Eberhard Schunck

Eberhard Schunck (2006)

Eberhard Schunck (* 21. April 1937 in Augsburg; † 13. März 2023 in München[1]) war ein deutscher Architekt und Universitätsprofessor.

Werdegang

Auf den Schulbesuch in Augsburg folgte das Studium der Architektur an der Technischen Universität München von 1956 bis 1961. Nach Mitarbeit im Büro Gerhard Weber eröffnete Eberhard Schunck 1967 sein eigenes Architekturbüro. Nach Lehraufträgen u. a. an der Universität Stuttgart erfolgte 1982 die Berufung zum Professor an die Fachhochschule Augsburg und 1984 an die Universität Stuttgart. Von 1992 bis zur Pensionierung 2002 war Eberhard Schunck Ordinarius am Lehrstuhl für Baukonstruktion an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU München. Sein Anliegen war die Verbindung der Ausbildung von Bauingenieuren und Architekten. Durch die Einbindung in die Architekturfakultät als Entwurfslehrer betreute er Entwürfe, die von Architekten und Ingenieuren gemeinsam bearbeitet wurden. Durch die Organisation regelmäßiger Vorträge über die Geschichte des Bauingenieurwesens in Stuttgart und München und deren Dokumentation in der Reihe Materialien zur Geschichte des Bauingenieurwesens trug er dazu bei, das Geschichtsbewusstsein der jungen Bauingenieure zu stärken[2]. Seine Architektur ist sachlich, konstruktiv ausgerichtet und geht immer auf die gegebene Situation ein. Sie lebt von der bestimmenden Kraft der tragwerkrelevanten Bauteile und von der sorgfältigen Durcharbeitung im Detail. Seine Bauwerke lassen sich durch die Aufnahme zeitgemäßer Elemente gut in ihre Planungszeit einordnen, vermeiden aber modische Zutaten. Neben seinen architektonischen Werken wurde Eberhard Schunck durch sein Standardwerk Dachatlas geneigte Dächer international bekannt. Es wurde in sieben Sprachen (u. a. ins Chinesische) übersetzt.

Privates

Eberhard Schunck heiratete 1963, hatte zwei Kinder und lebte in München.

Eberhard Schunck war maßgeblich an der Gründung der Genossenschaft Olywelt eG beteiligt und deren erster Vorsitzender des Vorstands von 2011 bis 2017. Genossenschaft hat das Ziel, die Infrastruktur in der Ladenzeile im Olympiadorf in München zu erhalten.

Bauten

Kreiskrankenhaus Eichstätt
Turnhalle, Eichstätt
Werner-von-Siemens-Gymnasium
Klinikum Schwabing, Südlicher Funktionsbau mit Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach
Klinikum Schwabing, Südlicher Funktionsbau mit Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach
Kirchenzentrum Langwasser
Mensa, Eichstätt

Ehrungen und Preise

Ehemalige Mitarbeiter

Wichtige Publikationen

  • 1989: Heinz Isler Schalen, mit Eckehard Ramm, Karl Krämerverlag Stuttgart
  • 1991: Dachatlas geneigte Dächer, Herausgeber und Hauptautor mit T.Finke, R.Jenisch und H.J. Oster, Institut für internationale Architekturdokumentation München. Übersetzung Italienisch
  • 2002: Dachatlas geneigte Dächer, Neubearbeitung, Herausgeber und Hauptautor mit H.J.Oster, R. Barthel und K. Kießl, Institut für internationale Architekturdokumentation, München. Übersetzungen in Englisch, Chinesisch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch, Serbisch
  • 2010: Flachdachatlas, mit K. Sedlbauer, R. Barthel und Künzel, Institut für Internationale Architekturdokumentation, München . Übersetzung Englisch

Einzelnachweise

  1. Eberhard Schunck. Abgerufen am 9. September 2024.
  2. Karl-Eugen Kurrer: Report on the State of Construction History in Austria, Germany and Switzerland. In: Construction History. Research Perspectives in Europe, ed. by Antonio Becchi, Massimo Corradi, Federico Foce and Orietta Pedemonte, pp. 61–112 (hier p. 71), Florence: Kim Williams Books 2004, ISBN 88-88479-11-2.
  3. Kreiskrankenhaus Eichstätt – Ingenieure Bamberger. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. Februar 2021 (deutsch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.ibamberger.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  4. Schule für Sprachbehinderte (Schule zur individuellen Sprachförderung). In: archINFORM; abgerufen am 19. Mai 2021.
  5. Ansicht - Architekturpreis Beton. Abgerufen am 4. Mai 2021.
  6. Ansicht - Architekturpreis Beton. Abgerufen am 4. Mai 2021.
  7. Bauwelt 6 I 1979

Auf dieser Seite verwendete Medien

Werner-von-Siemens-Gym-Muenchen.jpg
Autor/Urheber: Gamsbart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schulzentrum Perlach-Nord mit dem Werner-von-Siemens-Gymnasium und der Werner-von-Siemens-Realschule in de:München (Munich / Germany)
Eberhard Schunck Foto 2006.jpg
Autor/Urheber: Walter Ruppelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Portraitfoto Eberhard Schunck
Kirchenzentrum am Euckenweg in Langwasser Nordost (Sankt-Maximilian-Kolbe und Martin-Niemöller) 01.JPG
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nördlich des Euckenweges im Stadtbezirk Langwasser Nordost teilt sich die katholische Kirche Sankt-Maximilian-Kolbe im Westen mit der evangelischen Martin-Niemöller-Kirche im Osten einen gemeinsamen Campanile.
Klinik Eichstätt (2017-03 1).jpg
Autor/Urheber: WaldiWuff, Lizenz: CC0
Die Klinik EIchstätt im März 2017 vor der Generalsanierung.
München Klinikum Schwabing Aerial.jpg
Autor/Urheber: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Luftaufnahme der Bayerischen Vermessungsverwaltung:

Klinikum Schwabing in München, bayern.
Schule Eichstätt -SZ Turnhalle (1).jpg
Autor/Urheber: WaldiWuff, Lizenz: CC0
Schulzentrum Eichstätt-Schottenau: Mittelschule und Willibald-Gymnasium.
Schule Eichstätt -SZ Mensa (3).jpg
Autor/Urheber: WaldiWuff, Lizenz: CC0
Schulzentrum Eichstätt-Schottenau: Mittelschule und Willibald-Gymnasium.