bottom third).
The Byble in Englyſhe, that is to ſaye the content of all the holy ſcrypture, bothe of þe olde and newe teſtament, truly tranſlated after the veryte of the Hebrue and Greke textes, by þe dylygent ſtudye of dyuerſe excellent learned men, expert in the forſayde tonges. Prynted by Rychard Grafton & Edward Whitchurch. Cum priuilegio ad imprimendum ſolum. 1539.