Edge Open Saint-Gaudens 31 Occitanie 2022

Edge Open Saint-Gaudens 31 Occitanie 2022
Datum9.5.2022 – 15.5.2022
Auflage25
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortSaint-Gaudens
Frankreich Frankreich
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld60.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinFrankreich Clara Burel
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Estelle Cascino
Frankreich Jessika Ponchet
SiegerinSchweiz Ylena In-Albon
Sieger (Doppel)Mexiko Fernanda Contreras Gómez
Schweiz Lulu Sun
Stand: Turnierende

Die Edge Open Saint-Gaudens 31 Occitanie 2022 waren ein Tennisturnier für Damen in Saint-Gaudens, Frankreich. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 9. Mai bis 15. Mai 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Edge Open Saint-Gaudens 31 Occitanie 2022 fand am 9. und 10. Mai 2022 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Burundi Sada NahimanaRumänien Ioana Loredana RoșcaBulgarien Julija Stamatowa
Frankreich Julie BelgraverVereinigte Staaten Sofia Sewing
Japan Nagi HanataniFrankreich Émeline Dartron
Frankreich Sara CakarevicSchweiz Lulu Sun

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Ylena In-AlbonSieg
02.China Volksrepublik Yuan Yue1. Runde
03.Ukraine Darija SnihurHalbfinale
04.Australien Astra SharmaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.~Niemandsland Anastassija Tichonowa1. Runde

06.Griechenland Valentini Grammatikopoulou1. Runde

07.Japan Nao Hibino1. Runde

08.Schweiz Simona WaltertHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz Y. In-Albon736
Kroatien J. Fett64631Schweiz Y. In-Albon66
Australien J. Fourlis76Australien J. Fourlis43
~Niemandsland N. Wichljanzewa531Schweiz Y. In-Albon66
Vereinigte Staaten H. Chang261Frankreich C. Monnet44
Frankreich C. Monnet646Frankreich C. Monnet66
QBurundi S. Nahimana66QBurundi S. Nahimana12
6Griechenland V. Grammatikopoulou441Schweiz Y. In-Albon76
3Ukraine D. Snihur663Ukraine D. Snihur51
WCFrankreich M. Noël223Ukraine D. Snihur67
QRumänien I. Loredana Roșca66QRumänien I. Loredana Roșca464
LLBulgarien J. Stamatowa003Ukraine D. Snihur76
QFrankreich J. Belgraver12~Niemandsland J. Hatouka632
WC~Niemandsland K. Dsmitruk66WC~Niemandsland K. Dsmitruk51
~Niemandsland J. Hatouka756~Niemandsland J. Hatouka76
5~Niemandsland A. Tichonowa64741Schweiz Y. In-Albon466
8Schweiz S. Waltert66Brasilien C. Alves643
QVereinigte Staaten S. Sewing328Schweiz S. Waltert66
Chile D. Seguel66Chile D. Seguel22
QJapan N. Hanatani128Schweiz S. Waltertwo
QFrankreich É. Dartron114Australien A. Sharma
WCFrankreich M. Yerolymos66WCFrankreich M. Yerolymos44
WCFrankreich A. Ramé344Australien A. Sharma66
4Australien A. Sharma668Schweiz S. Waltert54
7Japan N. Hibino24Brasilien C. Alves76
Brasilien C. Alves66Brasilien C. Alves66
Vereinigtes Konigreich J. Burrage6074Mexiko F. Contreras Gómez42
Mexiko F. Contreras Gómez756Brasilien C. Alves63
QFrankreich S. Cakarevic35Japan Y. Naitō41r
QSchweiz L. Sun67QSchweiz L. Sun51
Japan Y. Naitō61Japan Y. Naitō76
2China Volksrepublik Y. Yuan10r

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Griechenland Valentini Grammatikopoulou
~Niemandsland Anastassija Tichonowa
Finale
02.Ungarn Adrienn Nagy
Indien Prarthana Thombare
Halbfinale
03.Mexiko Fernanda Contreras Gómez
Schweiz Lulu Sun
Sieg
04.Kolumbien María Herazo González
Kolumbien María Paulina Pérez García
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Griechenland V. Grammatikopoulou
~Niemandsland A. Tichonowa
66
Vereinigtes Konigreich S. Anane
Malta E. Genovese
26[6]Frankreich J. Belgraver
Frankreich Y. Mansouri
44
Frankreich J. Belgraver
Frankreich Y. Mansouri
62[10]1Griechenland V. Grammatikopoulou
~Niemandsland A. Tichonowa
66
~Niemandsland J. Hatouka
Rumänien I. Loredana Roșca
23
4Kolumbien M. Herazo González
Kolumbien M. Paulina Pérez García
32
~Niemandsland J. Hatouka
Rumänien I. Loredana Roșca
66~Niemandsland J. Hatouka
Rumänien I. Loredana Roșca
66
Frankreich T. Sarah Rakotomanga Rajaonah
Bulgarien J. Stamatowa
321Griechenland V. Grammatikopoulou
~Niemandsland A. Tichonowa
52
Frankreich A. Albié
Belgien M. Kempen
673Mexiko F. Contreras Gómez
Schweiz L. Sun
76
Vereinigtes Konigreich J. Burrage
Vereinigte Staaten S. Sewing
265Frankreich A. Albié
Belgien M. Kempen
666[12]
3Mexiko F. Contreras Gómez
Schweiz L. Sun
37[14]
3Mexiko F. Contreras Gómez
Schweiz L. Sun
626[10]
Japan R. Saigō
Japan Y. Saigō
56[6]2Ungarn A. Nagy
Indien P. Thombare
74[4]
Frankreich É. Dartron
Frankreich M. Szostak
74[10]Frankreich É. Dartron
Frankreich M. Szostak
42
2Ungarn A. Nagy
Indien P. Thombare
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.