Edraianthus
Edraianthus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grasartige Büschelglocke (Edraianthus graminifolius) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Edraianthus | ||||||||||||
A.DC. |
Die Pflanzengattung Edraianthus, deutsche Trivialnamen sind Büschelglocke oder Becherglocke, gehört zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Die etwa 20 Arten gedeihen in den Gebirgen Südosteuropas und in Italien.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Edraianthus-Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen. Sie besitzen oft einen verholzten „Wurzelstock“. Sie sind niedrig und ihr Stängel je nach Art von nur 1 Zentimeter bis maximal 20 bis 25 Zentimeter lang. Die Laubblätter sind wechselständig am Stängel verteilt angeordnet. Die unteren Blätter sind meist gestielt, die oberen sitzend. Die Blattspreiten sind meist lineal, lineal-lanzettlich oder eilänglich und ganzrandig oder unregelmäßig gekerbt.
Blüten und Früchte
Die Blüten stehen einzeln oder zu mehreren kopfig gehäuft und dann meist sitzend in der Achsel von Deckblättern, die etwa so lang oder kürzer als die Blüten sind. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Der Kelch ist fünfzipflig, die Kelchzähne sind dreieckig-lanzettlich bis lineal-lanzettlich. Die Blütenkrone ist fünfzipflig und zylindrisch bis glockig, meist blauviolett; sie hat je nach Art eine Länge von 8 bis 35 Millimetern. Die fünf Staubblätter sind frei, ihre Basis ist meist etwa verbreitert. Der Fruchtknoten ist behaart oder kahl.
Der Unterschied zu den Glockenblumen-Arten (Campanula) besteht hauptsächlich darin, dass die Kapselfrüchte bei Edraianthus-Arten unregelmäßig an der Spitze aufspringen, während sie bei den Campanula-Arten mit Löchern oder Klappen aufspringen.
Systematik und Verbreitung
Die Gattung Edraianthus wurde 1839 von Alphonse Pyrame de Candolle im Werk von Carl Meissner: Plantarum vascularium genera ..., Seite 149 aufgestellt. Der wissenschaftliche Gattungsname Edraianthus setzt sich aus den griechischen Wörtern hedraios für sitzend und anthos für Blüte zusammen; bedeutet also „mit sitzenden Blüten“. Synonyme für EdraianthusA.DC. sind HedranthusRupr. sowie HedraeanthusGriseb.
Edraianthus-Arten gedeihen auf kalkhaltigen Böden in felsigem Untergrund in den Gebirgen Südosteuropas, vor allem der Balkanhalbinsel, aber auch von Italien einschließlich Sizilien.
Es gibt etwa 20 Edraianthus-Arten:[1]
- Edraianthus australis(Wettst.) Lakušic ex Greuter, Burdet & G.Long (Syn.: Edraianthus graminifolius var. australisWettst.): Die Heimat ist Albanien und Griechenland.[1]
- Edraianthus caespitosusF.K.Mey.: Sie wurde 2011 aus Albanien erstbeschrieben.[1]
- Edraianthus canescensD.Lakušic, Niketic & Stevan.: Sie wurde 2013 aus Serbien erstbeschrieben.[1]
- Dalmatinische Büschelglocke (Edraianthus dalmaticus(A.DC.) A.DC., Syn.: Wahlenbergia dalmaticaA.DC.) : Dieser Endemit gedeiht nur in den Dinarischen Alpen auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel.[1]
- Edraianthus dinaricus(A.Kern.) Wettst. (Syn.: Campanula dinaricaA.Kern.): Sie ist ein Endemit des Mosor in Kroatien.[1]
- Edraianthus glisiciiCernjavski & Soska: Die Heimat ist Montenegro.[1]
- Grasartige Büschelglocke (Edraianthus graminifolius(L.) A.DC., Syn.: Campanula graminifoliaL., Wahlenbergia graminifolia(L.) A.DC., Pilorea graminifolia(L.) Raf., Campanula graminifolia var. setifoliaVuk. nom. inval., Wahlenbergia kitaibeliiA.DC., Edraianthus kitaibelii(A.DC.) A.DC., Edraianthus croaticusA.Kern., Campanula croatica(A.Kern.) A.Kern., Wahlenbergia croatica(A.Kern.) Vatke, Edraianthus siculusStrobl, Edraianthus graminifolius var. elatusWettst., Edraianthus graminifolius var. pusillusWettst., Edraianthus graminifolius var. siculus(Strobl) Nyman, Campanopsis graminifolia(L.) Kuntze, Campanopsis kitaibelii(A.DC.) Kuntze, Edraianthus montenegrinusHorák, Edraianthus graminifolius subsp. coeruleusJanch., Edraianthus graminifolius subsp. albanicusDegen & Kümmerle, Edraianthus graminifolius var. ginzbergeri(H.Lindb.) Hayek, Edraianthus albanicus(Degen & Kümmerle) Lakušic nom. inval., Edraianthus jugoslavicusLakušic nom. inval., Edraianthus vesoviciiLakušic, Edraianthus zogoviciiLakušic, Edraianthus graminifolius subsp. siculus(Strobl) Lakušic, Protoedraianthus vesovicii(Lakušic) Lakušic nom. inval.). Ihre Verbreitung erstreckt sich in Südeuropa von Italien und Sizilien über das frühere Jugoslawien, Griechenland und Albanien bis Rumänien.[1]
- Edraianthus hercegovinusK.Malý: Es ist ein Endemit des Mt. Cvrsnica in Bosnien-Herzegowina.[1]
- Edraianthus horvatiiLakušic: Die Heimat ist das südliche Mazedonien und das nördliche Griechenland.[1]
- Edraianthus ×intermediusDegen: Diese Hybride aus Edraianthus graminifolius × Edraianthus tenuifolius kommt im westlichen Kroatien vor.[1]
- Edraianthus ×lakusiciiStevan. & D.Lakušic: Diese Hybride aus Edraianthus tenuifolius × Edraianthus wettsteinii subsp. lovcenicus kommt in Montenegro vor.[1]
- Edraianthus ×murbeckiiWettst.: Diese Hybride aus Edraianthus graminifolius × Edraianthus serpyllifolius kommt in Bosnien-Herzegowina vor.[1]
- Edraianthus niveusBeck (Syn.: Edraianthus graminifolius subsp. niveus(G.Beck) Janchen): Dieser Endemit kommt nur im südlichen Bosnien-Herzegowina vor.[1]
- Edraianthus parnassicus(Boiss. & Spruner) Halácsy (Syn.: Campanula parnassicaBoiss. & Spruner): Die Heimat ist Griechenland.[1]
- Edraianthus pilosulus(Beck) Surina & Lakušic (Syn.: Edraianthus serpyllifolius f. pilosulusBeck): Sie ist auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel verbreitet.[1]
- Edraianthus pubescensF.K.Mey.: Sie wurde 2011 aus Albanien erstbeschrieben.[1]
- Edraianthus puleviciiSurina & Lakušic: Sie wurde 2009 aus Montenegro erstbeschrieben.[1]
- Zwerg-Büschelglocke (Edraianthus pumilio(Portenschl.) A.DC., Syn.: Campanula pumilioPortenschl. ex Schult.): Es ist ein Endemit des Biokovo-Gebirges in Kroatien.[1]
- Edraianthus serbicus(A.Kern.) Petrovic: Die Heimat ist das östlich-zentrale Serbien und das westlich-zentrale Bulgarien.[1]
- Edraianthus serpyllifolius(Vis.) A.DC. (Syn.: Campanula serpyllifoliaVis.): Die Heimat ist Kroatien und das nördliche Albanien.[1] Der kältetolerante Edrainathus serpyllifolius besiedelt die höchsten Gipfel zwischen der Neretva und der Valbona.
- Edraianthus stankovicii(Lakušic) D.Lakusic & Surina: Dieser Endemit kommt nur im nordöstlichen Serbien vor.[1]
- Edraianthus sutjeskaeLakušic: Sie wurde 2010 aus dem nordwestlichen Serbien erstbeschrieben.[1]
- Edraianthus taraeLakušic: Die Heimat ist Montenegro.[1]
- Edraianthus tenuifolius(A.DC.) A.DC. (Syn.: Wahlenbergia tenuifoliaA.DC.): Sie kommt von Kroatien bis zum nördlichen Albanien vor.[1]
- Edraianthus wettsteiniiHalácsy & Bald.: Es gibt zwei Unterarten:
Nicht mehr zur Gattung Edraianthus wird bei Lammers 2007 gerechnet :[1]
- Edraianthus owerinianus(Rupr.) Boiss. → Muehlbergella oweriana(Rupr.) Feer[1]
Literatur
- B. Kuzmanov: Edraianthus A.DC. In: T. G. Tutin, V. H. Heywood, N. A. Burges, D. M. Moore, D. H. Valentine, S. M. Walters, D. A. Webb (Hrsg.): Flora Europaea. Volume 4: Plantaginaceae to Compositae (and Rubiaceae). Cambridge University Press, Cambridge 1976, ISBN 0-521-08717-1, S. 99–100 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac Edraianthus. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 17. Januar 2020..
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Ghislain118 http://www.fleurs-des-montagnes.net, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Edraianthus pumilio
Autor/Urheber: Ghislain118 http://www.fleurs-des-montagnes.net, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Edraianthus graminifolius
Autor/Urheber: Ghislain118 (AD) http://www.fleurs-des-montagnes.net, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Edraianthus serbicus
Autor/Urheber: Boris Gaberšček, Lizenz: CC BY 2.5 si
Travnolistna vrčica na Snežniku.
312.
st
Edrajanthus Croaticus Kern. = Kitaibelii Koch et aut. nee de
Cand. — Kroatische Krugglocke.
Autor/Urheber: Pavle Cikovac, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Edraianthus serpyllifolius
Autor/Urheber: Lulëzim Shuka, Kit Tan, Lizenz: CC BY 4.0
Edraianthus horvatii
Edraianthus tenuifolius in the Jardin des Plantes de Paris. Plant identified by its botanic label.