Edgar Nakladal
Edgar Nakladal (* 6. Juli 1961 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hatte.
Bei den Junioreneuropameisterschaften 1979 gewann er mit der bundesdeutschen Mannschaft in der Besetzung Thomas Giessing, Uwe Schmitt und Hartmut Weber Gold in der 4-mal-400-Meter-Staffel.
1982 wurde er Dritter bei den Deutschen Meisterschaften. Bei den Europameisterschaften in Athen schied er in der ersten Runde des Einzelbewerbs aus und startete mit Erwin Skamrahl, Harald Schmid und Weber im Vorlauf der 4-mal-400-Meter-Staffel eingesetzt. Im Finale, das die bundesdeutsche Stafette gewann, wurde er durch Giessing ersetzt.
Bei den Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki startete Nakladal im Zwischenlauf der 4-mal-400-Meter-Staffel. In der Besetzung Skamrahl, Jörg Vaihinger, Nakladal und Schmid qualifizierte sich das bundesdeutsche Quartett für das Finale. Mit Weber anstelle von Nakladal holte es dort die Silbermedaille.
Seine Bestzeit von 45,97 s stellte Nakladal, der für den OSC Berlin startete, am 24. Juni 1983 in Bremen auf.
Weblinks
- Kurzprofil bei 4x4personaltraining.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2018. Suche in Webarchiven)
- Athletenporträt bei worldathletics.org
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nakladal, Edgar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Sprinter |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1961 |
GEBURTSORT | Berlin |
Auf dieser Seite verwendete Medien
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.