Edward Maya

Edward Maya
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Stereo Love (mit Vika Jigulina)
 DE4 
Doppelplatin
×2
Doppelplatin
28.05.2010(40 Wo.)
 AT216.04.2010(38 Wo.)
 CH2 
Platin
Platin
31.01.2010(46 Wo.)
 UK4 
Platin
Platin
22.05.2010(25 Wo.)
 US16 
Platin
Platin
23.10.2010(28 Wo.)
This Is My Life (feat. Vika Jigulina)
 AT5408.10.2010(1 Wo.)
 CH4329.08.2010(4 Wo.)

Edward Maya (* 29. Juni 1986 in Bukarest; eigentlich Eduard Marian Ilie) ist ein rumänischer Sänger, Komponist und DJ in den Bereichen Dance sowie House.

Werdegang

Maya absolvierte die Musikhochschule George Enescu in Bukarest und die Nationale Musikuniversität Bukarest.[2]

Als 19-Jähriger schrieb er 2006 gemeinsam mit Eduard Carcota für den Sänger Mihai Trăistariu den Titel Tornero, der bei der rumänischen Vorausscheidung für den Eurovision Song Contest die nationale Konkurrenz ausstach und schließlich den vierten Platz erreichte.

Für die rumänische Boygroup Akcent produzierte er 2009 das Album Fără lacrimi sowie die Singles Stay with Me, Lover’s Cry und That’s My Name, die in mehreren südosteuropäischen Ländern Spitzenplatzierungen in den Charts erreichten. 2009 veröffentlichte er mit Stereo Love die erste Single unter seinem eigenen Namen,[2] die in Deutschland den Platinstatus erhielt.[3] Für die Aufnahme verpflichtete er Vika Jigulina als Sängerin. Die Melodie des Liedes Stereo Love stammt ursprünglich aus dem Lied Bayatılar des aserbaidschanischen Komponisten Eldar Mansurov.[4]

Im Sommer 2009 gründete er sein eigenes Musiklabel Mayavin Records,[5] das zurzeit aber nur die Namensgeber Edward Maya und Vika Jigulina unter Vertrag hält. Ende 2010 wurde seine dritte Single Desert Rain zusammen mit Vika Jigulina im Internet veröffentlicht. Sein erstes Album The Stereo Love Show, das unter anderem seine ersten drei Singles enthält, wurde 2013 veröffentlicht.[6]

Diskografie

Alben

  • 2013: The Stereo Love Show
  • 2014: Angels

Singles

  • 2009: Stereo Love (mit Vika Jigulina)
  • 2010: This Is My Life (feat. Vika Jigulina)
  • 2010: Stereo Love (mit Mia Martina)
  • 2011: Desert Rain (feat. Vika Jigulina)
  • 2012: Back Home (feat. Violet Light)
  • 2012: Nostalgy (feat. Violet Light)
  • 2012: Love Story (feat. Violet Light)
  • 2012: Friends Forever
  • 2012: Mono in Love (feat. Vika Jigulina)
  • 2013: Feeling (feat. Yohana)
  • 2014: Universal Love (feat. Andrea & Costi)
  • 2018: Harem (feat. Emilia & Costi)
  • 2019: Sunny Days (feat. United People)
  • 2019: Holding on (feat. Sleeping Muse & Violet Light)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Belgien Belgien
    • 2010: für die Single Stereo Love
  • Finnland Finnland
    • 2010: für die Single Stereo Love

Platin-Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2010: für die Single Stereo Love

2× Platin-Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2010: für die Single Stereo Love
  • Kanada Kanada
    • 2012: für die Single Stereo Love
  • Spanien Spanien
    • 2010: für die Single Stereo Love

7× Platin-Schallplatte

  • Schweden Schweden
    • 2012: für die Single Stereo Love

8× Platin-Schallplatte

  • Norwegen Norwegen
    • 2011: für die Single Stereo Love

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinVer­käu­feQuel­len
 Belgien (BEA)Gold record icon.svg Gold10! P15.000ultratop.be
 Dänemark (IFPI)0! GPlatinum record icon.svg Platin130.000hitlisten.nu
 Deutschland (BVMI)0! GPlatinum record icon.svg 2× Platin2600.000musikindustrie.de
 Finnland (IFPI)Gold record icon.svg Gold10! P8.809ifpi.fi
 Italien (FIMI)0! GPlatinum record icon.svg 2× Platin260.000fimi.it
 Kanada (MC)0! GPlatinum record icon.svg 2× Platin2160.000musiccanada.com
 Norwegen (IFPI)0! GPlatinum record icon.svg 8× Platin880.000ifpi.no
 Schweden (IFPI)0! GPlatinum record icon.svg 7× Platin7280.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! GPlatinum record icon.svg Platin130.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! GPlatinum record icon.svg 2× Platin280.000elportaldemusica.es
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! GPlatinum record icon.svg Platin11.000.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)0! GPlatinum record icon.svg Platin1600.000bpi.co.uk
InsgesamtGold record icon.svg 2× Gold2Platinum record icon.svg 27× Platin27

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: AT CH
  2. a b Biographie auf der offiziellen Homepage (Memento des Originals vom 5. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/edwardmaya.com (englisch)
  3. Bundesverband der Musikindustrie Gold-/Platin-Datenbank, abgerufen am 31. Dezember 2010.
  4. trend.az: Meldung vom 19. Januar 2010 (russisch, aufgerufen am 20. Mai 2011)
  5. Website von Mayavin Records abgerufen am 31. Dezember 2010
  6. Mayavin Store abgerufen am 31. Dezember 2010 (Memento des Originals vom 7. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mayavinstore.com

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Edward Maya (2014).jpg
Autor/Urheber: Nastologic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Edward Maya in 2014