Eduardo Arancibia

Eduardo Arancibia
Personalia
Voller NameEduardo Daniel Arancibia Unger
Geburtstag20. Juli 1976
GeburtsortSantiago de ChileChile
Größe161 cm
PositionMittelfeld/Angriff
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1998–2001CF Universidad de Chile58 0(2)
2000→ Atlas Guadalajara (Leihe)
2001Club León
2002CD Universidad Católica25 0(0)
2003–2004Unión Española29 0(1)
2004–2005CD Cobreloa22 0(0)
2005Rangers de Talca28 0(4)
2006–2007CD Universidad de Concepción
2007–2008Deportes Antofagasta29 (11)
2008–2009CD Santiago Morning17 0(0)
2009San Luis de Quillota
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1999Chile B1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Eduardo Daniel Arancibia Unger (* 20. Juli 1976 in Santiago de Chile) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler. Der rechte Offensivspieler wurde drei Mal chilenischer Meister.

Karriere

Verein

Eduardo Arancibia begann seine Karriere 1998 beim CF Universidad de Chile. Mit La U wurde er 1998 Pokalsieger und Meister 1999. Nach seiner Leihe 2000 zu Atlas Guadalajara aus Mexiko und seiner Station beim Club León 2001 spielte der rechte Außenbahnspieler für diverse Vereine in Chile. Beim CD Universidad Católica gewann Arancibia die Apertura 2002 und beim CD Cobreloa die Clausura 2004. Seine Karriere beendete er 2009 bei San Luis de Quillota.

Nationalmannschaft

Eduardo Arancibia absolvierte eine Partie für die B-Nationalmannschaft im November 1999 beim 2:0-Erfolg gegen Alianza Lima.[1] Für die A-Nationalmannschaft spielte der Angreifer nie.[2]

Erfolge

U. de Chile

Universidad Católica

Cobreloa

Sonstiges

Seine Mutter Edith Unger ist deutscher Herkunft. Seine älteren Brüder Franz und Leopoldo sowie sein jüngerer Bruder Roque spielten ebenfalls Fußball. Der Sohn von Leopoldo Francisco Arancibia ist aktueller Profifußball- und war Jugendnationalspieler.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gonzalo Flores Domarchi: El desconocido registro de partidos “B” de La Roja. In: asifuch.cl. 26. November 2020, abgerufen am 5. April 2024 (spanisch).
  2. Jugadores en amistosos no oficiales. In: partidosdelaroja.com. Abgerufen am 5. April 2024 (spanisch).
  3. Nach Leal: (Go)Lazos de familia. In: latercera.com. 18. Februar 2017, abgerufen am 4. April 2024 (spanisch).