Edward Crook
Edward "Eddie" Crook (* 19. April 1929 in Detroit, Michigan; † 26. Juli 2005 in Montgomery, Alabama) war ein US-amerikanischer Boxer. Er war 1960 Mitglied der US-amerikanischen Boxstaffel bei den Olympischen Sommerspielen in Rom. Nach Siegen über Fidel Odreman, Venezuela (TKO 1.), Peter Odhiambo, Uganda (5:0), einem umstrittenen Urteil im Finalkampf gegen den Polen Tadeusz Walasek, Lo-Pu Chang, Südkorea (TKO 3.), Ion Monea, Rumänien (KO 2.), und einem umstrittenen Finalsieg über Tadeusz Walasek, Polen (3:2), wurde Crook Olympiasieger im Mittelgewicht (-75 kg).
Außerdem war Crook Militärweltmeister der Jahre 1959 und 1960 im Halbmittelgewicht (-71 kg).
Nach seiner aktiven Laufbahn diente Crook zweimal als Soldat der United States Army im Vietnamkrieg. Für seine Verdienste wurde er mit zwei Purple Hearts, einem Silver Star und einem Bronze Star ausgezeichnet.
Weblinks
- Edward Crook in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Crook, Edward |
ALTERNATIVNAMEN | Crook, Eddie (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 19. April 1929 |
GEBURTSORT | Detroit |
STERBEDATUM | 26. Juli 2005 |
STERBEORT | Montgomery, Alabama |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990