Ebes
Ebes | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Hajdúszoboszló | |||
Kreis: | Hajdúszoboszló | |||
Koordinaten: | 47° 28′ N, 21° 29′ O | |||
Fläche: | 77,27 km² | |||
Einwohner: | 4.644 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 60 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 54 | |||
Postleitzahl: | 4211 | |||
KSH-kód: | 14614 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Mária Szabóné Karsai[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Széchenyi tér 1 4211 Ebes | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Ebes ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Hajdúszoboszló im Komitat Hajdú-Bihar.
Geografie
Ebes grenzt an folgende Gemeinden:
Nagyhegyes | Debrecen | |
Hajdúszoboszló | ![]() | |
Mikepércs |
Geschichte
Erste schriftliche Erwähnung als Ebey 1271 im Váradi Regestrum. Das Dorf wurde während der türkischen Herrschaft wegen der ständigen Kriege aufgegeben.
Das Gebiet um 1782 (Aufnahmeblatt der Josephinischen Landesaufnahme)
Ebes (N 47° 28'; O 39° 9') um 1892 (Aufnahmeblatt der Franzisco-Josephinischen Landesaufnahme)
Gemeindepartnerschaften
Balatonszárszó, Ungarn
Meilen, Schweiz
Polička, Tschechische Republik
Sehenswürdigkeiten
- Ferenc-Széchényi-Heimatmuseum (Széchényi Ferenc Tájmúzeum)
- Görbe-Balogh-Landhaus (Görbe Balogh kúria), erbaut 1922
- István-Széchenyi-Statue (Gróf Széchenyi István szobra)
- Reformierte Kirche, erbaut nach Plänen von Zoltán Rácz
- Römisch-katholische Kirche Szent Lőrinc, erbaut nach Plänen von Ákos Kováts
- (c) Szemes Elek, CC BY-SA 3.0
Reformierte Kirche
- (c) Szemes Elek, CC BY-SA 3.0
Turm der reformierten Kirche
Verkehr
Am nördlichen Ortsrand verläuft die Hauptstraße Nr. 4. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Debrecen zum Budapester Westbahnhof.
Literatur
- Ebes – Településképi Arculati Kézikönyve. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Ebes 2017.
Einzelnachweise
- ↑ Helyi önkormányzati választások 2019 - Ebes (Hajdú-Bihar megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 20. April 2023 (ungarisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
(c) Szemes Elek, CC BY-SA 3.0
Ebes ReformátusTemploma Délnyugatról
3rd Military Mapping Survey of Austria-Hungary - Békéscsaba
The coat of arms of Ebes
(c) Szemes Elek, CC BY-SA 3.0
Ebes ReformátusTemploma féprofilból
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Kingdom of Hungary, 1782-85. Josephinische Landesaufnahme pg.24-19.
Counties shown on the map:
1. Bihar County
2. Szabolcs County