EchoStar

EchoStar Corporation

Logo
RechtsformCorporation
ISINUS2787681061
Gründung1980
SitzEnglewood, Colorado, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
LeitungHamid Akhavan (CEO)
Mitarbeiterzahl~ 2500
Umsatz1,99 Mrd. US-Dollar
BrancheTelekommunikation
Websitewww.echostar.com
Stand: 31. Dezember 2021

EchoStar ist der Name eines US-amerikanischen Technologieunternehmens (EchoStar Corporation), das auch Eigentümer und Betreiber der gleichnamigen Satellitenflotte ist. Das Unternehmen entwirft und produziert zudem Set-Top-Boxen für den Empfang von DVB-T in Großbritannien, Empfängern für Bell ExpressVu sowie den HD-Recorder (HDC-601 DER) von Unitymedia, einer deutschen Tochter von Liberty Global, die ebenfalls in Englewood ihren Firmensitz haben. Die Satelliten bilden die Grundlage des Fernsehsatellitenservice Dish Networks (Digital Sky Highway) der Dish Network Corporation. Das Unternehmen war früher Teil der EchoStar Communications Corporation, bevor das DISH Network im Dezember 2007 eigenständig wurde.

Geschichte

EchoStar wurde im Jahre 1980 von seinem Vorsitzenden und CEO Charles Ergen gemeinsam mit seiner Frau Cantey und James DeFranco als Vertreiber von C-Band-Fernsehsystemen gegründet. 1987 erwarb die Firma von der FCC die Lizenz für einen Fernsehsatellitenservice und erhielt den Orbitalslot bei 119° westlicher Länge für das Jahr 1992 zugeteilt.[1]

Am 28. Dezember 1995 startete EchoStar erfolgreich seinen ersten Satelliten EchoStar 1. Ab demselben Jahr wurde das Satellitenfernsehsystem unter dem Namen DISH Network vermarktet.

Im Jahre 1998 kaufte das Unternehmen Teile des Satellitenrundfunk-Joint-Ventures der Nachrichtenagenturen ASkyB und MCI WorldCom. Mit diesem Kauf erhielt EchoStar 28 der 32 Transponderlizenzen des Orbitalslots bei 110° West. Am 25. September 2007 wurde bekannt gegeben, dass EchoStar die Sling Media Inc. erwirbt.[2]

Am 2. Januar 2008 wurde das Geschäft des Dish Networks von den restlichen Geschäftsbereichen des Unternehmens abgetrennt, wobei zwei Unternehmen entstanden: die DISH Network Corporation (im Wesentlichen bestehend aus dem DISH Network Geschäft) und die Echostar Corporation (welche das Technologiegeschäft einschließlich der Satelliten, Sling Media und der Set-Top-Boxen-Entwicklung behält).

Satellitenflotte

Die Satelliten wurden bei mehreren Herstellern eingekauft und unterscheiden sich in ihren technischen Daten teilweise beträchtlich.[3] Manche Satelliten erhielten auch eine Bezeichnung mit römischen Ziffern, beispielsweise EchoStar XXIV für EchoStar 24.

Stand der Liste: 5. September 2023

SatellitAndere Bez.NSSDC IDBestelltStartdatum (UTC)TrägerraketeStartortSatellitenbusPositionStatusBemerkungen
EchoStar 11995-073A199228. Dezember 1995CZ-2EKosmodrom XichangLockheed Martin AS-7000148° Westinaktiv
EchoStar 21996-055A199211. September 1996Ariane 42PCSG ELA-2Lockheed Martin AS-7000148° Westinaktiv
EchoStar 3DBSC-11997-059A19955. Oktober 1997Atlas IIASCCAFSLockheed Martin A2100AX61,5° WestinaktivAm 6. September 2017 teilte die EchoStar Corporation mit, dass der Satellit außer Dienst gestellt und in einen Friedhofsorbit verbracht sei. Siehe auch Ende von EchoStar 3
EchoStar 41998-028A19957. Mai 1998Proton/Blok-DM-2MBaikonurLockheed Martin A2100AX77° WestinaktivAb Mai 1999 gab es Probleme mit den Transpondern und der Energieversorgung des Satelliten. So funktionierten bis zum Missionsende nur noch sechs der Transponder.
EchoStar 5Sky 1A, MCI-1, Ciel 11999-050A199623. September 1999Atlas IIASCCAFSLS-1300 (Space Systems/Loral)129° WestinaktivUrsprünglich als Sky 1A bestellt, im März 2005 wurde der Satellit an die kanadische Ciel Satellite Group verleast und nach dem Ende der Lebensdauer 2009 in einen Friedhofsorbit verlegt.[4]
EchoStar 6Sky 1B, MCI-2, Bermudasat 12000-038A199614. Juli 2000Atlas IIASCCAFSFS-1300 (Space Systems/Loral)110° Westinaktiv2013 an die Telefongesellschaft der Bermudas als Bermudasat-1 verleast[4]
EchoStar 72002-006A200021. Februar 2002Atlas IIIBCCAFSLockheed Martin A2100AX119° WestinaktivAbgeschaltet im April 2010[4]
EchoStar 82002-039A200021. August 2002Proton/Blok DM-3BaikonurFS-1300 (Space Systems/Loral)110° WestinaktivDeaktiviert und im Friedhofsorbit seit April 2016.
EchoStar 9Galaxy 23, Telstar 132003-034A20008. August 2003Zenit-3SLSea LaunchFS-1300 (Space Systems/Loral)121° WestaktivFür Endkunden sind spezielle SuperDISH-121-Empfänger für diesen Satelliten notwendig, da dieser mit nur mittlerer Signalstärke sendet. Der Satellit wird gemeinsam von EchoStar und Intelsat benutzt.
EchoStar 102006-003A200315. Februar 2006Zenit-3SLSea LaunchLockheed Martin A2100AX110° Westaktiv
EchoStar 112008-035A200416. Juli 2008Zenit-3SLSea LaunchFS-1300 (Space Systems/Loral)110° Westaktiv
EchoStar 12Rainbow 1, Cablevision 12003-033A200117. Juli 2003Atlas V (521)CCAFS LC-41Lockheed Martin AS-2100AXS61,5° WestinaktivRainbow 1 wurde auf der Position 61,5° W genutzt, bis der Satellit und die Transponderlizenzen 2005 an EchoStar verkauft wurden. Im März 2006 wurde er in EchoStar 12 umbenannt. Er ist nun mit EchoStar 3 gemeinsam auf der Position 61,5° W.
EchoStar 13CMBStar 12006Proton-M/Bris-MBaikonurFS-1300 (Space Systems/Loral)storniertAufbau ähnlich wie ICO-G1, im Mai 2008 gestoppt
EchoStar 142010-010A200720. März 2010Proton-M/Bris-MBaikonurFS-1300 (Space Systems/Loral)119° Westaktiv
EchoStar 152010-034A2008[5]10. Juli 2010Proton-M/Bris-MBaikonurFS-1300 (Space Systems/Loral)61,5° Westaktiv
EchoStar 162012-065A200920. November 2012Proton-M/Bris-MBaikonurFS-1300 (Space Systems/Loral)61,5° Westaktiv
EchoStar 17Jupiter 12012-035A20095. Juli 2012Ariane 5CSG ELA-3SSL-1300 (Space Systems/Loral)107° Westaktiv
EchoStar 182016-039B201218. Juni 2016Ariane 5CSG ELA-3SSL-1300 (Space Systems/Loral)61,5° Westaktiv
EchoStar 19Jupiter 22016-079A201318. Dezember 2016Atlas V (431)CCAFS SLC-41SSL-1300 (Space Systems/Loral)97° Westaktiv
EchoStar 21EchoStar T2, TerreStar 22017-032A20068. Juni 2017Proton-M/Bris-MBaikonurSSL-1300 (Space Systems/Loral)10° Ostaktiv
EchoStar 232017-014A201416. März 2017Falcon 9KSC LC-39ASSL-1300 (Space Systems/Loral)110° Westaktiv
EchoStar 24Jupiter 32023-108A201729. Juli 2023Falcon HeavyKSC LC-39ASSL-1300 (SSL)95° WestTestbetriebMit 9.200 kg Masse der bisher schwerste geostationäre Satellit[6]
EchoStar 252023[7]202x (geplant)SSL-1300 (SSL)in Planung
EchoStar 105SES-112017-063A201411. Oktober 2017Falcon 9KSC LC-39AEurostar 3000 (Airbus Defence and Space)105° Westaktivgemietete Transponderkapazitäten an Bord von SES-11
EchoStar G1ICO-G1, DBSD-G12008-016A200514. April 2008Atlas V (421)CCAFS SLC-41SSL-1300S (Space Systems/Loral)93° WestaktivBestellt als ICO-G1 für ICO Global Communications. Umbenannt in EchoStar G1, nachdem EchoStar die Firma aufkaufte.[8]
EchoStar T1TerreStar 12009-035A20051. Juli 2009Ariane 5 ECACSG ELA-3SSL-1300S (Space Systems/Loral)111° WestaktivUrsprünglich bestellt als TerreStar 1 für TerreStar Networks. Umbenannt in EchoStar T1, nachdem EchoStar im März 2012 TerreStar Networks kaufte.[9]
EchoStar (Welt)
EchoStar (Welt)
10.25E
45°W
61,5°W
77°W
107°W
110°W
119°W
121°W
129°W
148°W
Orbitalpositionen von EchoStar

Ende von EchoStar 3

Zwischenfall: Am 2. August 2017 teilte die EchoStar Corporation mit, dass bei einer geplanten Verlegung des Satelliten EchoStar 3 in einen anderen Sektor ein Problem aufgetreten sei, und es einen Kommunikations- und Kontrollverlust mit diesem Satelliten gäbe.[10] Außerdienststellung: Am 6. September teilte das Unternehmen mit, dass es gelungen sei, den Satelliten mit entleerten Tanks, Druckbehältern und Batterien und abgeschalteter Steuerung auf einem Friedhofsorbit 350 km über dem geostationären Orbit zu parken.[11] Nach Angaben von Beobachtern war der Zwischenfall Folge des Versagens der Lagestablilisierung des Satelliten. Des Weiteren hätte es schon länger Probleme mit ausgefallenen Senderöhren und der Stromversorgung gegeben.[12]

Einzelnachweise

  1. Diane Dilov-Schultheis: DISH Network. essortment.com, archiviert vom Original am 22. Mai 2012; abgerufen am 17. September 2012 (englisch).
  2. Heise News: Satelliten-TV-Betreiber EchoStar kauft Sling Media
  3. EchoStar in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
  4. a b c Ciel Satellite Group. In: sky-brokers.com. Abgerufen am 26. September 2017.
  5. Thomas Weyrauch: Echostar 15 auf Proton-M gestartet. raumfahrer.net, 11. Juli 2010, abgerufen am 14. Februar 2012.
  6. Trevor Sesnic: EchoStar 24 | Falcon Heavy. 22. Juli 2023, abgerufen am 26. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  7. Gunter Krebs: Recently awarded GEO-Sat Contracts. In: Gunter's Space Page. Abgerufen am 6. September 2023.
  8. Gunter Krebs: ICO G1 → DBSD G1 → EchoStar G1. In: Gunter's Space Page. Abgerufen am 9. September 2023 (englisch).
  9. Gunter Krebs: TerreStar 1, 2 → EchoStar T1, T2. In: Gunter's Space Page. Abgerufen am 9. September 2023 (englisch).
  10. https://www.echostar.com/en/Press/Newsandmedia/EchoStar%20III%20Satellite%20Experiences%20Anomaly%20During%20Move.aspx Pressemitteilung der EchoStar Corporation vom 2. August 2017 zum Kontrollverlust über EchoStar 3
  11. https://www.echostar.com/en/Press/Newsandmedia/EchoStar%20III%20Satellite%20Recovered%20and%20Retired.aspx Pressemitteilung der EchoStar Corporation vom 6. September 2017 zur Außerdienststellung von EchoStar 3
  12. https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/18082017102124.shtml Artikel von Axel Nantes vom 18. August 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

World location map (equirectangular 180).svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Welt. Plattkarte von 180° Ost bis 180° West und von 90° Nord bis 90° Süd