Echinocereus pamanesii

Echinocereus pamanesii

Echinocereus pamanesii

Systematik
Ordnung:Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie:Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie:Cactoideae
Tribus:Pachycereeae
Gattung:Echinocereus
Art:Echinocereus pamanesii
Wissenschaftlicher Name
Echinocereus pamanesii
A.B.Lau

Echinocereus pamanesii ist eine Pflanzenart in der Gattung Echinocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton pamanesii ehrt den mexikanischen Politiker General Fernando Pámanes Escobedo (1909–2005), einen früheren Gouverneur des Bundesstaates Zacatecas, der Alfred Bernhard Lau bei seinen Reisen unterstützte.[1]

Beschreibung

Echinocereus pamanesii wächst meist einzeln. Die dunkelgrünen zylindrischen Triebe sind bis zu 35 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 8 Zentimeter auf. Es sind zwölf bis 19 Rippen vorhanden. Die bis zu zwei abstehenden bis spreizenden Mitteldornen, die auch fehlen können, sind bräunlich. Sie weisen eine Länge von bis zu 1,7 Zentimeter auf. Die neun bis zwölf gelblichen bis weißlichen Randdornen liegen an der Trieboberfläche an und sind bis zu 1 Zentimeter lang.

Die trichterförmigen Blüten sind tief rosafarben und besitzen einen weißlichen Schlund. Sie erscheinen deutlich unterhalb der Triebspitzen, sind bis zu 9 Zentimeter lang und erreichen ebensolche Durchmesser. Die eiförmigen bräunlich grünen Früchte sind bewollt und tragen Dornen.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Echinocereus pamanesii ist im mexikanischen Bundesstaat Zacatecas verbreitet.

Die Erstbeschreibung durch Alfred Bernhard Lau wurde 1981 veröffentlicht.[2]

Es werden folgende Unterarten unterschieden:[3]

  • Echinocereus pamanesii subsp. pamanesii
  • Echinocereus pamanesii subsp. bonatzii(R.C.Römer) R.C.Römer

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.[4]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 201.

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 176.
  2. Alfred Bernhard Lau: Un nuevo Echinocereus de Zacatecas. In: Cactaceas y Suculentas Mexicanas. Band 26, Nummer 2, Sociedad Mexicana de Cactologia, Mexiko-Stadt 1981, S. 25, 38–40.
  3. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 96 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  4. Echinocereus pamanesiorum in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Fitz Maurice, B, Sotomayor, M., Fitz Maurice, W.A., Hernández, H.M. & Smith, M., 2009. Abgerufen am 25. Januar 2014.
Commons: Echinocereus pamanesii – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien